Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Beim gemeinsamen Aktionstag von DRK und ADAC spendete jeder Vierte erstmals Blut

Blut spenden, Leben schenken: Koblenz setzt starkes Zeichen

Beim Aktionstag informierten ADAC, DRK und Polizei rund um die Themen Unfallprävention und Gesundheit.Fotos: ADAC Mittelrhein e.V. / Mark Edelmann

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, fand auf dem Koblenzer Zentralplatz der gemeinsame Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ statt. Der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West hatten eingeladen und viele folgten dem Aufruf:

Innerhalb von nur vier Stunden wurden im Blutspendemobil 45 Spenden gesammelt, darunter 12 Erstspenden. Damit war jede vierte Spende eine Premiere und ein wichtiges Signal für die Zukunft der Blutversorgung.

Vor Ort informierten ADAC, DRK und Polizei rund um die Themen Unfallprävention und Gesundheit. Unter den Gästen befanden sich Leo Biewer, Präsident des DRK Koblenz, Martin Maser, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Koblenz, Curt Beckmann, Geschäftsführer des ADAC Mittelrhein, sowie Björn Neureuter, Leiter der Polizeidirektion Koblenz.

Gemeinsam machten sie sich vor Ort ein Bild von der hohen Spendenbereitschaft. Das Blutspenden erfolgte unkompliziert ohne Anmeldung in einem der modernsten Blutspendemobile Europas.

„Das Ergebnis unseres Aktionstages ist ein starkes Signal: Jeder vierte Spender war erstmals dabei. Das zeigt, wie groß die Bereitschaft ist, Verantwortung zu übernehmen. Mit den gesammelten Blutspenden können wir einen Beitrag leisten, um die Versorgung von rund 150 Ambulanzen in Rheinland-Pfalz sicherzustellen und damit Leben retten“, erklärte Curt Beckmann, Geschäftsführer des ADAC Mittelrhein.

DRK Koblenz-Präsident Leo Biewer ergänzte: „Wir sind dem ADAC Mittelrhein sehr dankbar für diese Initiative. Jede Spende zählt und kann Leben retten. Da Blutpräparate nur begrenzt haltbar sind, werden sie an 365 Tagen im Jahr dringend gebraucht auch in Urlaubs- und Ferienzeiten.“

Wer an dem Aktionstag nicht teilnehmen konnte, findet unter www.blutspende.jetzt weitere Termine in der Nähe.

Einladung zur virtuellen Pressekonferenz: Mit einer Blutspende können bis zu drei Leben gerettet werden und dennoch sinkt die Spendenbereitschaft, insbesondere bei jungen Menschen. Im Rahmen seines erweiterten Engagements im Bereich Gesundheit legt der ADAC eine detaillierte Umfrage zur Blutspendebereitschaft in Deutschland vor. Die Ergebnisse werden in einer virtuellen Pressekonferenz präsentiert.

Zudem informiert der ADAC über eine großangelegte bundesweite Spendenaktion, die der Verein gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz im Herbst 2025 umsetzt. Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, 11 Uhr. Mit: Dr. Dieter Nirschl, Vorstand ADAC e.V. und Dirk Römmelt, Leiter Dienstleistungs- und Infrastrukturtests. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten an aktuell@adac.de. Anschließend erhält man den Zugangslink. Weiterführende Informationen zum Thema Blutspende sind hier abrufbar: adac.de/blutspende.

Pressemitteilung ADAC

Gemeinsam für die gute Sache (v. l.): Martin Maser (Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Koblenz), Curt Beckmann (Geschäftsführer des ADAC Mittelrhein), Björn Neureuter (Leiter der Polizeidirektion Koblenz) und Leo Biewer (Präsident des DRK Koblenz).

Gemeinsam für die gute Sache (v. l.): Martin Maser (Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Koblenz), Curt Beckmann (Geschäftsführer des ADAC Mittelrhein), Björn Neureuter (Leiter der Polizeidirektion Koblenz) und Leo Biewer (Präsident des DRK Koblenz).

Live-Demo auf dem Zentralplatz: die Polizei setzte eine Drohne bei einer simulierten Unfallszene ein.

Live-Demo auf dem Zentralplatz: die Polizei setzte eine Drohne bei einer simulierten Unfallszene ein.

Blick in das Blutspendenmobil: Ein Pieks, der Leben retten kann.

Blick in das Blutspendenmobil: Ein Pieks, der Leben retten kann.

Weitere Themen

Beim Aktionstag informierten ADAC, DRK und Polizei rund um die Themen Unfallprävention und Gesundheit. Fotos: ADAC Mittelrhein e.V. / Mark Edelmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Lob und Dank an der großen Bank

Heimersheim. Unter dem Motto „Chillen mit Gott“ machten sich am Sonntag, dem 28. September, zahlreiche Kinder und Erwachsene vom Schulhof der Grundschule Heimersheim auf den Weg zur XXL-Bank oberhalb des Ortes. Der Morgennebel lag noch über den Feldern und der Landskrone, als die Gruppe gegen 11 Uhr zu einer meditativen Wanderung mit Gebet, Gesang und kleinen Impulsen aufbrach.

Weiterlesen

Koblenzer Ruderclub Rhenania bei der 74. Mosel-Langstreckenregatta

Spektakuläre Rennen bei der Regatta „Grüner Moselpokal“

Koblenz. Fast hätte die angesetzte 4000-Meter- Mosel-Langstreckenregatta um den „74. Grünen Moselpokal“ wie ein Jahr zuvor wegen Hochwasser abgesagt werden müssen. Offensichtlich wollte der Wettergott Ruderer und Veranstalter nicht schon wieder weinen sehen und verwies die Uferüberschwemmung zur Freude aller rechtzeitig zurück in das Flussbett.

Weiterlesen

350 Notrufe ohne Grund: Polizei ermittelt gegen Mann aus Kall

07.10.: 33-Jähriger meldete ständig Vorfälle

Euskirchen. Ein 33-jähriger Mann aus Kall hat innerhalb der vergangenen vier Wochen mehr als 350 Mal den Polizeinotruf 110 gewählt – ohne jeden Anlass oder erkennbaren Grund.

Weiterlesen

Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt
Recht und Steuern
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Bezirksschützenfest in Brohl