Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Brohler Narrenzunft wird 121 Jahre und startet in die Jubiläumssession

Brohl. Mit dem diesjährigen Motto „11x11-121 Jahre“ startet die Brohler Narrenzunft 1904 e.V. mit ihren Veranstaltungen in die Jubiläumssession 2025.

Startschuss am 25. Januar

Den Startschuss gibt die Brohler Narrenzunft mit der, bereits ausverkauften, Kostümsitzung am 25. Januar ab 19.11 Uhr. Die Jecken erwartet ein buntes Programm aus Tänzen, Vorträgen, Einlagen, Livemusik der SchälPänz und dem feierlichen Einzug des Prinzenpaares, Tobi I. und Monique I. mit ihrem fürstlichen Hofstaat, in der festlich geschmückten Festhalle Brohlia.

Am Ende der Sitzung geht es mit DJ Sascha weiter mit der After-Sitzungs-Party.

Darauf gefolgt findet am Sonntag dem 26. Januar ab 14.11 Uhr die alljährliche Kindersitzung statt. Auch in diesem Jahr hat sich das junge Orga-Team wieder einiges an Spiel, Spaß und Spannung ausgedacht um den Kindern einen bunten Nachmittag zu bereiten.

So können die Kinder gespannt sein, was die mitwirkenden Gruppen aus den benachbarten Städten und Gemeinden wie z.B. Bad Breisig, Rheinbrohl oder Niederlützing zu bieten haben und gemeinsam mit dem Brohler Prinzenpaar und Hofstaat ein paar schöne Stunden verbringen.

Wichtige Termine

Folgende Termine sollten sich die Jecken auch bereits notieren. Am 28. Februar findet ab 17.11 Uhr die „Möhne Warriors“-Sitzung statt. Auch hier wartet auf die Jecken ein buntes Programm wie im Jahr zuvor. Mit tollen Tänzen, Vorträgen, Einlagen und den AhrTalenten wollen es die Brohler Möhnen, richtig krachen lassen. Für die Möhne-Sitzung sind noch Karten erhältlich.

Der Maskenball folgt dann am 29. Februar. Die hauseigene Party der Narrenzunft, von Narren für Narren, mit Prämierung der anwesenden Einzel-, Paar- und Gruppenkostüme sorgt wieder für jede Menge Spaß und Freude bei den Gästen und Akteuren. Als Highlight wird dieses Jahr Jeckediz zur späteren Stunde für Stimmung sorgen. Eintritt wird an der Abendkasse entrichtet.

Zum Abschluss schwärmen die närrischen Streitkräfte am 1. März ab 14.11 Uhr, zum Verhaften, durch die Brohler Reviere.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Pelllets
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige