Mit dem symbolischen Akt der Durchschneidung des Absperrbandes gaben Ortsbürgermeister Benedikt Knoche (li.) und Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, die Vischelbachbrücke in Berg offiziell frei.Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Am 11.07.2025

Allgemeine Berichte

Weiteres Teil im Puzzle des Wiederaufbaus wurde eingefügt

Brücke über den Vischelbach wiederhergestellt

Berg. Kürzlich wurde in der Ortsgemeinde Berg ein weiteres kleines, aber nicht weniger bedeutsames Projekt des Wiederaufbaus im Ahrtal und seiner Höhenlagen offiziell seiner Bestimmung übergeben: Ortsbürgermeister Benedikt Knoche und Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, durchschnitten symbolisch das Absperrband und haben dadurch offiziell die neu errichtete Brücke über den Vischelbach freigegeben.

Die Vischelbach-Brücke ist Teil eines Wirtschafts- und Wanderweges der Höhengemeinde Berg. Die ursprüngliche Brücke wurde durch das Starkregenereignis Bernd am 14. Juli 2021, welches die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal auslöste, vollständig zerstört. Der Vischelbach, der in die Ahr mündet, trug mit seinen Wassermassen zu den damaligen Überschwemmungen im Ahrtal bei.

„Der Wiederaufbau im Ahrtal und seiner Höhenorte gleicht einem riesigen Puzzle, das sich aus unzähligen Teilen unterschiedlicher Größe zusammensetzt. Mit der heutigen Freigabe dieser Brücke haben wir ein weiteres, wichtiges Stück in dieses Gesamtbild eingefügt“, betont Dominik Gieler. „Diese Brücke ist ein Symbol für die unermüdliche Arbeit, die überall in unserer Verbandsgemeinde in den Wiederaufbau fließt. Auch in den Orten, die glücklicherweise nur gering betroffen sind“, unterstreicht Benedikt Knoche.

Für diese Wiederaufbaumaßnahme wurde eine Fördersumme von 586.520,00 Euro für den kompletten Neubau der Brücke inklusive ihrer Unterbauten bewilligt. Die Arbeiten begannen im vorigen Jahr und wurden im Juni 2025 erfolgreich abgeschlossen. Mit der Fertigstellung ist der Zugang über den Vischelbach und somit die Nutzung des Wirtschafts- und Wanderweges wieder uneingeschränkt möglich, was nicht nur den Tourismus, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner in der Ortsgemeinde Berg fördert.

Der Vischelbach entspringt in Nordrhein-Westfalen nahe Bad Münstereifel im Flamersheimer Wald auf einer Höhe von ca. 374 Metern. Von dort fließt er durch das rheinland-pfälzische Naturschutzgebiet Vischelbachtal zwischen Berg und dem Ortsteil Freisheim. Auf seinem etwa 10 Kilometer langem Weg fließt er mit einen Höhenunterschied von 203 Metern an der Burg Vischel vorbei und mündet im Altenahrer Ortsteil Kreuzberg in die Ahr. Informationen zum Wiederaufbau in der Verbandsgemeinde Altenahr findet man im Internet unter www.altenahr-daswird.de.

Weitere Themen

Mit dem symbolischen Akt der Durchschneidung des Absperrbandes gaben Ortsbürgermeister Benedikt Knoche (li.) und Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, die Vischelbachbrücke in Berg offiziell frei. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am Sonntag und Montag, 24. und 25. August 2025, wird die Landesstraße 76 im Bereich „Kreuzberg Auel“ aufgrund von Bauarbeiten am Bahnübergang vollständig gesperrt. Der Verkehr wird von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück, Lind, Plittersdorf und Binzenbach umgeleitet, in Gegenrichtung entsprechend umgekehrt. Für den Schienenersatzverkehr (SEV) wird in Altenburg auf Höhe „Kreuzberger Str.

Weiterlesen

Altenahr. Eine besondere Woche erlebten Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Altenahr und der ungarischen Partnergemeinde Mártély bei einer internationalen Jugendbegegnung im Naturfreundehaus Berg. Organisiert und durchgeführt wurde die Begegnung vom Jugendbüro Altenahr und dem Partnerschaftsverein Mártély-Altenahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Titel
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim