
Am 11.07.2025
Allgemeine BerichteWeiteres Teil im Puzzle des Wiederaufbaus wurde eingefügt
Brücke über den Vischelbach wiederhergestellt
Berg. Kürzlich wurde in der Ortsgemeinde Berg ein weiteres kleines, aber nicht weniger bedeutsames Projekt des Wiederaufbaus im Ahrtal und seiner Höhenlagen offiziell seiner Bestimmung übergeben: Ortsbürgermeister Benedikt Knoche und Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, durchschnitten symbolisch das Absperrband und haben dadurch offiziell die neu errichtete Brücke über den Vischelbach freigegeben.
Die Vischelbach-Brücke ist Teil eines Wirtschafts- und Wanderweges der Höhengemeinde Berg. Die ursprüngliche Brücke wurde durch das Starkregenereignis Bernd am 14. Juli 2021, welches die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal auslöste, vollständig zerstört. Der Vischelbach, der in die Ahr mündet, trug mit seinen Wassermassen zu den damaligen Überschwemmungen im Ahrtal bei.
„Der Wiederaufbau im Ahrtal und seiner Höhenorte gleicht einem riesigen Puzzle, das sich aus unzähligen Teilen unterschiedlicher Größe zusammensetzt. Mit der heutigen Freigabe dieser Brücke haben wir ein weiteres, wichtiges Stück in dieses Gesamtbild eingefügt“, betont Dominik Gieler. „Diese Brücke ist ein Symbol für die unermüdliche Arbeit, die überall in unserer Verbandsgemeinde in den Wiederaufbau fließt. Auch in den Orten, die glücklicherweise nur gering betroffen sind“, unterstreicht Benedikt Knoche.
Für diese Wiederaufbaumaßnahme wurde eine Fördersumme von 586.520,00 Euro für den kompletten Neubau der Brücke inklusive ihrer Unterbauten bewilligt. Die Arbeiten begannen im vorigen Jahr und wurden im Juni 2025 erfolgreich abgeschlossen. Mit der Fertigstellung ist der Zugang über den Vischelbach und somit die Nutzung des Wirtschafts- und Wanderweges wieder uneingeschränkt möglich, was nicht nur den Tourismus, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner in der Ortsgemeinde Berg fördert.
Der Vischelbach entspringt in Nordrhein-Westfalen nahe Bad Münstereifel im Flamersheimer Wald auf einer Höhe von ca. 374 Metern. Von dort fließt er durch das rheinland-pfälzische Naturschutzgebiet Vischelbachtal zwischen Berg und dem Ortsteil Freisheim. Auf seinem etwa 10 Kilometer langem Weg fließt er mit einen Höhenunterschied von 203 Metern an der Burg Vischel vorbei und mündet im Altenahrer Ortsteil Kreuzberg in die Ahr. Informationen zum Wiederaufbau in der Verbandsgemeinde Altenahr findet man im Internet unter www.altenahr-daswird.de.