Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Weiteres Teil im Puzzle des Wiederaufbaus wurde eingefügt

Brücke über den Vischelbach wiederhergestellt

Mit dem symbolischen Akt der Durchschneidung des Absperrbandes gaben Ortsbürgermeister Benedikt Knoche (li.) und Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, die Vischelbachbrücke in Berg offiziell frei.Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Berg. Kürzlich wurde in der Ortsgemeinde Berg ein weiteres kleines, aber nicht weniger bedeutsames Projekt des Wiederaufbaus im Ahrtal und seiner Höhenlagen offiziell seiner Bestimmung übergeben: Ortsbürgermeister Benedikt Knoche und Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, durchschnitten symbolisch das Absperrband und haben dadurch offiziell die neu errichtete Brücke über den Vischelbach freigegeben.

Die Vischelbach-Brücke ist Teil eines Wirtschafts- und Wanderweges der Höhengemeinde Berg. Die ursprüngliche Brücke wurde durch das Starkregenereignis Bernd am 14. Juli 2021, welches die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal auslöste, vollständig zerstört. Der Vischelbach, der in die Ahr mündet, trug mit seinen Wassermassen zu den damaligen Überschwemmungen im Ahrtal bei.

„Der Wiederaufbau im Ahrtal und seiner Höhenorte gleicht einem riesigen Puzzle, das sich aus unzähligen Teilen unterschiedlicher Größe zusammensetzt. Mit der heutigen Freigabe dieser Brücke haben wir ein weiteres, wichtiges Stück in dieses Gesamtbild eingefügt“, betont Dominik Gieler. „Diese Brücke ist ein Symbol für die unermüdliche Arbeit, die überall in unserer Verbandsgemeinde in den Wiederaufbau fließt. Auch in den Orten, die glücklicherweise nur gering betroffen sind“, unterstreicht Benedikt Knoche.

Für diese Wiederaufbaumaßnahme wurde eine Fördersumme von 586.520,00 Euro für den kompletten Neubau der Brücke inklusive ihrer Unterbauten bewilligt. Die Arbeiten begannen im vorigen Jahr und wurden im Juni 2025 erfolgreich abgeschlossen. Mit der Fertigstellung ist der Zugang über den Vischelbach und somit die Nutzung des Wirtschafts- und Wanderweges wieder uneingeschränkt möglich, was nicht nur den Tourismus, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner in der Ortsgemeinde Berg fördert.

Der Vischelbach entspringt in Nordrhein-Westfalen nahe Bad Münstereifel im Flamersheimer Wald auf einer Höhe von ca. 374 Metern. Von dort fließt er durch das rheinland-pfälzische Naturschutzgebiet Vischelbachtal zwischen Berg und dem Ortsteil Freisheim. Auf seinem etwa 10 Kilometer langem Weg fließt er mit einen Höhenunterschied von 203 Metern an der Burg Vischel vorbei und mündet im Altenahrer Ortsteil Kreuzberg in die Ahr. Informationen zum Wiederaufbau in der Verbandsgemeinde Altenahr findet man im Internet unter www.altenahr-daswird.de.

Weitere Themen

Mit dem symbolischen Akt der Durchschneidung des Absperrbandes gaben Ortsbürgermeister Benedikt Knoche (li.) und Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, die Vischelbachbrücke in Berg offiziell frei. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Hönningen. Vor Kurzem bot sich bei zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen die Möglichkeit, einen „Blick hinter den Bauzaun“ zu werfen: Gemeinsam mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Mitarbeitenden des Projektsteuerers Julius Berger International und weiteren Experten besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Baumaßnahmen und machten sich ein Bild vom Fortschritt des Wiederaufbaus vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür