Allgemeine Berichte | 16.06.2018

Zehn Jahre IDEE von Caritasverband und Görres-Gymnasium Koblenz

Brücken bauen zwischen Generationen

Görres-Schüler und Senioren feierten mit Schiffstour den Abschluss des Jubiläumsjahres

Als Dank für das vorbildliche ehrenamtliche Engagement erhielten die Jugendlichen den Engagement- und Kompetenznachweis des Landes Rheinland-Pfalz.

Koblenz. „Es macht einfach Spaß, mit Frau Portugall zusammen zu sein, die regelmäßigen Besuche geben mir sehr viel. Ihr Humor und ihre Lebenserfahrung beeindrucken mich“, strahlt die 15-jährige Linnéa Sellenthin. „Ich freue mich sehr auf die gemeinsamen Stunden. Wir lachen viel, es ist für mich eine wunderschöne Zeit“, fügt die 93-jährige Marie Louise Portugall hinzu.

Linnéa Sellenthin ist eine von 176 Schülern des Koblenzer Görres-Gymnasiums, die sich in den vergangenen zehn Jahren im Rahmen des Projekts „IDEE“ engagierten. IDEE steht für „Idealismus und Engagement im Ehrenamt“ und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Görres-Gymnasiums und des Caritasverbands Koblenz. Ziel ist es, die Kommunikation der Generationen zu fördern, soziale Kompetenzen zu erlernen und mehr Verständnis für die Situation älterer Menschen aufzubringen.

Beide Seiten profitieren von der Kommunikation

Auch im laufenden Schuljahr besuchten Görres-Schüler in ihrer Freizeit Senioren in Koblenzer Einrichtungen. Die Bewohner in der Geschwister de Haye’schen Stiftung, der Seniorenresidenz Moseltal, der Stiftung Eltzerhof, des Caritashauses St. Elisabeth und des AWO-Seniorenzentrums Laubach freuten sich auf die regelmäßigen Besuche der ehrenamtlich engagierten jungen Menschen. Interessante Gespräche, gemeinsames Singen, Basteln, Musizieren, Spielen oder Spaziergänge: Von der Kommunikation der Generationen profitierten beide Seiten. „Die Jugendlichen sammelten wertvolle soziale Kompetenzen und belebten gleichzeitig den Heimalltag der Senioren“, erklärt Caritasmitarbeiter Andreas Kunz, der den Schülern gemeinsam mit den Lehrern Anna-Katharina Robenek und Dr. Oliver Wolff begleitend zur Seite stand.

Aus Anlass des zehnten Jubiläums fand eine Schiffstour statt, an der auch Oberbürgermeister David Langner, Weihbischof Jörg Michael Peters, Prof. Dr. Heinz-Günther Borck vom Koblenzer Seniorenbeirat sowie Birger Hartnuß von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz teilnahmen.

Schüler, Senioren, Vertreter aller beteiligten Einrichtungen sowie die Ehrengäste freuten sich über einen kurzweiligen Rückblick auf das vergangene Jahrzehnt und künstlerische Beiträge. Darüber hinaus erhielten die Schüler als Anerkennung für ihren Einsatz den Engagement- und Kompetenznachweis Ehrenamt des Landes Rheinland-Pfalz, der ihnen von Birger Hartnuß, Schulleiterin Dr. Ute Mittelberg und Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld überreicht wurde.

„IDEE baut Brücken zwischen den Generationen“, sagte Görres-Lehrer Oliver Wolff. „Im Laufe der Jahre haben sich auch Beziehungen über das Projekt hinaus entwickelt.“ Linnéa Sellenthin und Marie Louise Portugall bestätigen diese Aussage gerne mit einem Lächeln auf den Lippen und freuen sich darauf, auch künftig in Kontakt miteinander zu bleiben.

Als Dank für das vorbildliche ehrenamtliche Engagement erhielten die Jugendlichen den Engagement- und Kompetenznachweis des Landes Rheinland-Pfalz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"