Allgemeine Berichte | 02.06.2025

Viele Küken in der neuen Australien-Voliere im Zoo Neuwied

Brutzeit in Australien

Es gibt viele Küken in der neuen Australien-Voliere im Zoo Neuwied. Foto: Martina Hartung.

Neuwied. Erst im vergangenen Herbst wurde die begehbare Australien-Voliere im Zoo Neuwied eröffnet, und nun hat Kurator Maximilian Birkendorf erfreuliche Neuigkeiten: „Fast alle Nistkästen sind besetzt, und bei vielen Brutpaaren sind die Küken bereits geschlüpft.“

Den meisten Nachwuchs gibt es bei den Wellensittichen zu verzeichnen – kein Wunder, sind sie doch mit fast 100 Individuen die zahlenmäßig am stärksten vertretene Art in der Voliere. Sowohl in den Naturstamm-Nisthöhlen im für Besucher zugänglichen Bereich der Voliere als auch in einigen Nistkästen im Innenbereich sind Küken geschlüpft. „Die ersten sind bereits aus den Nistkästen ausgeflogen“, verrät der Kurator. „Es dauert nur wenige Wochen, bis sie flügge werden. Sobald sie ausgeflogen sind, sind sie für Besucher kaum noch von den Altvögeln zu unterscheiden. Vielleicht sind sie noch ein bisschen flaumiger und halten sich noch mehr am Boden auf. Aber sie sind dann schon genauso groß wie ihre Eltern. Kaum vorstellbar, wenn man sieht, wie winzig die nackten Nesthocker nach dem Schlupf zunächst sind, die wachsen praktisch im Zeitraffer.“

Bei den größeren Nymphensittichen haben ebenfalls mehrere Paare erfolgreich gebrütet und auch bei den Schildsittichen, die mit nur 6 Vögeln eine Minderheit in der Gemeinschaftsvoliere bilden, hat das erste Paar Nachwuchs. „Die Schildsittiche sind etwas zurückhaltender als die Wellen- und Nymphensittiche“, findet der Kurator, „vielleicht einfach, weil sie nicht so einen großen Schwarm um sich haben. Die haben im Schutz des Vorgeheges gebrütet, abseits von den Besuchern.“

Das Brutgeschäft der gefiederten Volieren-Bewohner wird genau im Auge behalten: „Obwohl unsere Voliere mit rund 1000m² wirklich sehr groß ist können wir die Brut nicht komplett unreguliert laufen lassen“, bedauert Birkendorf. „Dann hätten wir hier innerhalb kürzester Zeit eine Überbevölkerung, wodurch es unter den Tieren zu Konkurrenzdruck käme. Die Fortpflanzung hormonell zu unterbinden, wie es bei viele Säugetieren möglich ist, funktioniert bei Vögeln nicht. Abgesehen davon sind Balz, Brut und Kükenaufzucht auch ganz wichtige Bestandteile des Verhaltensrepertoires, die man den Tieren nicht nehmen sollte. Daher lassen wir die Vögel brüten, entfernen aber einen Teil der Eier aus dem Gelege. In die Brutsaison gestartet sind wir mit etwa 150 Vögeln und am Ende der Saison werden wir rund 200 haben. So wächst die Population nicht zu schnell und wir gewährleisten, dass es allen Vögeln langfristig gut geht.“

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Es gibt viele Küken in der neuen Australien-Voliere im Zoo Neuwied. Foto: Martina Hartung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler