Facettenreiche Veranstaltungen in Meckenheim
Bücherbrücke startet im Herbst durch

Meckenheim. Mit Herbstbeginn ist die Bücherbrücke Meckenheim/Alfter an beiden Standorten wieder voll durchgestartet. In Meckenheim kamen Interessierte in den Genuss von zwei tollen Lesungen: Philosophie für den Alltag brachte Dr. Gudrun Mittelstedt den Besucherinnen und Besuchern nahe. In ihrem Buch „Das habe ich doch nicht gewollt“ schreibt die promovierte Philosophin und ehemalige Leiterin der VHS Erfstadt über Fahrlässigkeit im Alltag und wie diese zu bewerten ist. Die Gedanken von Gudrun Mittelstedt trafen ins Mark. Es entstand eine angeregte Diskussion unter den Teilnehmenden, die auch die aktuelle politische Lage nicht außer Acht ließ. Der Termin war nur einer innerhalb der erfolgreichen Kooperation mit der VHS Voreifel und der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter. Weitere werden in diesem Monat folgen.
Die zweite Lesung zeigte das umfassende Spektrum der Veranstaltungen und die Synergien zwischen den Standorten der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter: Die Bücherei hatte in Kooperation mit dem Katholischen Familienbildungswerk zur Lesung mit Autorin Sabine Trinkaus eingeladen. Die Wahl-Alfterin war schon mehrfach am Standort Alfter im Einsatz und stellte nun in Meckenheim ihren fundierten, historischen Roman „Henriette – Ärztin gegen alle Widerstände“ vor. Die Literatur über Deutschlands erste Zahnärztin und die Autorin begeisterten das Publikum. „Eine bewegende Geschichte über Selbstbehauptung, Mut und einen langen Weg zur Selbstbestimmung“, so das Fazit der Leiterin der Bücherei Franzis Steinhauer.
Auch das Jahresende bleibt spannend am Standort Meckenheim der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter: In den Herbstferien findet am 16. und 23. Oktober jeweils um 16 Uhr das beliebte Vorlesen und Basteln für Grundschulkinder (Thema Detektive) statt und im November folgt zum zweiten Mal „Literatur auf der Treppe“ in Kooperation mit der Frauen-Union Meckenheim.
Pressemitteilung
Stadt Meckenheim