Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Facettenreiche Veranstaltungen in Meckenheim

Bücherbrücke startet im Herbst durch

Franzis Steinhauer, Leiterin der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter, begrüßt das Publikum zur Lesung von Autorin Sabine Trinkaus (sitzend). Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Mit Herbstbeginn ist die Bücherbrücke Meckenheim/Alfter an beiden Standorten wieder voll durchgestartet. In Meckenheim kamen Interessierte in den Genuss von zwei tollen Lesungen: Philosophie für den Alltag brachte Dr. Gudrun Mittelstedt den Besucherinnen und Besuchern nahe. In ihrem Buch „Das habe ich doch nicht gewollt“ schreibt die promovierte Philosophin und ehemalige Leiterin der VHS Erfstadt über Fahrlässigkeit im Alltag und wie diese zu bewerten ist. Die Gedanken von Gudrun Mittelstedt trafen ins Mark. Es entstand eine angeregte Diskussion unter den Teilnehmenden, die auch die aktuelle politische Lage nicht außer Acht ließ. Der Termin war nur einer innerhalb der erfolgreichen Kooperation mit der VHS Voreifel und der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter. Weitere werden in diesem Monat folgen.

Die zweite Lesung zeigte das umfassende Spektrum der Veranstaltungen und die Synergien zwischen den Standorten der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter: Die Bücherei hatte in Kooperation mit dem Katholischen Familienbildungswerk zur Lesung mit Autorin Sabine Trinkaus eingeladen. Die Wahl-Alfterin war schon mehrfach am Standort Alfter im Einsatz und stellte nun in Meckenheim ihren fundierten, historischen Roman „Henriette – Ärztin gegen alle Widerstände“ vor. Die Literatur über Deutschlands erste Zahnärztin und die Autorin begeisterten das Publikum. „Eine bewegende Geschichte über Selbstbehauptung, Mut und einen langen Weg zur Selbstbestimmung“, so das Fazit der Leiterin der Bücherei Franzis Steinhauer.

Auch das Jahresende bleibt spannend am Standort Meckenheim der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter: In den Herbstferien findet am 16. und 23. Oktober jeweils um 16 Uhr das beliebte Vorlesen und Basteln für Grundschulkinder (Thema Detektive) statt und im November folgt zum zweiten Mal „Literatur auf der Treppe“ in Kooperation mit der Frauen-Union Meckenheim.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Franzis Steinhauer, Leiterin der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter, begrüßt das Publikum zur Lesung von Autorin Sabine Trinkaus (sitzend). Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes Oberbreisig
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. In der Nacht zum Dienstag, dem 7. Oktober, ereignete sich in Koblenz-Arenberg ein Wasserrohrbruch. Gegen 1 Uhr wurde die Bereitschaft der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) zur Arenberger Straße gerufen, nachdem dort Wasser aus dem Boden austrat. Polizei und Feuerwehr waren bereits vor Ort und sicherten die Einsatzstelle ab.

Weiterlesen

Polch. Nach dem großen Erfolg im Frühjahr organisiert der VfB Polch für dieses Jahr einen zweiten Umwelttag, um achtlos weggeworfenen Müll und Unrat aus der Natur zu entfernen und die Stadt Polch auf diesem Wege etwas sauberer zu machen. Treffpunkt ist am Samstag, den 11. Oktober 2025 um 9 Uhr am Bauhof der Stadt Polch in der Lassportstraße (Ortsausgang Richtung Kehrig). Ob Vereinsmitglied oder nicht, jeder ist herzlich eingeladen, sich an der Aktion des VfB Polch zu beteiligen und mitzuhelfen.

Weiterlesen

Polch. Mit dem Bus ging die Reise für 27 „Liebe Frauen“ im Rahmen des diesjährigen Sommerausflugs nach Hauenstein in die Pfalz. Was kann für Frauen wichtiger sein als schöne Schuhe. Gestärkt durch ein gemeinsames Sekt-Frühstück bot der anschließend fachkundig geführte Besuch des Schuhmuseums tolle Anregungen für Schuhwerk aus vielen Generationen. Die Maschinen für die Schuhherstellung ließen erahnen, welche Arbeit in dem Jahrhunderte alten Handwerk steckte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen.

Weiterlesen

Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler

Letztes Tanz-Café des Jahres

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das letzte Tanzcafé des Jahres mit Jürgen Schick im Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus (MGH) war ein ausgelassenes Finale. Die Veranstaltung war erneut ausgebucht und begeisterte mit ausgelassener Stimmung, als Jürgen Schick das erste Lied anstimmte. Der langjährige Musiker überzeugte erneut mit einer mitreißenden Musikauswahl.

Weiterlesen

Entgegenkommender Fahrer konnte einen Frontalcrash durch Ausweichen verhindern

05.10.: 26-Jähriger unter Drogeneinfluss kollidiert mit der Leitplanke

Ebernhahn. Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, ereignete sich gegen 16:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 300 zwischen Ebernhahn und Ransbach-Baumbach. Ein 26-jähriger Autofahrer verlor nach einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Räumungsverkauf
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt