Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Facettenreiche Veranstaltungen in Meckenheim

Bücherbrücke startet im Herbst durch

Franzis Steinhauer, Leiterin der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter, begrüßt das Publikum zur Lesung von Autorin Sabine Trinkaus (sitzend). Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Mit Herbstbeginn ist die Bücherbrücke Meckenheim/Alfter an beiden Standorten wieder voll durchgestartet. In Meckenheim kamen Interessierte in den Genuss von zwei tollen Lesungen: Philosophie für den Alltag brachte Dr. Gudrun Mittelstedt den Besucherinnen und Besuchern nahe. In ihrem Buch „Das habe ich doch nicht gewollt“ schreibt die promovierte Philosophin und ehemalige Leiterin der VHS Erfstadt über Fahrlässigkeit im Alltag und wie diese zu bewerten ist. Die Gedanken von Gudrun Mittelstedt trafen ins Mark. Es entstand eine angeregte Diskussion unter den Teilnehmenden, die auch die aktuelle politische Lage nicht außer Acht ließ. Der Termin war nur einer innerhalb der erfolgreichen Kooperation mit der VHS Voreifel und der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter. Weitere werden in diesem Monat folgen.

Die zweite Lesung zeigte das umfassende Spektrum der Veranstaltungen und die Synergien zwischen den Standorten der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter: Die Bücherei hatte in Kooperation mit dem Katholischen Familienbildungswerk zur Lesung mit Autorin Sabine Trinkaus eingeladen. Die Wahl-Alfterin war schon mehrfach am Standort Alfter im Einsatz und stellte nun in Meckenheim ihren fundierten, historischen Roman „Henriette – Ärztin gegen alle Widerstände“ vor. Die Literatur über Deutschlands erste Zahnärztin und die Autorin begeisterten das Publikum. „Eine bewegende Geschichte über Selbstbehauptung, Mut und einen langen Weg zur Selbstbestimmung“, so das Fazit der Leiterin der Bücherei Franzis Steinhauer.

Auch das Jahresende bleibt spannend am Standort Meckenheim der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter: In den Herbstferien findet am 16. und 23. Oktober jeweils um 16 Uhr das beliebte Vorlesen und Basteln für Grundschulkinder (Thema Detektive) statt und im November folgt zum zweiten Mal „Literatur auf der Treppe“ in Kooperation mit der Frauen-Union Meckenheim.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Franzis Steinhauer, Leiterin der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter, begrüßt das Publikum zur Lesung von Autorin Sabine Trinkaus (sitzend). Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Audi Kampagne
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten weiter voran. Diese Maßnahme wird größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr durchgeführt. Während der Vollsperrungsphasen erfolgt eine Umleitung des Verkehrs über die Stadtstraße „Sandkauler Weg“, die vor Ort entsprechend ausgeschildert ist.

Weiterlesen

Thalhausen. In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 werden Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der Malscheider Straße im Bereich der Ortsdurchfahrt Thalhausen in Richtung Kleinmaischeid auf der K 117 durchgeführt. Diese Arbeiten erfordern aus bautechnischen und arbeitssicherheitstechnischen Gründen eine Vollsperrung des Streckenabschnitts. Der Verkehr wird während dieser Zeit über die B 413, L 266 und L 258 umgeleitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 17. Oktober wird die wiederhergestellte Marktgarage in Ahrweiler eröffnet und voraussichtlich Anfang November zur kompletten Nutzung freigegeben. Neben der klassischen Bezahlung vor der Ausfahrt kann die Gebühr auch im Nachhinein online über die Website des Dienstleisters Arivo gezahlt werden. Dies muss jedoch nach Beendigung des Parkvorgangs innerhalb von 48 Stunden geschehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SV Wershofen / Hümmel – SV Wallenborn III 7:0 (5:0)

Kantersieg gefeiert

Wershofen. Über eine in allen Teilen motivierte Mannschaft konnten sich am Samstag die Fans des SV Wershofen/H. freuen. Die Akteure zeigten sich von ihrer besten Seite. Nach den Spielen gegen die Bären der Liga, mit einer Niederlage in Lissendorf, einem Sieg in Kalenborn und einem schwer erkämpften Unentschieden gegen den SV Rengen zählte der Gast eher zu den Bärchen, dem es gemäß dem Tabellenstand nicht gelang, die Krallen zu zeigen.

Weiterlesen

Themenwochenende der GKS in Maria Rast

Katholische Soldaten auf spiritueller Reise in der Eifel

Kreis Ahrweiler. Die Gemeinschaft katholischer Soldaten (GKS) Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft reiste am Freitag von der Ahr in die Eifel zu den Schönstätter Schwestern in Maria Rast oberhalb von Euskirchen. Die Schönstatt Schwestern hießen die Gruppe herzlich willkommen. Inge und Helmuth Pander hatten gemeinsam mit Schwester Regina Maria ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Stellenanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl