Allgemeine Berichte | 15.06.2018

Bei Blick aktuell-Verlosung gewannen die Städte Ransbach-Baumbach, Neuwied und Mayen

Bürger freuen sich über 60 Flower-Baskets

Team aus Arnheim montierte und pflegt Blühpflanzen an Laternenmasten in der City

City-Manager Peter Michels (v.l.) und Guido Braun vom Krupp-Verlag sowie Patrick Uding und Michel Lenting von „Flower and Shower“ freuen sich über den gelungenen Blütenschmuck-Archiv-WE

Region. „Hol´ dir die fröhlichen Blumen“ hieß ein Werbespruch in den 70 Jahren, dem jetzt auch viele Leser von BLICK aktuell folgten. Wir hatten im März dazu aufgerufen, bis 1. Mai E-Mails zu schicken, damit die Heimatgemeinde kostenlosen Blumenschmuck erhält.

Bei der Verlosung gewannen die Städte Ransbach-Baumbach, Neuwied und Mayen. Und die bekamen jetzt die fröhlichen Blumen in Form von jeweils 20 Baskets mit je zehn Pflanzen, die an Laternenmasten montiert wurden.

Für die niederländische Blumendeko-Firma Flower and Shower ist dies eine Werbeaktion über eine Marketingfirma. Nachdem mit den drei Stadtverwaltungen die Details abgeklärt waren, rückten Patrick Uding und Michel Lenting aus dem niederländischen Arnheim mit einem Lastwagen voller Blumen und einem Anhänger mit Körben und Montagematerial an.

Los ging es in Ransbach-Baumbach auf Töpferplatz, Brunnenstraße, Marktplatz und Rheinstraße. Während Michel Lenting auf einer Leiter an den Lampenmasten die Einhängevorrichtung mit einem Akkuschrauber montierte, holte Patrick Uding die beiden Körbe. Diese und danach auch zwei Blumenkästen mit Geranien reichte er nach oben und schon ging es zur nächsten Lampe.

„Die Blumen bleiben bis Oktober hängen und wachsen tief runter“, prophezeite Patrick Uding. Er muss es wissen, denn mit Blumendekorationen für Städte, Gemeinden und Unternehmen sind er und sein Partner in ganz Deutschland unterwegs.

Inzwischen waren bei der Aktion auch der Erste Stadtbeigeordnete Berthold Steudter, der stellvertretende Bauhofleiter Olaf Faller und Stadtbürgermeister Michael Merz, der erklärte: „Ich bin froh, dass wir gewonnen haben. Die Töpferstadt Ransbach-Baumbach ist dafür prädestiniert, da wir schon einiges an Blumen haben. Die Stadt erscheint jetzt in schönster Blumenpracht auch an den Laternen.“

Michael Merz ist glücklich, dass die Stadt hier nicht aktiv werden muss: „Mit den Baskets haben wir nichts zu tun. Die werden gebracht, gepflegt und wieder abgehangen.“

Apropos gepflegt: Darauf weist der Firmenname Flower an Shower hin, denn: „Wir kommen alle zwei Wochen und füllen den 22 Liter Wasserspeicher auf und duschen die Pflanzen auch, deshalb Shower“, erläuterte Patrick Uding.

Während das Montageteam in Ransbach-Baumbach den 1000 Liter Wassertank in ihrem Lastwagen bei der Feuerwehr auffüllte, war das in Neuwied tags darauf nicht notwendig. Denn schon am Abend hatten sie Wasser gebunkert.

In Neuwied montierten die beiden Männer insgesamt 42 Flower-Baskets in der Mittelstraße und der Engerser Straße. Den Grund nannte das Vorstandsmitglied des Aktionsforums Neuwied Martin Lenzen: „Einige unserer Vorstände hatten sich bei Blick aktuell per Mail gemeldet. Wir freuen uns sehr, dass wir 20 Baskets gewonnen haben, denn normalerweise ist das ein sehr teurer Spaß. Dann haben wir noch Geld aus einem Fonds genommen und noch 22 Baskets dazu bestellt. Über das Ganze sind wir sehr glücklich, weil auch noch Blumenpyramiden dazu gekommen sind.“

An den Neuwieder Lampen wachsen aber nicht nur Geranien, sondern auch Betunien und spezielle Pflanzen für Bienen und Insekten.

Nachdem Patrick Uding und Michel Lenting die Wasserspeicher der Baskets gefüllt und die Pflanzen geduscht hatten, ging es weiter nach Mayen in die Marktstraße, wo die dritte Aktion ähnlich wie zuvor verlief.

Für Mayen hat diese Gelegenheit City-Manager Peter Michels genutzt – und 10 Blumenkörbe gewonnen. Auch hier war die Freude über den gewonnen Blumenschmuck sehr groß.

Die neu gewonnene Blütenpracht in der Mayener Innenstadt stieß bei den Einwohnern und Gästen der Stadt auf ein geteiltes Echo. Da gab es Stimmen, die sich um die Ökobilanz sorgten von einer im nordrhein-westfälischen Kleve ansässigen Firma. Andere Stimmen fanden die Aktion sehr gelungen, hätten die Baskets aber lieber in ihrer Straße gehabt. Es gab aber auch Stimmen – und die mehren sich – die den neuen Blumenschmuck einfach nur schön finden. HEP

Da das Aktionsforum Neuwied noch weitere 22 Baskets bestellte, hängt der Blumenschmuck in der Mittelstraße an vielen Masten. Archiv-HEP

Da das Aktionsforum Neuwied noch weitere 22 Baskets bestellte, hängt der Blumenschmuck in der Mittelstraße an vielen Masten. Fotos: Archiv-HEP

In Ransbach Baumbach montierten Patrick Uding und Michel Lenting 20 Blumenbaskets.

In Ransbach Baumbach montierten Patrick Uding und Michel Lenting 20 Blumenbaskets.

Ein aktuelles Video zu diesem Thema finden Sie im Internet unter: www.blick-aktuell.tvReinschauen lohnt! Viel Spaß.

Ein aktuelles Video zu diesem Thema finden Sie im Internet unter: www.blick-aktuell.tv Reinschauen lohnt! Viel Spaß.

City-Manager Peter Michels (v.l.) und Guido Braun vom Krupp-Verlag sowie Patrick Uding und Michel Lenting von „Flower and Shower“ freuen sich über den gelungenen BlütenschmuckFotos: -Archiv-WE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Debbekoche MK