Die Interessengemeinschaft IG Kurgebiet Bad Breisig stellt ihre Homepage vor
Bürger können sich einbringen
Bad Breisig.Bürgerinnen und Bürger, Anwohner sowie Eigentümer schlossen sich im Februar 2021 in einer Interessengemeinschaft IG „Neues Kurgebiet“ Bad Breisig zusammen. Um eine wüste Entwicklung der Bebauung und den Planentwicklungen im Wohngebiet und den damit einhergehenden ständigen Bebauungsplanänderungen Einhalt zu gebieten. Auch eine immer wieder schleichende Bebauung, die alle Jahre wieder mit den Versuchen den „Schimmers“ auch nur in Teilabschnitten zu bebauen, dürfen nicht und schon gar nicht in einer Abrundungssatzung oder Teilabschnitten erfolgen. Die einhergehende negative Veränderung in dem Wohn Quartieren und den damit verbundenen ständigen Bauanträgen von Investoren, die fortlaufenden Änderungen des Bebauungsplans „Neues Kurgebiet“ mit sich ziehen und der Verschandelung des Wohn- und Baucharakters in der bevorzugten Wohnlage eine spekulative Note verursachen, soll auch in Zukunft verhindert werden. Der 1968 beschlossene Bebauungsplan wurde mehrfach in den letzten Jahren verändert und durch unzählige Einzelanträge mit Änderungen des Bebauungsplans und der baucharakteristischen Architektur, gestört. Mit viel Verwaltungsaufwand und der damit fast monatlichen Offenlegung von Bebauungsanträgen mit den damit einher laufenden Änderungen des Bebauungsplans kann und darf nicht zukunftsweisend für ein Wohngebiet sein. Der Wohnfrieden im Wohngebiet muss gewahrt werden und sollte der Kommunalpolitik ein wichtiger Punkt in der Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern sein. Die Anlieger und Eigentümer, die sich zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen haben, wollen verhindern, dass überdimensionale und nicht der Baucharakteristik entsprechende Baukörper entstehen oder Vorhandene verändert werden, die schon jetzt zu einer Beeinträchtigung der Wohnlage und des Wohnfriedens führen. Die gegenwärtigen Situationen der Stellflächen und der dafür im Bebauungsplan rechtskräftig vorgeschriebenen Stellplatznachweise für eine Wohneinheit von 1,5 Stellplätzen ist für viele Haushalte nicht mehr zeitgemäß. Diese Auswirkungen kann man sich in der Rheinhöhe, Peter-Lang-Straße, Königsbergerstraße sowie der Waldstraße und der darüber liegenden Parkstraße und Sebastian - Kneip-Straße jeden Tag anhand der Vielzahl der Fahrzeuge ansehen. Eine Novelle und eine Festschreibung der Bebauung im Einvernehmen mit den Anliegern und Eigentümern muss hier dringend erfolgen. Aktuell ist in der letzten Bau Ausschusssitzung am 25. April 2022 der Stadt Bad Breisig, der Planungsauftrag an ein Ingenieurbüro ergangen, um den Verlauf und die Kanalisierung des Miebachs im Verlauf der Waldstraße, der mit einer Bauweise, die den aktuellen Ereignissen von Starkregen und den damit verbundenen Überschwemmungen und Flutkatastrophen gerecht wird beauftragt worden. Die IG Kurgebiet setzt sich hier für eine Renaturierung und einen Offenen Bachverlauf ein, der dem Miebach Tal gerecht und dem Wohngebiet eine wesentliche Aufwertung gibt. Unter der Mail Adresse ig-kurgebiet@t-online.de und der Homepage: www.ig-kurgebiet-bad-breisig.de können sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Breisig sowie Anlieger und Eigentümer des Wohngebiets informieren und die Aktivitäten und Anschreiben der IG-Kurgebiet und Veröffentlichungen gegenüber der Stadtverwaltung nachlesen. Alle Mitbürger und Mitbürgerinnen der Stadt Bad Breisig können sich mit ihren Ideen oder Bedenken und Anregungen, die sich für eine Lebenswerte Stadt Bad Breisig einsetzen und Vorschläge zur Verbesserung der Naherholung und Wohngebiete einbringen. Mail: ig-kurgebiet@t-online.de
Pressemitteilung
Initiatoren Kreis der
IG Neues Kurgebiet Bad Breisig
