Allgemeine Berichte | 08.01.2024

Schon zum zweiten Mal versuchten dreiste Metalldiebe den historischen „Propeller“ in den Brohler Rheinanlagen zu stehlen

Bürger verhindert Diebstahl

Metalldiebe machten sich in den Rheinanlagen zu schaffen.  Foto: privat

Brohl. Der Brohler Kulturverein musste schon häufiger über Vandalismus und blindwütige Zerstörung an ihren Einrichtungen und Wanderwegen berichten.

Es ist frustrierend und schädigt das ehrenamtliche Engagement der vielen Helfer und zerstört damit das gesellschaftliche Miteinander massiv.

Was der Verein in den ersten Tagen des neuen Jahres erfahren mussten ist aber noch einmal von einem anderen Ausmaß und hat mit Vandalismus nichts zu tun, sondern ist höchst kriminell.

Schon zum zweiten Mal versuchten dreiste Metalldiebe den historischen „Propeller“ in den Brohler Rheinanlagen zu stehlen.

Dank aufmerksamer Bürger, einer technischen Vorrichtung und dem schnellen Eingreifen der Polizei konnte das verhindert und die Diebe gefasst werden.

Gegen 22:30 hatte ein Brohler Bürger einen LKW und zwei Personen bemerkt, die sich in den Rheinanlagen zu schaffen machten. Der LKW mit Kran war zuvor in Weißenthurm gezielt für den Abtransport gestohlen worden. Ein weiteres Fluchtfahrzeug hatte man auf der alten B9 abgestellt. Als das Diebesgut aufgeladen war schlug die Polizei zu. Ein Täter wurde gefasst, der Zweite flüchtete durch den Ort ins Brohltal und wurde mit einem Hubschrauber verfolgt.

Trotz des negativen Ereignisses geht der Verein mit einem guten Gefühl daran, die angerichteten Schäden zu beseitigen und die Anlage wieder her zu richten. Hat sich doch gezeigt, das Bürgerengagement und gute Polizeiarbeit noch etwas bewirken können. Dafür gilt der Dank diesen Akteuren und auch der mitgeschädigten Firma aus Weißenthurm, die sich beim Wiederaufbau hilfreich zeigte. BA

Metalldiebe machten sich in den Rheinanlagen zu schaffen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
SO rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Wachtberg. Bonjour, Ciao und Hallo: Das erste Oktoberwochenende in Wachtberg stand ganz im Zeichen der Dreisprachigkeit. 40 französische und 30 italienische Gäste aus den Partnerkommunen La Villedieu du Clain und Bernareggio waren zu Besuch und alle in Gastfamilien untergebracht. Die Organisation übernahm der Partnerschaftsverein, der für die Durchführung dankbar die finanzielle Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau