Allgemeine Berichte | 13.10.2023

Nächstes Treffen der Klima-Werkstatt Andernach im historischen Rathaus

Bürgerengagement für Klimagerechtigkeit

Andernach. Am 26. Oktober um 18 Uhr wird das nächste Treffen der Klima-Werkstatt der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Andernach stattfinden. Unter dem Leitmotiv „Andernach - unsere Stadt, unser Klima“ engagieren sich Gruppen aus Bürgern aller Altersstufen und Nationalitäten dafür, die Stadt zukunftsfähig und klimagerecht zu gestalten. Da Klimaschutz auch Menschenschutz ist, wird er als soziales Thema betrachtet.

Ein Team von Moderatoren leitet die regelmäßigen Treffen, in denen die bisher acht gegründeten Projektgruppen ihre aktuellen Aktivitäten präsentieren und ihre künftigen Pläne skizzieren. Diese Treffen dienen zudem dem Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie der Vernetzung und Zusammenarbeit der Teilnehmer. Offene Fragen, Herausforderungen und Anregungen für die Stadt werden diskutiert. Die Klima-Werkstatt fördert auch die Entstehung neuer Gruppen und Projekte und organisiert zu breit interessierenden Klimaschutzthemen Vorträge und Workshops.

Interessierte, die in die Arbeit der Klima-Werkstatt hineinschnuppern möchten oder eigene Themen- und Ideenvorschläge haben, sind herzlich willkommen. Weitere Informationen sind beim Ehrenamtsbeauftragten Rüdiger Schäfer unter h.ruediger.schaefer@tonline.de oder der Telefonnummer +49 170 3115-425 sowie auf Instagram unter klimawerkstatt.andernach erhältlich.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Sekretariatskraft
Kottenheimer Proklamation
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In tiefer Ehrfurcht und Demut hat Bürgermeister Sven Schnieber der unzähligen Opfer und der Toten der Reichspogromnacht des 9. Novembers 1938 gedacht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erinnerte er an die fürchterlichen Ereignisse von damals und mahnte zur Wachsamkeit. Auch die Ehrenvorsitzende der Synagogengemeinde Bonn Dr. Margret Traub wandte sich...

Weiterlesen

Remagen. Geschäftiges Treiben und fröhliche Gesichter gab es bei den diesjährigen Schnuppertagen der IGS Remagen zu sehen. An zwei Tagen hatte die Schule zu ihren Tagen der offenen Tür eingeladen und die Besucher waren dieser Einladung zahlreich gefolgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Winterzauber in Mayschoß

Handgemachtes und kulinarische Genüsse

Mayschoß. Am 29. und 30. November 2025 verwandelt sich die Waagstraße 16 in Mayschoß in ein festliches Winterwunderland. Besucher erwarten handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke, Türkränze, Plätzchen und viele weitere liebevoll gestaltete Kleinigkeiten.

Weiterlesen

Kapelle St. Josef Walporzheim

Offenes Adventssingen

Walporzheim. Kurz vor dem 1. Advent lädt der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim herzlich zum offenen Adventssingen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. November, um 18.30 Uhr, in der Kapelle St. Josef in Walporzheim statt.

Weiterlesen

Nierendorf. Pünktlich um 13:11 Uhr eröffneten die Obermöhne Michelle Schüring und der Kommandant der Dorfgarde Marcel Werner den Nierendorfer Karneval. Mit einem kräftigen „Nierendorf Alaaf!“ begann ein Nachmittag voller Freude, Tanz und karnevalistischer Emotionen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#