Allgemeine Berichte | 13.10.2023

Nächstes Treffen der Klima-Werkstatt Andernach im historischen Rathaus

Bürgerengagement für Klimagerechtigkeit

Andernach. Am 26. Oktober um 18 Uhr wird das nächste Treffen der Klima-Werkstatt der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Andernach stattfinden. Unter dem Leitmotiv „Andernach - unsere Stadt, unser Klima“ engagieren sich Gruppen aus Bürgern aller Altersstufen und Nationalitäten dafür, die Stadt zukunftsfähig und klimagerecht zu gestalten. Da Klimaschutz auch Menschenschutz ist, wird er als soziales Thema betrachtet.

Ein Team von Moderatoren leitet die regelmäßigen Treffen, in denen die bisher acht gegründeten Projektgruppen ihre aktuellen Aktivitäten präsentieren und ihre künftigen Pläne skizzieren. Diese Treffen dienen zudem dem Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie der Vernetzung und Zusammenarbeit der Teilnehmer. Offene Fragen, Herausforderungen und Anregungen für die Stadt werden diskutiert. Die Klima-Werkstatt fördert auch die Entstehung neuer Gruppen und Projekte und organisiert zu breit interessierenden Klimaschutzthemen Vorträge und Workshops.

Interessierte, die in die Arbeit der Klima-Werkstatt hineinschnuppern möchten oder eigene Themen- und Ideenvorschläge haben, sind herzlich willkommen. Weitere Informationen sind beim Ehrenamtsbeauftragten Rüdiger Schäfer unter h.ruediger.schaefer@tonline.de oder der Telefonnummer +49 170 3115-425 sowie auf Instagram unter klimawerkstatt.andernach erhältlich.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Martinsmarkt in Adendorf
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Produktion
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Puderbach. Am 15. November 2025 wird die K 142 in der Verbandsgemeinde Puderbach aufgrund einer Treibjagd zwischen Rodenbach und Oberwambach von 8Uhr bis 12 Uhr komplett gesperrt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit dem 27. Oktober 2025 ist die Schulleitung des Are-Gymnasiums wieder vollständig: Mit Anika Jüde tritt eine erfahrene Pädagogin die Position der stellvertretenden Schulleiterin an.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die monatlich stattfindende Fahrrad-Demo für ein fahrradfreundliches Ahrtal soll immer wieder an die Belange der Radler*innen im Straßenverkehr erinnern!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Im letzten Heimspiel des Jahres bleibt die SG Bachem/Walporzheim siegreich. Mit einem deutlichen 4:0 Sieg gegen die zweite Mannschaft des SC Bad Bodendorf untermauerte das Team seine Heimstärke und sicherte sich verdient den Sieg. Über die gesamte Spielzeit dominierte die Mannschaft der BaWa das Geschehen und ließ dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung.

Weiterlesen

Spin Level One Tischtennistraining für interessierte Erwachsene

Platte frei für Neulinge

Lantershofen. Tischtennis ist nur was für Kinder? Von wegen! Der Tischtennisverein TTC Karla aus der Grafschaft startet ab Freitag den 14. November ein Training für interessierte Erwachsene. Ob 20, 30,40,50 oder 60 Jahre – jeder ist willkommen, der Lust auf Bewegung, Spaß und eine neue Sportart hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Karnevalsauftakt in MK
Image
quartalsweise Abrechnung
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25