Allgemeine Berichte | 19.01.2024

1. Vorsitzender und Schriftführer werden händeringend gesucht

Bürgerverein steht kurz vor der Auflösung

Der Bürgerverein bietet vielfältige Aktivitäten, die Zukunft des Vereins ist aber ungewiss.  Foto: privat

Bad Hönningen. Der Bürgerverein Bad Hönningen kämpft derzeit um seine Existenz: Wenn sich nicht weitere Interessierte finden, die sich im Vorstand engagieren wollen, droht dem traditionsreichen Verein die Auflösung. Vor allem fehlt ein 1. Vorsitzender. Nachdem Fred Wrane vor knapp einer Woche sein Amt als 1. Vorsitzender aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen niedergelegt hat, muss nun dringend ein Nachfolger gefunden werden. „Da wir derzeit nur noch mit zwei Personen im Vorstand sind, ist eine Weiterführung in dieser Form vereinsrechtlich nicht zulässig“, erklären Marion Koch, Kassiererin, und der 2. Vorsitzende Michael Koch. Auch ein Schriftführer wird händeringend gesucht. Damit der Verein auch in Zukunft weiter bestehen kann, müssen beide Posten neu besetzt werden, und zwar so schnell wie möglich. Aus diesem Grund wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung angesetzt.

Lange und reichhaltige Geschichte

Der Bürgerverein kann auf eine lange und reiche Geschichte zurückblicken und ist aus dem Bürgerverein Bad Hönningen Süd hervorgegangen. Im Jahre 1987 wurde der Verein mit dem Ziel gegründet, sich für das Gemeinwohl in Bad Hönningen einzusetzen. In seiner Blütezeit zählte der Verein über 170 Mitglieder. Heute sind es noch 58, aber niemand scheint bereit, ein Vorstandsamt zu übernehmen. Auch die Altersstruktur macht zu schaffen. „Von den Gründungsmitgliedern ist höchstens noch eine Handvoll übrig“, beschreibt Michael Koch die Situation. Zugezogene und junge Mitglieder gebe es genug, so Koch, die Überalterung sei nicht das Problem. Vielmehr fehle es an der Bereitschaft der Jüngeren, sich im Vorstand zu engagieren. Die Arbeit im Bürgerverein bezeichnen Michael und Marion Koch als Herzensangelegenheit und viele erfolgreiche Projekte wurden bereits umgesetzt. Eines davon ist die liebevolle Pflege, Herrichtung und Renovierung der „Feldbunnehütt“, um die sich die Vereinsmitglieder kümmern. Das Grundstück wurde vom Bürgerverein gepachtet. Die Hütte wurde von den Vereinsmitgliedern gebaut und erfüllt den Zweck eines Gemeindehauses, das auch an andere Gruppen und Vereine vermietet wird.

Dienst für das Gemeinwohl

Der Verein kümmert sich auch um die Instandhaltung eines Spielplatzes. „Hier sorgen wir dafür, dass die Geräte intakt sind und die Kinder sicher spielen können“, sagt Michael Koch. Außerdem werden viele Feste gefeiert, wie das Rheinische Oktoberfest, das sich großer Beliebtheit erfreut. Auch ein Kinderfest ist in Planung, wie Marion Koch verrät.

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Bürgervereins ist die aktive Nachbarschaftshilfe. „Wenn jemand einen Fahrdienst oder Hilfe im Haus oder Garten braucht, helfen wir uns gegenseitig“, erklärt Michael Koch. Nun suchen die Mitglieder des Bürgervereins händeringend nach Verstärkung: „Es wäre schön, wenn wir jemanden finden, der mitmachen und ein Amt im Vorstand übernehmen möchte“, so Michael Koch.

Mitgliederversammlung am 3. Februar

Die außerordentliche Mitgliederversammlung findet am Samstag, 3. Februar, um 16.30 Uhr im Feldbunnehütt statt. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus 1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Michael Koch, 2. Informationen zum Fortbestand des Vereins, 3. Wahl eines Wahlleiters, 4. teilweise Neuwahl des Vorstandes, 5. Wahl der Beisitzer, 6. evtl. Auflösung des Vereins. ROB

Der Bürgerverein bietet vielfältige Aktivitäten, die Zukunft des Vereins ist aber ungewiss. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen