Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Frank-Walter Steinmeier.  Foto: pixabay.com

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Dies ist die erste Ortszeit des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz und die insgesamt 17. im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“. Ziel der Besuchsreihe ist es, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, regionale Stärken sichtbar zu machen und über Zukunftsfragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu diskutieren. Begleitet wird der Bundespräsident während seines dreitägigen Aufenthalts von Oberbürgermeister Christian Greiner. Der Besuch des Bundespräsidenten in Andernach ist für das Stadtoberhaupt eine große Ehre: „Andernach ist geprägt durch sein starkes bürgerschaftliches Engagement, Ideenreichtum und seine lebendige Kultur. Die Ortszeit bietet eine besondere Gelegenheit, unsere lokalen Themen sichtbarer zu machen und die Stadt mit all ihren Facetten vorzustellen“, so der Oberbürgermeister.

Kontroverse Diskussionen

Der Bundespräsident trifft während der „Ortszeit“ Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker und diskutiert an der „Kaffeetafel kontrovers“ mit Andernacher Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle gesellschaftliche Themen. Auch Besuche in der Essbaren Stadt und Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Wirtschaft stehen auf dem Programm. Einen Eindruck vom sportlichen Engagement und dem städtischen Zusammenhalt erhält der Bundespräsident beim Trainingsbesuch der Frauenfußballerinnen „Bäckermädchen“. Andernach ist bekannt als Wiege der Bundeswehr. Daher darf die Besichtigung der KrahnenbergKaserne nicht fehlen. Ebenso wird es für spontane Bürgerbegegnungen Gelegenheiten geben. Im Rahmen der Ortszeit lädt die Stadt Andernach herzlich zu einem Benefiz-Konzert ein. Präsentiert wird das Konzert vom Stadtorchester Andernach, am 15. Oktober 2025 in der Mittelrheinhalle. Die gesammelten Spenden kommen der Bürgerstiftung Andernach für regionale gemeinnützige Projekte zugute. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu diesem besonderen Abend anzumelden. Zu diesem Programmpunkt folgt eine gesonderte Pressemitteilung der Stadt.

Zum Abschluss der Ortszeit findet eine feierliche Ordensveranstaltung auf Schloss Burg Namedy statt. Der Bundespräsident würdigt gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer für ihr ehrenamtliches Engagement.

Die Stadt Andernach freut sich sehr auf den Besuch des Bundespräsidenten und die damit verbundene Möglichkeit, die Stadt bundesweit zu präsentieren.

Frank-Walter Steinmeier. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Andernach. Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen in der Jugend- und Familienarbeit stehen Städte wie Andernach vor der Aufgabe, Bildung, Teilhabe und soziale Integration systematisch zu verknüpfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Neues Eifel-Buch

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

TuS 05 Daun - TV Welling 02 (16:22)

Zwei Auswärtspunkt gesichert

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige