Alle Artikel zum Thema: Bundeswehr

Bundeswehr

Die Eheleute Jüchtern feierten Diamantene Hochzeit

Besonderes Ehe-Jubiläum in Sinzig

Sinzig. Auf 60 gemeinsame Ehejahre konnten Renate und Hans Dieter Jüchtern am 13. August 2025 zurückblicken. In Bremerhaven geboren, machte Hans-Dieter Jüchtern nach der mittleren Reife eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann in einer Reederei der Hochseefischerei. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes wurde der Jubilar zur Ausbildung als Reserveoffizier vorgeschlagen und so begann seine Laufbahn bei der Bundeswehr.

Weiterlesen

Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

„Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“

Montabaur. Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen – genau das hat die Veranstaltung „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“ auf Schloss Montabaur erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Landtagskandidat Philip Rünz besucht mit CDU-Delegation das Zentrum Innere Führung

Koblenz ist und bleibt Bundeswehrstadt

Koblenz. Wo Bundeswehr draufsteht, ist in Koblenz weit mehr drin: Die Stadt zwischen Rhein und Mosel ist nicht nur ein Standort – sie ist Bundeswehrstadt.

Weiterlesen

Ein festlicher Abend, ein starkes Motto – und ein musikalisches Zeichen der Verbundenheit mit der Big Band der Bundeswehr

Rotary Club Mayen startet mit neuem Präsidenten und klarer Vision

Mayen. In feierlichem Rahmen hat der Rotary Club Mayen Ende Juni den Wechsel an der Clubspitze vollzogen: Christian May übernimmt das Amt des Präsidenten von Markus Schmitt – ein Abend voller Wertschätzung, Freundschaft und Ausblick auf neue Impulse.

Weiterlesen

Jesuitenplatz im Zeichen der Bundeswehr – Ein Fest der Wertschätzung

Erster Nationaler Veteranentag: Koblenz ehrt seine Soldaten

Koblenz. In Koblenz wurde erstmals der Nationale Veteranentag gefeiert – eine Veranstaltung, die auf breite Resonanz stieß und als Zeichen der Wertschätzung gegenüber ehemaligen und aktiven Soldaten galt. Hauptmann a.D. Gerald Arleth, Pressebeauftragter der Standortkameradschaft Koblenz/Lahnstein im BundeswehrVerband, betonte die enge Verbindung der Stadt zur Bundeswehr: „Koblenz ist eine Stadt mit...

Weiterlesen

Koblenz. Nun ist sie auch offiziell Teil der Koblenzer Schängel-Familie: Die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, wurde feierlich zum Koblenzer Schängel getauft. Als gebürtige Ochtendungerin ist sie zwar nicht in Koblenz geboren, doch als Leiterin einer der wichtigsten Behörden der Stadt längst eng mit Koblenz verbunden.

Weiterlesen

CDU-Nachwuchs lädt zum sicherheitspolitischen Austausch ins Zentrum Innere Führung ein

Wie führt die Bundeswehr?

Koblenz. Zeitenwende, Wehrpflichtdebatte, hybride Bedrohungen – die sicherheitspolitische Lage in Europa hat sich dramatisch gewandelt. Die Junge Union Koblenz nimmt das zum Anlass, um mit der Bundeswehr vor Ort ins Gespräch zu kommen, und lädt am Dienstag, 17. Juni 2025 um 18 Uhr zu einem sicherheitspolitischen Austausch ins Zentrum Innere Führung der Bundeswehr ein (Von-Witzleben-Straße 17, Haupteingang).

Weiterlesen

Kochnationalmannschaft der Bundeswehr serviert Genuss für den guten Zweck

Gala in Koblenzer Kaserne bringt über 10.000 Euro für Kinderhilfsprojekte

Koblenz. Ein kulinarisches Ereignis der besonderen Art brachte über 10.000 Euro für den guten Zweck ein: Auf Initiative von Hauptmann a.D. Peter Olf, regionaler Repräsentant der Initiative Lachen Helfen e.V. für Mittelrhein/Koblenz-Lahnstein, war es gelungen, die Kochnationalmannschaft der Bundeswehr (KNMBw) in das Casino der Falckenstein-Kaserne in Koblenz zu holen. Dort fand eine Benefiz-Gala zugunsten der Hilfsorganisation unter der Schirmherrschaft von Innenminister Michael Ebling statt.

Weiterlesen

Realschule plus Auf der Karthause

Erfolgreicher Tag der Berufs- und Studienorientierung

Karthause. Alle Abschluss-Schüler und-schülerinnen der Realschule plus Auf der Karthause nutzen einen besonderen Informationstag, den das Team Berufsorientierung für sie auf die Beine gestellt hatte: sie informierten sich über mögliche Wege der Ausbildung nach der Klasse 9 Berufsreife bzw. Klasse 10 Mittlere Reife.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier besucht das Zentrum Innere Führung in Koblenz

„Starke NATO, starke Demokratie“

Koblenz. Der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, hat das Zentrum Innere Führung (ZInFü) in Koblenz besucht. Im Mittelpunkt des Besuches stand der Austausch über den Beitrag der Inneren Führung zu Freiheit und Demokratie, zur Einsatzbereitschaft der Streitkräfte der Bundeswehr, die Umsetzung der Zeitenwende sowie zahlreiche Fragestellungen, die eine neue Welt(un)ordnung betreffen.

Weiterlesen

Etwa 300 Karnevalisten waren am Schloss beim Koblenzer Rathaussturm

In luftiger Höhe musste Stadtspitze kapitulieren

Koblenz. „The same procedure as last year?“ wird in Dinner for one gefragt und das galt nicht so ganz beim Sturm der närrischen Truppen auf Rathaus und Bundeswehr. Zwar war der Sturm wie „last year“ wieder vor dem Koblenzer Schloss, aber nicht drinnen, da das Innere wegen Bauschäden für jeden gesperrt ist, sogar für die Stadtspitze mit Oberbürgermeister David Langner. Die hatten sich von einem Hubwagen...

Weiterlesen

Bundeswehr im Blick: Josef Oster trifft Generalmajor

Thorsten Puschmann ist der neue Standortälteste in Koblenz und Lahnstein

Lahnstein/Koblenz. Mit mehr als 10.000 Arbeitsplätzen ist die Bundeswehr der größte Arbeitgeber im Wahlkreis Koblenz und prägt die Region maßgeblich. Viele Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Koblenz, Lahnstein und die Umgebung zu ihrer Heimat gemacht. „Die Bundeswehr ist nicht nur ein zentraler Pfeiler unserer nationalen Sicherheit, sondern gerade für unsere...

Weiterlesen

Luftwaffengeschwader 33 bringt Freude ins Herz-Jesu-Haus Kühr

Ein Nikolaustag der Herzen

Niederfell. Vor Kurzem erlebte das Herz-Jesu-Haus Kühr einen ganz besonderen Nikolaustag, der die Herzen aller Anwesenden höherschlagen ließ. Traditionell besuchten die Soldatinnen und Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 aus Büchel die Einrichtung, um gemeinsam mit den Bewohnern und den Kindern der integrativen Kita sowie der Förderschule zu feiern. Kommodore Oberst Samuel Mbassa wurde von Anja Mönch, der Prokuristin des Hauses, herzlich empfangen.

Weiterlesen

BwZKrhs und KKM intensivieren Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten in der Region

Kooperation bringt Ausweitung der Patientenversorgung

Koblenz. Das Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz (BwZKrhs) und das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur (KKM) werden ihre gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Patientenversorgung zukünftig deutlich ausweiten. „Beide Einrichtungen kooperieren bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichsten Bereichen, wie zum Beispiel in der Ausbildung von medizinischem Fachpersonal oder dem gemeinsam zertifizierten Kopf-Hals-Tumorzentrum.

Weiterlesen

Majtie Kolberg am RheinAhrCampus Rede und Antwort zur ihren Olympia-Erfahrungen

„Ein Traum ging in Erfüllung“

Remagen. Professor Dr. Dirk Mazurkiwicz, Leiter des Studienganges Sportmanagement am Remagener RheinAhrCampus, hatte seine helle Freude: das Audi-Max war prall gefüllt. Kleine und große Sportfans wollten hören, was Majtie Kolberg zu erzählen hatte. Die Olympionikin, die für die LG Ahrweiler an den Start geht, ließ tiefe Einblicke in die Welt der „Stars“ des Sportes zu. Zwei junge sympathische Frauen saßen auf dem Podium, die im Rede- und Antwortspiel das Publikum zur Aufmerksamkeit brachten.

Weiterlesen

Guido Ernst aus Bad Breisig erhält die Landesverdienstmedaille

Große Verdienste für Politik und Gesellschaft

Bad Breisig/Mainz. Am 17. Dezember wurde Guido Ernst mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Bereichen der Politik, des Sports und des gesellschaftlichen Lebens.

Weiterlesen

Lachen Helfen e.V.

19 Spenden in 19 Jahren

Koblenz. Auch in Zeiten wirtschaftlicher Rezension: Für Bundeswehr und weitere Kunden bleibt die Knapp Service Koblenz GmbH ein verlässlicher Partner. Das gilt dankenswerterweise auch für die Initiative deutscher Soldaten und Polizisten in Kriegs- und Krisengebieten, Lachen Helfen e.V.! Gegen den allgemeinen Trend rückläufiger Spenden bleibt Dr. Ulrich Knapp mit seiner Firma ein treuer Unterstützer.

Weiterlesen

Dank an OTL Hans Dieter Meier für 60 Jahre Mitgliedschaft

Vorsitzender Ulf Neelsen berichtet über seine UN-Einsätze

Ahrweiler. Pünktlich um 18.00 Uhr begrüßte der Vorsitzende, Fregattenkapitän a.D. Ulf Neelsen, am 14.11.2024 die Anwesenden zum Kameradschaftsabend der Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) im Deutschen Bundeswehrverband e.V. (DBwV) im Kreis Ahrweiler im Restaurant Zum Stern. Als Gast begrüßte er den Vorsitzenden der KERH Westerwald (WW), Hauptmann a.D. Friedhelm Chmieleck, der samt Gattin den Weg ins Ahrtal auf sich genommen hatte.

Weiterlesen