Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Frank-Walter Steinmeier.  Foto: pixabay.com

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Dies ist die erste Ortszeit des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz und die insgesamt 17. im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“. Ziel der Besuchsreihe ist es, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, regionale Stärken sichtbar zu machen und über Zukunftsfragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu diskutieren. Begleitet wird der Bundespräsident während seines dreitägigen Aufenthalts von Oberbürgermeister Christian Greiner. Der Besuch des Bundespräsidenten in Andernach ist für das Stadtoberhaupt eine große Ehre: „Andernach ist geprägt durch sein starkes bürgerschaftliches Engagement, Ideenreichtum und seine lebendige Kultur. Die Ortszeit bietet eine besondere Gelegenheit, unsere lokalen Themen sichtbarer zu machen und die Stadt mit all ihren Facetten vorzustellen“, so der Oberbürgermeister.

Kontroverse Diskussionen

Der Bundespräsident trifft während der „Ortszeit“ Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker und diskutiert an der „Kaffeetafel kontrovers“ mit Andernacher Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle gesellschaftliche Themen. Auch Besuche in der Essbaren Stadt und Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Wirtschaft stehen auf dem Programm. Einen Eindruck vom sportlichen Engagement und dem städtischen Zusammenhalt erhält der Bundespräsident beim Trainingsbesuch der Frauenfußballerinnen „Bäckermädchen“. Andernach ist bekannt als Wiege der Bundeswehr. Daher darf die Besichtigung der KrahnenbergKaserne nicht fehlen. Ebenso wird es für spontane Bürgerbegegnungen Gelegenheiten geben. Im Rahmen der Ortszeit lädt die Stadt Andernach herzlich zu einem Benefiz-Konzert ein. Präsentiert wird das Konzert vom Stadtorchester Andernach, am 15. Oktober 2025 in der Mittelrheinhalle. Die gesammelten Spenden kommen der Bürgerstiftung Andernach für regionale gemeinnützige Projekte zugute. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu diesem besonderen Abend anzumelden. Zu diesem Programmpunkt folgt eine gesonderte Pressemitteilung der Stadt.

Zum Abschluss der Ortszeit findet eine feierliche Ordensveranstaltung auf Schloss Burg Namedy statt. Der Bundespräsident würdigt gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer für ihr ehrenamtliches Engagement.

Die Stadt Andernach freut sich sehr auf den Besuch des Bundespräsidenten und die damit verbundene Möglichkeit, die Stadt bundesweit zu präsentieren.

Frank-Walter Steinmeier. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Tag des Bades 2025
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Andernach. Vor Kurzem konnte das Seniorenteam Maria-Himmelfahrt Wolfgang Redwanz mit seiner neuen Präsentation „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“ begrüßen. Kaffee und Kuchen durften natürlich nicht fehlen. Hiernach nahm Wolfgang Redwanz die Senioren mit auf seine Bilderreise.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch