Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Überlegst du noch oder engagierst du dich schon?

Bunte Vielfalt auf dem Wachtberger Markt der Möglichkeiten

Ohne Ehrenamt gibt es keine lebendige Gesellschaft. Foto: Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Berkum. Von A wie Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft bis Z wie ZWAR-Gruppe – beim „Wachtberger Markt der Möglichkeiten“, der in der Berkumer Hans-Dietrich-Genscher-Schule stattfand, war jede Menge geboten. Im Rahmen der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements haben Wachtberger Vereine, Initiativen und Organisationen dort gezeigt, was sie zu bieten haben und wie man sich bei und mit ihnen ehrenamtlich engagieren kann.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister Volker Gütten, Wachtbergs Beigeordneten Swen Christian und die Hauptorganisatorin der Veranstaltung, Ehrenamtskoordinatorin Katja Ackermann, konnte das neugierige Publikum von Stand zu Stand gehen und neben interessanten Gesprächen auch einiges ausprobieren. So hatte die Niederbachemer Schützenbruderschaft ihre Lichtschießanlage dabei und der Fritzdorfer Tischtennisverein einen Tischtennisroboter. Der Verein Godart lud mit einem Quiz zum Raten ein, und beim Wachtberger Kammerorchester gab es ein Glas Sekt.

Bei mehr als dreißig teilnehmenden Vereinen und Initiativen waren die Möglichkeiten zahlreich und die Besucher gut beschäftigt. Und wer eine Pause brauchte, konnte sich im Marktcafé ein Stück selbst gebackenen Kuchen gönnen und sich vom Bühnenprogramm unterhalten lassen. Es war unübersehbar, dass Wachtberg eine Gemeinde mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern ist, aber ebenso wurde deutlich, dass neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter jederzeit herzlich willkommen sind.

„Spielen Sie ein Instrument? Dann sind Sie im Jugend- oder im Kammerorchester richtig. Möchten Sie sich sportlich betätigen? Dann haben Sie vom Turnen bis zum Wandern unter vielen Sportarten die Wahl. Sie können viel Gutes tun, im Klima- und Umweltschutz zum Beispiel, im Repair Café oder bei der Flüchtlingshilfe. Und eines ist garantiert: Sie werden viele nette Leute kennenlernen.“

Am Ende der Veranstaltung konnte Katja Ackermann eine positive Bilanz ziehen: „Ich habe mich gefreut, dass der Wachtberger Markt der Möglichkeiten so gut angekommen ist. Man konnte spüren, wie wichtig den Wachtbergerinnen und Wachtbergern das Thema Ehrenamt ist. Ich bin mir sicher, dass heute einige Besucherinnen und Besucher ein neues Betätigungsfeld für sich entdeckt haben und so mancher Verein bald neue Mitglieder begrüßen kann. Vor allem aber konnten alle Teilnehmenden die Wertschätzung spüren, die ihnen entgegengebracht wurde. Sie haben es sich verdient. Ein guter Tag des Gemeinsamen und des Miteinanders hier in Wachtberg.“ Ein großes Dankeschön gilt den Spendern: dem ehrenamtlichen Team des Kleiderpavillons in Ließem, der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg und der Kreissparkasse Köln sowie den Unterstützern des „Wachtberger Marktes der Möglichkeiten“ wie z.B. der GIZ , den zahlreichen fleißigen Kuchenbäckern und tatkräftig Helfenden.

Wachtbergs zukünftiger Bürgermeister und derzeitige Beigeordneter Swen Christian bedankte sich bei der Ehrenamtskoordinatorin und den vielen Helferinnen und Helfern für den Einsatz in dieser Sache und betonte, wie wohl man sich in dem bunten Miteinander fühlen konnte und wie wichtig das Ehrenamt für die Gemeinde ist. Denn ohne Ehrenamt gibt es keine lebendige Gesellschaft.

Pressemitteilung der Gemeinde Wachtberg

Weitere Themen

Ohne Ehrenamt gibt es keine lebendige Gesellschaft. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg hat gewählt: Swen Christian (CDU) ist neuer Bürgermeister. Der Christdemokrat setzte sich mit 56,82 Prozent der Stimmen gegen Sabine Groth (Unser Wachtberg/SPD/UWG Wachtberg/FDP, 30,30 Prozent) und Oliver Henkel (Bündnis 90/Die Grünen, 12,89 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,59 Prozent. BA

Weiterlesen

Wachtberg. Am Mittwoch, dem 6. August 2025, versuchten unbekannte Täter in Wachtberg in zwei Fällen, mit sogenannten "Schockanrufen" Geld zu ergaunern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt erneut vor dieser Betrugsmasche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St. Josef Nachbarschaft Nickenich

Einladung zum Frauenkaffee

Nickenich. Der Frauenkaffee unserer Nachbarschaft findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 15 Uhr im Schankraum des Pfarrsaals statt. Die St. Josef Nachbarschaft freut sich auf eine rege Teilnahme, um einige schöne unterhaltsame Stunden miteinander zu verbringen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neues Eifel-Buch

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#