Allgemeine Berichte | 26.08.2025

Buntes Zeltlager in Dedenbach

Die Kinder hatten jede Menge Spaß.  Foto: privat

Dedenbach. Die Gymnastikriege und Tischtennisfreunde Dedenbach haben wieder ein abenteuerliches Zeltlager für Kinder und Jugendliche von sechs bis dreizehn Jahren durchgeführt.

Nachdem freitags um 15 Uhr die Kinder von ihren Eltern gebracht wurden, sind zuerst die Zelte aufgebaut worden. Die Kids und auch Betreuer konnten sich zum Einstieg mit leckeren selbst gebackenen Waffeln von Irmgard und Katja sowie deren Enkelin Sophia stärken. In der Halle fand eine Vorstellungsrunde statt, damit sich Alle kennenlernen konnten. Die Teilnehmer kamen aus umliegenden Ortschaften, auch außerhalb des Brohltals. Am späten Nachmittag überraschte die Jugendfeuerwehr aus Dedenbach die Kinder. Der Feuerwehrwagen wurde erklärt und mit einem großen Wasserschlauch aus dem Wagen quer über der Wiese konnten die Kinder herrlich bei dem heißen Wetter durch das kühle Nass springen. Der Leiter Klaus Salzmann hat den Kindern in anschaulicher Weise mit Hilfe seiner jugendlichen Feuerwehr-Mitglieder alles erklärt. Als besonderes Highlight brachte er ein geländegängiges Mehrzweckfahrzeug mit Anhänger mit und fuhr in mehreren Runden die Kinder quer über den Bolzplatz. Diese hatten großen Spaß dabei.

Unser Küchenpersonal mit Grillmeister Wilfried und Irmgard verwöhnte Jung und Alt wieder mit köstlichen Speisen vom Grill. So wurden neben Steaks und Würstchen auch Hamburger auf dem Grill zubereitet sowie am Sonntag Spaghetti Bolognese mit herrlich selbstgemachter Sauce, die auch einiges an Gemüse enthielt. Gemüse gab es auch zu allen gereichten Speisen, das die Kinder sich als Rohkost mit Salatsaucen selbst zusammenstellen konnten. Auch das heiß geliebte Stockbrot durfte nicht fehlen und stieß auf große Begeisterung.

Nach einer Nachtwanderung über Umwege zum Spielplatz im Dorf, wo die Kids mit Vergnügen im Dunkeln auf den Spielgeräten herumtollten, ging es nach dem Stockbrot und Spielen in die Zelte.

Am Samstag nach dem Frühstück fuhren die Teilnehmer nach Weibern ins Tuffsteinzentrum. Nach einem hoch interessanten Besuch im Museum mit tollen Erklärungen und Darstellungen von zwei Mitgliedern der Heimatfreunde Weibern kam ein besonderes Highlight. Die Kinder errichteten nach Anleitung vom Vorsitzenden der Heimatfreunde Weibern, Bernd Klapperich, wundervolle Steinmetzarbeiten. Sie konnten sich selbst Motive aussuchen oder erfinden. Hier zeigte sich sehr viel Talent und Geschick sowie Kreativität bei der Gestaltung des Tuffsteins. Abends gab es dann vom Küchenteam Hamburger vom Grill. Diese belegten sich die Kinder dann selbst. Spiele wie Brenn- oder Völkerball und Stockbrot rundeten den Samstag ab, bevor es in die Zelte ging.

Am Sonntagmorgen ging es weiter mit einem interessanten Programmpunkt. Das Jugendrotkreuz aus Niederzissen zeigte den Kids in anschaulicher Weise, wie man Erste Hilfe leistet, was zu beachten ist usw. Sie konnten u. a. aktiv gegenseitig Verbände anbringen und stabile Seitenlage üben. Ganz besonderen Spaß hatten alle beim Schminken von Wunden oder Verbrennungen. Mittags nach den berühmten köstlichen Spaghettis vom Grill fuhr zum Abschluss noch der Eiswagen vor. Bürgermeister Michael Freund hatte für alle Kinder und Betreuer Eis spendiert. Das war eine große Freude für Jung und Alt! Um 15.00 Uhr wurden dann die kleinen Camper von den Eltern abgeholt und alle waren der Meinung: Das war wieder ein gelungenes Zeltlager mit toller Gemeinschaft! Nach dem Abschied von neuen Freunden freuen sich alle Teilnehmer auf das nächste Zeltlager am ersten Ferienwochenende im nächsten Jahr.

Besonderen Dank gelten der Volksbank und Kreissparkasse Ahrweiler, die wieder mit großzügiger finanzieller Unterstützung zum erlebnisreichen und schönen Zeltlager beigetragen haben.

Die Kinder hatten jede Menge Spaß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image Anzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Stellenanzeige