Allgemeine Berichte | 26.08.2025

Buntes Zeltlager in Dedenbach

Die Kinder hatten jede Menge Spaß.  Foto: privat

Dedenbach. Die Gymnastikriege und Tischtennisfreunde Dedenbach haben wieder ein abenteuerliches Zeltlager für Kinder und Jugendliche von sechs bis dreizehn Jahren durchgeführt.

Nachdem freitags um 15 Uhr die Kinder von ihren Eltern gebracht wurden, sind zuerst die Zelte aufgebaut worden. Die Kids und auch Betreuer konnten sich zum Einstieg mit leckeren selbst gebackenen Waffeln von Irmgard und Katja sowie deren Enkelin Sophia stärken. In der Halle fand eine Vorstellungsrunde statt, damit sich Alle kennenlernen konnten. Die Teilnehmer kamen aus umliegenden Ortschaften, auch außerhalb des Brohltals. Am späten Nachmittag überraschte die Jugendfeuerwehr aus Dedenbach die Kinder. Der Feuerwehrwagen wurde erklärt und mit einem großen Wasserschlauch aus dem Wagen quer über der Wiese konnten die Kinder herrlich bei dem heißen Wetter durch das kühle Nass springen. Der Leiter Klaus Salzmann hat den Kindern in anschaulicher Weise mit Hilfe seiner jugendlichen Feuerwehr-Mitglieder alles erklärt. Als besonderes Highlight brachte er ein geländegängiges Mehrzweckfahrzeug mit Anhänger mit und fuhr in mehreren Runden die Kinder quer über den Bolzplatz. Diese hatten großen Spaß dabei.

Unser Küchenpersonal mit Grillmeister Wilfried und Irmgard verwöhnte Jung und Alt wieder mit köstlichen Speisen vom Grill. So wurden neben Steaks und Würstchen auch Hamburger auf dem Grill zubereitet sowie am Sonntag Spaghetti Bolognese mit herrlich selbstgemachter Sauce, die auch einiges an Gemüse enthielt. Gemüse gab es auch zu allen gereichten Speisen, das die Kinder sich als Rohkost mit Salatsaucen selbst zusammenstellen konnten. Auch das heiß geliebte Stockbrot durfte nicht fehlen und stieß auf große Begeisterung.

Nach einer Nachtwanderung über Umwege zum Spielplatz im Dorf, wo die Kids mit Vergnügen im Dunkeln auf den Spielgeräten herumtollten, ging es nach dem Stockbrot und Spielen in die Zelte.

Am Samstag nach dem Frühstück fuhren die Teilnehmer nach Weibern ins Tuffsteinzentrum. Nach einem hoch interessanten Besuch im Museum mit tollen Erklärungen und Darstellungen von zwei Mitgliedern der Heimatfreunde Weibern kam ein besonderes Highlight. Die Kinder errichteten nach Anleitung vom Vorsitzenden der Heimatfreunde Weibern, Bernd Klapperich, wundervolle Steinmetzarbeiten. Sie konnten sich selbst Motive aussuchen oder erfinden. Hier zeigte sich sehr viel Talent und Geschick sowie Kreativität bei der Gestaltung des Tuffsteins. Abends gab es dann vom Küchenteam Hamburger vom Grill. Diese belegten sich die Kinder dann selbst. Spiele wie Brenn- oder Völkerball und Stockbrot rundeten den Samstag ab, bevor es in die Zelte ging.

Am Sonntagmorgen ging es weiter mit einem interessanten Programmpunkt. Das Jugendrotkreuz aus Niederzissen zeigte den Kids in anschaulicher Weise, wie man Erste Hilfe leistet, was zu beachten ist usw. Sie konnten u. a. aktiv gegenseitig Verbände anbringen und stabile Seitenlage üben. Ganz besonderen Spaß hatten alle beim Schminken von Wunden oder Verbrennungen. Mittags nach den berühmten köstlichen Spaghettis vom Grill fuhr zum Abschluss noch der Eiswagen vor. Bürgermeister Michael Freund hatte für alle Kinder und Betreuer Eis spendiert. Das war eine große Freude für Jung und Alt! Um 15.00 Uhr wurden dann die kleinen Camper von den Eltern abgeholt und alle waren der Meinung: Das war wieder ein gelungenes Zeltlager mit toller Gemeinschaft! Nach dem Abschied von neuen Freunden freuen sich alle Teilnehmer auf das nächste Zeltlager am ersten Ferienwochenende im nächsten Jahr.

Besonderen Dank gelten der Volksbank und Kreissparkasse Ahrweiler, die wieder mit großzügiger finanzieller Unterstützung zum erlebnisreichen und schönen Zeltlager beigetragen haben.

Die Kinder hatten jede Menge Spaß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen