Die Kinder hatten jede Menge Spaß.  Foto: privat

Am 26.08.2025

Allgemeine Berichte

Buntes Zeltlager in Dedenbach

Dedenbach. Die Gymnastikriege und Tischtennisfreunde Dedenbach haben wieder ein abenteuerliches Zeltlager für Kinder und Jugendliche von sechs bis dreizehn Jahren durchgeführt.

Nachdem freitags um 15 Uhr die Kinder von ihren Eltern gebracht wurden, sind zuerst die Zelte aufgebaut worden. Die Kids und auch Betreuer konnten sich zum Einstieg mit leckeren selbst gebackenen Waffeln von Irmgard und Katja sowie deren Enkelin Sophia stärken. In der Halle fand eine Vorstellungsrunde statt, damit sich Alle kennenlernen konnten. Die Teilnehmer kamen aus umliegenden Ortschaften, auch außerhalb des Brohltals. Am späten Nachmittag überraschte die Jugendfeuerwehr aus Dedenbach die Kinder. Der Feuerwehrwagen wurde erklärt und mit einem großen Wasserschlauch aus dem Wagen quer über der Wiese konnten die Kinder herrlich bei dem heißen Wetter durch das kühle Nass springen. Der Leiter Klaus Salzmann hat den Kindern in anschaulicher Weise mit Hilfe seiner jugendlichen Feuerwehr-Mitglieder alles erklärt. Als besonderes Highlight brachte er ein geländegängiges Mehrzweckfahrzeug mit Anhänger mit und fuhr in mehreren Runden die Kinder quer über den Bolzplatz. Diese hatten großen Spaß dabei.

Unser Küchenpersonal mit Grillmeister Wilfried und Irmgard verwöhnte Jung und Alt wieder mit köstlichen Speisen vom Grill. So wurden neben Steaks und Würstchen auch Hamburger auf dem Grill zubereitet sowie am Sonntag Spaghetti Bolognese mit herrlich selbstgemachter Sauce, die auch einiges an Gemüse enthielt. Gemüse gab es auch zu allen gereichten Speisen, das die Kinder sich als Rohkost mit Salatsaucen selbst zusammenstellen konnten. Auch das heiß geliebte Stockbrot durfte nicht fehlen und stieß auf große Begeisterung.

Nach einer Nachtwanderung über Umwege zum Spielplatz im Dorf, wo die Kids mit Vergnügen im Dunkeln auf den Spielgeräten herumtollten, ging es nach dem Stockbrot und Spielen in die Zelte.

Am Samstag nach dem Frühstück fuhren die Teilnehmer nach Weibern ins Tuffsteinzentrum. Nach einem hoch interessanten Besuch im Museum mit tollen Erklärungen und Darstellungen von zwei Mitgliedern der Heimatfreunde Weibern kam ein besonderes Highlight. Die Kinder errichteten nach Anleitung vom Vorsitzenden der Heimatfreunde Weibern, Bernd Klapperich, wundervolle Steinmetzarbeiten. Sie konnten sich selbst Motive aussuchen oder erfinden. Hier zeigte sich sehr viel Talent und Geschick sowie Kreativität bei der Gestaltung des Tuffsteins. Abends gab es dann vom Küchenteam Hamburger vom Grill. Diese belegten sich die Kinder dann selbst. Spiele wie Brenn- oder Völkerball und Stockbrot rundeten den Samstag ab, bevor es in die Zelte ging.

Am Sonntagmorgen ging es weiter mit einem interessanten Programmpunkt. Das Jugendrotkreuz aus Niederzissen zeigte den Kids in anschaulicher Weise, wie man Erste Hilfe leistet, was zu beachten ist usw. Sie konnten u. a. aktiv gegenseitig Verbände anbringen und stabile Seitenlage üben. Ganz besonderen Spaß hatten alle beim Schminken von Wunden oder Verbrennungen. Mittags nach den berühmten köstlichen Spaghettis vom Grill fuhr zum Abschluss noch der Eiswagen vor. Bürgermeister Michael Freund hatte für alle Kinder und Betreuer Eis spendiert. Das war eine große Freude für Jung und Alt! Um 15.00 Uhr wurden dann die kleinen Camper von den Eltern abgeholt und alle waren der Meinung: Das war wieder ein gelungenes Zeltlager mit toller Gemeinschaft! Nach dem Abschied von neuen Freunden freuen sich alle Teilnehmer auf das nächste Zeltlager am ersten Ferienwochenende im nächsten Jahr.

Besonderen Dank gelten der Volksbank und Kreissparkasse Ahrweiler, die wieder mit großzügiger finanzieller Unterstützung zum erlebnisreichen und schönen Zeltlager beigetragen haben.

Die Kinder hatten jede Menge Spaß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler