Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Pro plus Rheinland-Pfalz e.V. brachte Inklusion und Pride auf den Münzplatz

CSD Koblenz 2025: 3.500 Teilnehmer feiern Vielfalt und Solidarität

Gebärdensprachdolmetscherinnen, Glücksrad und Pride-Merchandise begeistern Besucher. Fotos: Pro plus Rheinland-Pfalz e.V.

Koblenz. Unter dem Motto „Komm mit Haltung oder komm gar nicht“ fand der Christopher Street Day (CSD) in Koblenz statt. Rund 3.500 Menschen beteiligten sich laut Polizeiangaben an der farbenfrohen und friedlichen Demonstration durch die Innenstadt.

„Zwei Flüsse, zwei Plätze, eine Haltung“ – so präsentierte sich der CSD Koblenz in diesem Jahr. An der Liebfrauenkirche standen Musik, Tanz und Talk im Vordergrund, während der Münzplatz mit einem Fokus auf Politik und Soziales zum Begegnungsort für zahlreiche Vereine und Initiativen wurde – darunter auch pro plus Rheinland-Pfalz e.V.

Besonderer Dank galt den beiden Gebärdensprachdolmetscherinnen [Agentur Vöcking und Flavia Bianco], die den CSD begleiteten. „Wir als Verein wollen Inklusion nicht nur fordern, sondern aktiv leben“, betonte André Albers, Vorstand von pro plus Rheinland-Pfalz e.V. Die Initiative zur Einbindung der Dolmetscherinnen kam von Frank Scherb, der sich auch in der Stadt Koblenz stark für Inklusion engagiert.

Am Stand des Vereins konnten Besucher*innen am „Glücksrad für den guten Zweck“ teilnehmen. Zudem wurden handgemachte Taschen, Lesezeichen und Schlüsselanhänger mit Pride-Motiven angeboten, die gegen eine kleine Spende erworben werden konnten.

Ein großes Dankeschön richtete sich an die freiwilligen Helfer:innen der Firma „Koblenz Hybrider“, die im Bereich Marketing und Social Media unterstützten und am Samstag am Stand halfen, den Förderverein Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz (FNGS) für die finanzielle Unterstützung zur Buchung der GSD, Ellen Kubica, Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, für ihre ermutigenden Worte, die zahlreichen privaten Unterstützer*innen für Spenden sowie die Firma Nahlbach und Hinkel GmbH aus Neuwied, die die Finanzierung der Gebärdensprachdolmetscherinnen ermöglichte.

„Der CSD Koblenz 2025 war erneut ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Solidarität in unserer Stadt“, erklärte Frank Scherb, Vorstand von pro plus Rheinland-Pfalz e.V. „Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest der Vielfalt möglich wurde.“

Pro plus Rheinland-Pfalz e.V. setzt sich für die Belange von Menschen mit HIV, von Menschen mit nicht-sichtbaren Behinderungen und von queeren Menschen ein. Besonders stolz ist der Verein auf die Puppy-Gruppe Mittelrhein-Wuffel, die queere Subkultur sichtbar macht und in die Community integriert. BA

„Zwei Flüsse, zwei Plätze, eine Haltung“ – so präsentierte sich der CSD Koblenz in diesem Jahr.

„Zwei Flüsse, zwei Plätze, eine Haltung“ – so präsentierte sich der CSD Koblenz in diesem Jahr.

Besonderer Dank galt den beiden Gebärdensprachdolmetscherinnen, die den CSD begleiteten.

Besonderer Dank galt den beiden Gebärdensprachdolmetscherinnen, die den CSD begleiteten.

Am Stand des Vereins konnten Besucher*innen am „Glücksrad für den guten Zweck“ teilnehmen.

Am Stand des Vereins konnten Besucher*innen am „Glücksrad für den guten Zweck“ teilnehmen.

Gebärdensprachdolmetscherinnen, Glücksrad und Pride-Merchandise begeistern Besucher. Fotos: Pro plus Rheinland-Pfalz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich verwandelte sich die Wiese hinter dem Deutschen Eck erneut in einen Treffpunkt für alternative Kultur: Das Latscho Festival, organisiert vom Verein Latscho Koblenz e.V., lockte in diesem Jahr über 1.500 Besucherinnen und Besucher an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)