
Am 22.08.2025
Allgemeine BerichtePro plus Rheinland-Pfalz e.V. brachte Inklusion und Pride auf den Münzplatz
CSD Koblenz 2025: 3.500 Teilnehmer feiern Vielfalt und Solidarität
Koblenz. Unter dem Motto „Komm mit Haltung oder komm gar nicht“ fand der Christopher Street Day (CSD) in Koblenz statt. Rund 3.500 Menschen beteiligten sich laut Polizeiangaben an der farbenfrohen und friedlichen Demonstration durch die Innenstadt.
„Zwei Flüsse, zwei Plätze, eine Haltung“ – so präsentierte sich der CSD Koblenz in diesem Jahr. An der Liebfrauenkirche standen Musik, Tanz und Talk im Vordergrund, während der Münzplatz mit einem Fokus auf Politik und Soziales zum Begegnungsort für zahlreiche Vereine und Initiativen wurde – darunter auch pro plus Rheinland-Pfalz e.V.
Besonderer Dank galt den beiden Gebärdensprachdolmetscherinnen [Agentur Vöcking und Flavia Bianco], die den CSD begleiteten. „Wir als Verein wollen Inklusion nicht nur fordern, sondern aktiv leben“, betonte André Albers, Vorstand von pro plus Rheinland-Pfalz e.V. Die Initiative zur Einbindung der Dolmetscherinnen kam von Frank Scherb, der sich auch in der Stadt Koblenz stark für Inklusion engagiert.
Am Stand des Vereins konnten Besucher*innen am „Glücksrad für den guten Zweck“ teilnehmen. Zudem wurden handgemachte Taschen, Lesezeichen und Schlüsselanhänger mit Pride-Motiven angeboten, die gegen eine kleine Spende erworben werden konnten.
Ein großes Dankeschön richtete sich an die freiwilligen Helfer:innen der Firma „Koblenz Hybrider“, die im Bereich Marketing und Social Media unterstützten und am Samstag am Stand halfen, den Förderverein Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung in Rheinland-Pfalz (FNGS) für die finanzielle Unterstützung zur Buchung der GSD, Ellen Kubica, Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, für ihre ermutigenden Worte, die zahlreichen privaten Unterstützer*innen für Spenden sowie die Firma Nahlbach und Hinkel GmbH aus Neuwied, die die Finanzierung der Gebärdensprachdolmetscherinnen ermöglichte.
„Der CSD Koblenz 2025 war erneut ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Solidarität in unserer Stadt“, erklärte Frank Scherb, Vorstand von pro plus Rheinland-Pfalz e.V. „Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest der Vielfalt möglich wurde.“
Pro plus Rheinland-Pfalz e.V. setzt sich für die Belange von Menschen mit HIV, von Menschen mit nicht-sichtbaren Behinderungen und von queeren Menschen ein. Besonders stolz ist der Verein auf die Puppy-Gruppe Mittelrhein-Wuffel, die queere Subkultur sichtbar macht und in die Community integriert. BA

„Zwei Flüsse, zwei Plätze, eine Haltung“ – so präsentierte sich der CSD Koblenz in diesem Jahr.

Besonderer Dank galt den beiden Gebärdensprachdolmetscherinnen, die den CSD begleiteten.

Am Stand des Vereins konnten Besucher*innen am „Glücksrad für den guten Zweck“ teilnehmen.