Allgemeine Berichte | 26.10.2018

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn geht neue Wege in der Beratung

Caritas bietet jetzt auch Hilfe übers Netz an

Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn bietet jetzt auch Online-Beratung an

Beratungsarbeit am Computer: Künftig bieten Rolf Günther und seine Kolleginnen von der Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn Ratsuchenden auch eine Online-Beratung an. Die Beratung kostet nichts, ist anonym und sicher.Privat

Westerwaldkreis. Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn geht neue Wege in der Schuldner- und Insolvenzberatung. Am 29. Oktober fällt der Startschuss für ein neues Angebot: Ab dann können sich Interessierte auch online an die Beraterinnen und Berater der Schuldner- und Insolvenzberatungen in Montabaur (für den Westerwaldkreis) und Lahnstein (für den Rhein-Lahn-Kreis) wenden.

Nicht nur verbandsintern ist die Schuldner- und Insolvenzberatung damit der erste Dienst, der eine Online-Beratung anbietet. Auch landesweit hat man eine Vorreiterrolle inne: „In Rheinland-Pfalz sind wir jetzt die erste Caritas-Schuldnerberatung, die sich an der Online-Beratung beteiligt“, erklärt Rolf Günther von der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas in Montabaur.

Bisher war der „digitale Kontakt“ mit der Schuldner- und Insolvenzberatung lediglich über den klassischen Weg per E-Mail möglich. Diese Art der Kontaktaufnahme hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. War es vor fünf Jahren gerade einmal eine Mail etwa alle 14 Tage, die bei Rolf Günther und seinen Kolleginnen Andrea Steinhauer, Sabine Guckenbiehl, Katja Groß-Abel und Andrea Koch einging, so sind es heute bereits vier bis fünf Anfragen pro Woche, die im digitalen Briefkasten der Caritas-Schuldnerberater landen. Tendenz steigend. Der Nachteil bei der normalen E-Mail-Korrespondenz: die Sicherheit. Um zu vermeiden, dass Unbefugte die Fragen der Klienten und die Antwort der Berater lesen, hat der Deutsche Caritasverband (DCV) daher einen gesicherten Beratungsbereich entwickelt, über den nun auch die Online-Beratung der Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn läuft. Im Bereich der Onlineberatung ist der DCV seit Jahren der führende Wohlfahrtsverband in Deutschland. 15 Fachdienste sind inzwischen online erreichbar, „wobei die Schuldnerberatung mit am stärksten nachgefragt wird“, weiß Dorothea Westermayer, Abteilungsleiterin Beratungsdienste beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Bisher beteiligen sich 65 Schuldnerberatungsstellen der Caritas bundesweit. Dank dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gibt es das Angebot nun auch in Rheinland-Pfalz.

Die Online-Plattform:

Auf der Online-Plattform müssen sich die Hilfesuchenden zunächst anonym anmelden. Mittels Angabe der Postleitzahl wird die Nachricht regional zugeordnet und an die Berater in Montabaur beziehungsweise Lahnstein weitergeleitet. Diese beantworten dann die entsprechende Frage, sodass der Klient diese dann wieder über das Online-Portal der Caritas abrufen kann. „Wir bearbeiten jede Anfrage persönlich und ganz individuell“, erklärt Rolf Günther und betont, dass die Antwort im Normalfall an Werktagen innerhalb von 48 Stunden im Postfach des Fragestellers ist.

„Die Online-Beratung ist für die Betroffenen ein einfacher und niederschwelliger Zugang, um mit uns in Kontakt zu treten und persönliche Probleme und Fragen zu offenbaren“, so Rolf Günther, der gemeinsam mit seinen vier Kolleginnen extra eine spezielle Schulung für die Online-Beratung absolvieren musste. „Die Ratsuchenden können selbst die Zeit ihrer Anfrage bestimmen und zudem anonym bleiben“, erklärt er weiter. Zudem müssen dank der Online-Beratung keine langen Anfahrtswege bewältigt werden. Und auch Menschen, die sich zum Beispiel die Fahrtkosten zur Beratungsstelle nicht leisten können, profitieren von dem Angebot.

Behandlung komplexer Fälle

Dass die Online-Beratung die sogenannte „Face-to-Face“-Beratung komplett ersetzen kann, glaubt Rolf Günther allerdings nicht. Je komplexer sich ein Fall gestaltet, umso schwieriger wird es, online zu beraten. Da hat die persönliche Beratung natürlich noch mal eine andere Qualität. „Für die erste Kontaktaufnahme mit der Schuldnerberatung ist der Weg über die Online-Plattform aber mit Sicherheit ein ideales Instrument“, unterstreicht Günther. Sollte das neue Angebot Anklang finden bei den Klienten, dürften er und seine Kolleginnen in naher Zukunft nicht die einzigen beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn bleiben, die ihre Hilfe auch im Netz anbieten. „Gemäß der Planungen zur Digitalisierung werden die Erfahrungen der Schuldnerberatung gesammelt und Ende kommenden Jahres ausgewertet“, erklärt Dorothea Westermayer und fügt hinzu: „Je nachdem werden dann auch noch weitere unserer Dienste in die Online-Beratung einsteigen.“

Zur Online-Beratung der Caritas-Schuldner- und Insolvenzberatung gelangt man über die Homepage des Verbandes unter www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de. Dort gibt es auf der Startseite einen roten Button, der den Nutzer direkt zur Online-Beratung bringt.

Pressemitteilung

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.

Beratungsarbeit am Computer: Künftig bieten Rolf Günther und seine Kolleginnen von der Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn Ratsuchenden auch eine Online-Beratung an. Die Beratung kostet nichts, ist anonym und sicher.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige