Allgemeine Berichte | 08.09.2018

Der MGV Kottenheim auf Reisen

Chorreise nach Limburg

Der Limburger Dom. privat

Kottenheim. Der MGV möchte mal wieder auf Reisen gehen und damit einen Akzent in den Aktivitäten für das Jahr 2018 setzen. Zu den Aktiven dürfen sich aber auch alle Förderer, also Inaktive sowie Freunde und Bekannte, auch Nicht-Kottenheimer, gesellen. Alle sind eingeladen. Und weil manch einer angibt: „Ich kann das Busfahren nicht vertragen“, reisen die Teilnehmenden dieses Mal mit der Bahn. Alle treffen sich pünktlich um 9:15 Uhr am Bahnhof Kottenheim, um mit der Lahn-Eifel-Bahn RB 23 um 9:21 Uhr ab Kottenheim ohne Umstieg nach Limburg zu fahren. Zustieg ist in Mendig 9:28 Uhr, Kruft 9:33 Uhr und Miesenheim 9:40 Uhr möglich. Um 11:13 Uhr erreicht die Gruppe dann Limburg nach 112 Minuten Fahrtzeit. Vom Bahnhof laufen die Reisenden circa 10 bis 15 Minuten zum Domplatz. Um 12 Uhr beginnt die etwa 30-minütige Führung. Nach den ersten Eindrücken ist dann Zeit zur individuellen Domexkursion. Im Dom werden die Teilnehmenden auch ihre musikalische Visitenkarte hinterlassen und zwei bis drei Chorwerke intonieren.

Sicherlich ist nun etwas Ausruhen angesagt und nach wenigen Gehminuten die Treppe herunter treffen sich die Sänger im Café Kosmol am Bischofsplatz 3. Hier gibt es den besten Kuchen und die besten Torten weit und breit. Genau gegenüber an der Stadtkirche St. Sebastian werden die Teilnehmenden anschließend von der Stadtbegleiterin Heid Schaus abgeholt und unternehmen einen circa 1,5-stündigen Stadtrundgang mit historischen Anekdoten.

Um 17:45 Uhr ist dann schon die Abfahrt des Zuges in Richtung Heimat. Kottenheim wird gegen 19:45 Uhr erreicht. Ein zünftiges Essen und ein schöner Abschluss erwartet die Reisenden dann im Vereinsgasthaus Adler bei Helga. Der Reisepreis pro Teilnehmer ist vor Reiseantritt zu zahlen. Im Reisepreis enthalten sind: Hin- und Rückfahrt mit dem Zug ab Kottenheim, Dombesichtigung und Erläuterung über Mikrofon, Getränk im Café Kosmol, begleiteter Stadtrundgang sowie Spaß und gute Laune während der ganzen Tour. Anmeldung und weitere Auskünfte erteilen Hermann Nauert, Tel. (0 17 1) 61 40 51 7 und Rolf Pleinen Tel. (0 16 0) 64 09 39 6.

Die Gesangstunden finden immer dienstags um 20 Uhr statt. Schnuppergäste sind stets willkommen.

Der Limburger Dom. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen