Allgemeine Berichte | 24.11.2024

Grafschafter Karnevalshochburg hat zur neuen Session ein waschechtes Dreigestirn

Christoph I., Peter I. und Marcella I. herrschen über Nierendorfs Jecken

Das neue, strahlende Nierendorfer Dreigestirn, von links Adjutant Maik Hintze, Jungfrau Marcella I., Prinz Christoph I., und Bauer Peter I. Fotos: DU

Nierendorf/Leimersdorf. Es gibt einiges zu feiern in Nierendorf, zumindest in karnevalistischer Hinsicht. So begeht der Möhnenverein Nierendorf in diesem Jahr nicht nur sein 44. Jubiläum – die Grafschafter Fastelovendshochburg wird in der neuen Session 2024/25 auch noch von einem waschechten Dreigestirn regiert. Doch dazu später mehr...

Den Möhnenverein kann man mit Fug und Recht als jeckes Herzstück des 700-Einwohner-Ortes bezeichnen. Ob Nachwuchsförderung, hochklassiger Tanz oder immer gut gelaunte Möhnen: Die grün-gelben Karnevalsfreunde haben sich längst auch über die Grenzen der Heimat hinaus einen Namen gemacht. Dass man sich vor nunmehr elf Jahren auch für männliche Zeitgenossen öffnete und die „Dorfgarde Nierendorf“ aus der Taufe hob, gab dem Verein unter der Leitung von Obermöhn Michelle Schüring einen zusätzlichen, bis heute andauernden Push.

Folgerichtig gab es bei der kürzlichen Proklamationssitzung im nahen Leimersdorf ein volles Haus samt stimmungsvollem Programm. Da rockte die kölsche Formation „Dräcksäck“ ebenso den Saal, wie die Brass-Band „Brass Gazz“ und in Sachen hochklassigem Funkentanz war es nicht zuletzt die Dorfgarde, die beim Heimspiel eine Top-Performance auf die Bretter brachte. Trotz kochender Halle sehnte sich die versammelte Jeckenschar danach, dass endlich das Rätsel in Sachen neue Tollitäten aufgelöst wurde.

Des Rätsels Lösung – ein jeckes Trio!

Um Punkt acht Uhr elf und nach heftigem Konfetti-Beschuss hatte das Warten ein Ende: Nierendorf wird ab sofort von Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau „Marcela“ Marcel I. (Werner) regiert! Als Adjutant steht dem Dreigestirn Maik Hintze zur Seite. Der neue Prinz Christoph I. ist 40 Jahre jung, dreifacher Vater und Ortsvorsteher von Leimersdorf. Beruflich als Verwaltungsbeamter bei der Kreisverwaltung Ahrweiler tätig, sind seine Kinder bei der Nachwuchstanzgruppe „Freche Frösche“ aktiv. Der stolze Bauer Peter I. zählt 37 Lenze, ist Dachdeckermeister und kann seinen drei Kindern ebenfalls beim Tanz bei den „Frechen Fröschen“ zuschauen. Die Lieblichkeit Marcella I. ist nicht nur Kommandant der Dorfgarde, sondern auch Realschullehrer und Vater eines Kindes.

Dem schier grenzenlosen Jubel im Saal folgten zahllose Glückwünsche und die obligatorische Verlesung der jecken Paragraphen. Ganz wichtig ist dem neuen Dreigestirn auch das soziale Engagement: So wird man unter dem Motto „feiern und helfen“ in Kooperation mit dem Weingut Peter Kriechel eine exklusive Sonderedition dreier Weine mit dem Titel „Nierendorfer Dreigestirn“ auflegen, die zum Stückpreis von 15 Euro erworben werden können. Je fünf Euro pro verkaufter Flasche werden direkt an ein Kinderhospiz gespendet. DU

Der Saal in Leimersdorf war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Der Saal in Leimersdorf war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Das neue, strahlende Nierendorfer Dreigestirn, von links Adjutant Maik Hintze, Jungfrau Marcella I., Prinz Christoph I., und Bauer Peter I. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote