Allgemeine Berichte | 27.05.2025

Tisch-Tennis-Club Grün-Weiß Bad Hönningen

Clubmeisterschaften und Jahreshauptversammlung ausgerichtet

Unter anderem konnten die langjährigen Mitglieder (von links nach rechts) Peter Zwiener (25 Jahre), Jürgen Behling (40 Jahre), Peter Hoppert (60 Jahre) und Boris Adams (40 Jahre) für ihre Vereinstreue ausgezeichnet werden. Fotos: privat

Bad Hönningen. Wie immer kurz nach Ende der Spielzeit lud der Vorstand des Tisch-Tennis-Clubs alle Herren, Freizeit und Jugendlichen zur Clubmeisterschaft sowie zur Jahreshauptversammlung ein.

Zur Jahreshauptversammlung begrüßte der Vorsitzende Peter Zwiener alle anwesenden Mitglieder. Besonders Gedacht wurde zu Beginn dem verstorbenen Ehrenmitglied Walter Wagner.

Neben dem Bericht des 1. Vorsitzenden wurden auch die Berichte des Sportwarts Daniel Firlus, des Geschäftsführers Boris Adams, des Kassierers Jürgen Behling sowie der Kassenprüfer Tim Zwiener und Uwe König vorgetragen. Woraufhin dem Kassierer eine einwandfreie Kasse und dem Vorstand Entlastung erteilt werden konnte.

Die Clubmeisterschaften wurden in der Sprudelhalle ausgetragen und brachten folgende Ergebnisse. Herren Einzel: 1.Nick König 2.Jürgen Behling 3.Olaf Nippert. Herren Doppel: 1.Nick König / Peter Zwiener 2.Jürgen Behling / Olaf Nippert 3.Matthias Wehnert / Lars Krämer. Freizeit Einzel: 1.Olaf Nippert 2.Nicole Hahn 3.Guido Emrath. Freizeit Doppel: 1.Olaf Nippert / Rudi Calmund 2.Klaus Hartmann / Nicole Hahn 3.Guido Emrath / Doris Emrath. Jugend Einzel: 1.Samuel Röhrig 2.Zeid Alhahiri 3.Youssef Seadslo.

Alle Clubmeister wurden auf der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Lindenwirtin mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet. Sportwart Daniel Firlus konnte zudem Lars Krämer zum «Spieler des Jahres» und Nick König zum «Erfolgreichsten Spieler» auszeichnen.

Für ihre Treue zum Verein wurden geehrt: Peter Hoppert (60 Jahre), Alexander Lay (40 Jahre), Jürgen Behling (40 Jahre), Boris Adams (40 Jahre), Uwe König (40 Jahre), Thomas Gawlowski (25 Jahre), Peter Zwiener (25 Jahre), Anton „Toni“ Paus (10 Jahre), Frank Schreier (10 Jahre), Gerhard Becker (10 Jahre) geehrt.

Zum Tagesordnungspunkt Ergänzungswahlen hatte Timo Gladki den Vorstand rechtzeitig darüber in Kenntnis gesetzt als 2. Vorsitzender aus persönlichen Gründen nach drei von vier Jahren zurück zu treten. Als sein Nachfolger wird Matthias Wehnert durch die Mitglieder gewählt. Zudem konnte mit Fabian Hoppert auch ein weiterer Beisitzer neben Jörg Honnef gefunden werden.

Bei bestem Wetter und guter Stimmung erhielten zahlreiche Mitglieder ihre Urkunden und Pokale.

Bei bestem Wetter und guter Stimmung erhielten zahlreiche Mitglieder ihre Urkunden und Pokale.

Unter anderem konnten die langjährigen Mitglieder (von links nach rechts) Peter Zwiener (25 Jahre), Jürgen Behling (40 Jahre), Peter Hoppert (60 Jahre) und Boris Adams (40 Jahre) für ihre Vereinstreue ausgezeichnet werden. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Andernach
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Umzug
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler