Allgemeine Berichte | 23.10.2019

Katholischer Kindergarten zum 1. November in der Dr.-Josef-Horbach-Straße

Container-Lösung für maximal 36 Monate gefunden

Zum 1. November bezieht der Katholische Kindergarten Rheinbrohl die vorübergehende Containerlösung in der Dr.-Josef-Horbach-Straße. Foto: STUKO

Rheinbrohl. Der Katholische Kindergarten Sankt Suitbertus hat ab dem 1. November einen neuen Standort. Aufgrund der Tatsache, dass es in den bisherigen Räumlichkeiten an der Hauptstraße, unmittelbar hinter dem inzwischen abgerissenen alten Pfarrheim, mehrfach Schimmelbefall gab und das Gebäude vorübergehend geschlossen werden musste, hat man nun eine Container-Lösung in der Dr.-Josef-Horbach-Straße neben dem Rasensportplatz und gegenüber der beiden Kindertagesstätten Casa Vivia und Casa Feliz des Kindergartenzweckverbandes gefunden. Dieser Zweckverband übernimmt die katholische Einrichtung zum 1. Januar 2020.

„Die Container sind gemietet und zweckmäßig umgebaut“, so Reiner W. Schmitz, Beauftragter der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und Vorsitzender des Zweckverbandes, bei einem Vor-Ort-Gespräch mit BLICK aktuell. An den Kosten beteiligt sich die katholische KiTa gGmbH zu 35 Prozent an der Herstellung der Fläche, weiterhin übernimmt diese bis zum Jahresende die Personalkosten.

„In diesem Fall mussten die gelieferten Rohcontainer zweckmäßig als Kindergartencontainer umgebaut werden und an diesen Umbaukosten hat sich die Kirche anteilmäßig für den Zeitraum, den sie selbst noch Träger ist, beteiligt.“

In den Containern angesiedelt sind vier Gruppenräume, wobei wiederum jede aus vier Containern sowie einem weiteren als Nebenraum besteht und jede Gruppe einen eigenen Notausgang hat. Dazu gibt es einen Turnraum (mit Nebenraum), Sozialräume wie Personalraum, Toiletten, Wickelraum, Ausgabeküche und eine Mensa. Für die Anlieferung der Mittagessen wurde der bestehende Cateringvertrag des Kindergartens mit dem Bad Hönninger Solvay-Werk übernommen. „Die beiden Kindertagesstätten des Kindergartenzweckverbandes auf der anderen Straßenseite sorgen täglich für über 130 Essen, da waren die Kapazitäten erreicht auch noch für die dritte Einrichtung mitzukochen und für 36 Monate eine eigene Küche einzubauen, wäre dann doch etwas viel“, so Schmitz.

Hinter den Containern soll bald auch genügend Platz zum Spielen sein. Dazu wird die hier befindliche Rasenfläche eingezäunt und es werden verschiedene Spielgeräte aufgestellt. Die großen Bäume hier sind zudem hervorragende Schattenspender im Sommer. In den bisherigen drei Gruppen, die von der Hauptstraße aus hierhin umziehen sind zur Zeit etwa 55 Kinder, in den Containern ist jedoch bereits eine vierte Gruppe eingebaut um mehr Platz anbieten zu können.

„Die bisherigen Gruppen können eigentlich 75 Kinder fassen, aber diese Plätze waren nachher nicht mehr gefüllt. Wegen der Schimmelproblematik sind einige Kinder in die beiden Kindertagesstätten Casa Vivida und Casa Feliz gewechselt.

Kommunale Finanzierer des Standortwechsels sind die Ortsgemeinde Rheinbrohl (bislang stets auch Sachkostenträger des bisherigen Kindergartens) und der Kindergartenzweckverband. Nicht gedeckte Kosten der Zweckverbandseinrichtungen werden proportional auf die Anzahl der Kinder aus den Gemeinden Bad Hönningen, Rheinbrohl und Hammerstein umgerechnet und von den Gemeinden getragen.

Auch an der gegenüberliegenden Casa Feliz wird schon eine neue Gruppe angebaut, diese Planungen entstanden jedoch schon während des Baus der Einrichtung und waren nun nicht überraschend.

Zum 1. November bezieht der Katholische Kindergarten Rheinbrohl die vorübergehende Containerlösung in der Dr.-Josef-Horbach-Straße. Foto: STUKO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
quartalsweise Abrechnung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel