Junge Bühne Lahnstein feiert die erste Premiere mit Best-Agern
Coole Omas gehen auf Verbrecherjagd
Lahnstein. Häkeln im Ohrensessel, orthopädische Schuhe und Brillengläser so dick wie Glasbausteine? Von wegen! Diese Omas führen jedes Klischee von Menschen jenseits der 70 ad absurdum. Denn ihr messerscharfer Verstand, ihre Hartnäckigkeit und ihre Abenteuerlust katapultieren die Seniorinnen schnurstracks in einen kniffligen Kriminalfall rund um eine Serie von Kunstdiebstählen. Dabei geht es auf der Bühne im Johannes-Gymnasium mal wieder richtig rund. Denn die „coolen Omas“ – so heißt das neue Stück der Jungen Bühne Lahnstein - erweisen sich nicht nur als ambitionierte Ermittlerinnen, sondern sie sind auch noch äußerst musikalisch. Intendantin und Regisseurin Corinna Schmitz freut sich. Schon lange schwebte ihr eine Produktion mit Best-Agern vor. Zwölf Monate hat sie mit ihrem ungewohnt bejahrten Schauspielnachwuchs geprobt. Nun ist es so weit. Am Samstag, 18. Januar, feiern sie und ihre „Omas“ Premiere. „Das Stück macht irre viel Spaß“, sagt Corinna Schmitz.
Dabei besteht das Ensemble keineswegs nur aus „Omas“, von denen die ein oder andere schon lange im Stillen von der Bühne träumt. Es ist vielmehr eine bunte Mischung aus Schauspielern zwischen 5 und 81 Jahren – ein Cast quer durch alle Ensembles der Jungen Bühne also. „Gerade das macht die Zusammenarbeit so toll“, schwärmt die Intendantin. „Da prallen teils schon Welten aufeinander, Lebenserfahrung und kindliche Verspieltheit, Weisheit und Spontanität. Aber die jungen und die älteren Akteure haben sich so viel zu geben, und das bereichert das Stück enorm.“
So erweckt dieses Ensemble die Figuren, die sich Corinna Schmitz ausgedacht hat, zum Leben. Auch der Plot ist pfiffig. Als besonderes Schmankerl schmettern Omas, Enkel und Verbrecher immer wieder Gassenhauer der 1950er- und 1960er-Jahre durch die Headsets. Es gibt also tüchtig was aufs Zwerch- und aufs Trommelfell.
„Wir sind alle sehr gespannt und freuen uns riesig auf die Premiere und die weiteren Aufführungen“, sagt Schmitz. „Und auf viele neugierige Zuschauerinnen und Zuschauer!“
Die Premiere ist am Samstag, 18. Januar, 19 Uhr, in der Aula des Johannes-Gymnasiums Lahnsteins. Weitere Termine sind am 19. Januar und an den darauffolgenden Wochenenden geplant. Mehr Infos und Tickets gibt es unter www.jbl-kultur.de.
Junge Bühne Lahnstein
