Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Junge Bühne Lahnstein feiert die erste Premiere mit Best-Agern

Coole Omas gehen auf Verbrecherjagd

Lahnstein. Häkeln im Ohrensessel, orthopädische Schuhe und Brillengläser so dick wie Glasbausteine? Von wegen! Diese Omas führen jedes Klischee von Menschen jenseits der 70 ad absurdum. Denn ihr messerscharfer Verstand, ihre Hartnäckigkeit und ihre Abenteuerlust katapultieren die Seniorinnen schnurstracks in einen kniffligen Kriminalfall rund um eine Serie von Kunstdiebstählen. Dabei geht es auf der Bühne im Johannes-Gymnasium mal wieder richtig rund. Denn die „coolen Omas“ – so heißt das neue Stück der Jungen Bühne Lahnstein - erweisen sich nicht nur als ambitionierte Ermittlerinnen, sondern sie sind auch noch äußerst musikalisch. Intendantin und Regisseurin Corinna Schmitz freut sich. Schon lange schwebte ihr eine Produktion mit Best-Agern vor. Zwölf Monate hat sie mit ihrem ungewohnt bejahrten Schauspielnachwuchs geprobt. Nun ist es so weit. Am Samstag, 18. Januar, feiern sie und ihre „Omas“ Premiere. „Das Stück macht irre viel Spaß“, sagt Corinna Schmitz.

Dabei besteht das Ensemble keineswegs nur aus „Omas“, von denen die ein oder andere schon lange im Stillen von der Bühne träumt. Es ist vielmehr eine bunte Mischung aus Schauspielern zwischen 5 und 81 Jahren – ein Cast quer durch alle Ensembles der Jungen Bühne also. „Gerade das macht die Zusammenarbeit so toll“, schwärmt die Intendantin. „Da prallen teils schon Welten aufeinander, Lebenserfahrung und kindliche Verspieltheit, Weisheit und Spontanität. Aber die jungen und die älteren Akteure haben sich so viel zu geben, und das bereichert das Stück enorm.“

So erweckt dieses Ensemble die Figuren, die sich Corinna Schmitz ausgedacht hat, zum Leben. Auch der Plot ist pfiffig. Als besonderes Schmankerl schmettern Omas, Enkel und Verbrecher immer wieder Gassenhauer der 1950er- und 1960er-Jahre durch die Headsets. Es gibt also tüchtig was aufs Zwerch- und aufs Trommelfell.

„Wir sind alle sehr gespannt und freuen uns riesig auf die Premiere und die weiteren Aufführungen“, sagt Schmitz. „Und auf viele neugierige Zuschauerinnen und Zuschauer!“

Die Premiere ist am Samstag, 18. Januar, 19 Uhr, in der Aula des Johannes-Gymnasiums Lahnsteins. Weitere Termine sind am 19. Januar und an den darauffolgenden Wochenenden geplant. Mehr Infos und Tickets gibt es unter www.jbl-kultur.de.

Junge Bühne Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special