Allgemeine Berichte | 07.05.2021

Ortsgemeinde Löf-Kattenes

Corona-Testzentrum Löf im Betrieb

Corona-Testzentrum Löf.Quellen: Ortsgemeinde Löf-Kattenes

Löf.Vor Kurzem hat das Löfer Corona-Testzentrum seinen Betrieb aufgenommen. Im Vorfeld wurden unter der Leitung des stellv. DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Hans Glöckner die Räume hergerichtet und das Personal eingewiesen. Von Vorteil erwiesen sich die Erfahrungen aus dem Corona-Testzentrum Oberfell. Die dortigen Organisationsabläufe wurden auch in Löf übernommen. Zudem unterstützen Helfer des DRK-Ortsvereins Oberfell-Alken-Brodenbach das Team in den ersten Tagen.

Die Anmeldung erfolgt am Eingang ins Foyer vom Hermann-Brachtendorf-Platz aus. Die Testung erfolgt an zwei Stationen an den Fenstern des Bürgerraumes. Dies hat den Vorteil, dass während der Testung das Gebäude durch die zu testenden Personen nicht betreten werden muss und damit die größtmögliche Sicherheit für alle Beteiligten gewährleistet werden kann. Bitte das Angebot des DRK-Ortsvereins Hatzenport-Löf-Kattenes und der Ortsvereine aus Löf und Kattenes nutzen. Die Corona-Testungen sind in Löf zu nachfolgenden Terminen möglich: montags 17 bis 20 Uhr, mittwochs, 17 bis 20 Uhr und donnerstags, 8.30 bis 11.30 Uhr.

Hinweis: Es ist zu beachten, dass aufgrund des Gesundheitsschutzes nur begrenzte Kapazitäten für die Öffentlichkeit im Zuhörerbereich zur Verfügung stehen. Die gesetzlichen Verhaltens- und Hygienevorgaben sind einzuhalten. Bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNS-Maske) tragen.

Sollte jemand noch Fragen zum Corona-Testzentrum haben, stehen Hans Glöckner, aber auch die Ortsgemeindeverwaltung gerne zur Verfügung. Auch kritische Hinweise sind willkommen, ist es doch das Ziel, einen möglichst reibungslosen und sicheren Ablauf in unserem Testzentrum zu gewährleisten.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Löf-Kattenes

Die erste Nutzerin unseres Testzentrums: Maria Etzkorn aus Löf.

Die erste Nutzerin unseres Testzentrums: Maria Etzkorn aus Löf.

Corona-Testzentrum Löf.Quellen: Ortsgemeinde Löf-Kattenes

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Erzieher / Umwelttechnologe
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Festival der Magier
Kurse November
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker