Allgemeine Berichte | 29.05.2019

Aktionstag von Caritasverband Koblenz e. V und Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Damit der berufliche Neuanfang gelingt

Beratung über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse am 13. Juni

Kreis Mayen-Koblenz. Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihrer Heimat den Rücken kehren und nach Deutschland kommen. Für alle aber bedeutet dieser Schritt, dass sie Vertrautes hinter sich lassen und Sicherheiten aufgeben, um in der Fremde noch einmal von vorn zu beginnen – auch beruflich. Denn Migranten und Flüchtlinge können in der neuen Heimat meist nicht einfach da weitermachen, wo sie in der alten aufgehört haben. Doch wer einen Beruf erlernt, ihn vielleicht über Jahre ausgeübt hat, bringt womöglich Wissen mit, das auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt seinen Wert hat. Deshalb gibt es die Möglichkeit, sich diese Qualifikationen anerkennen zu lassen. Wie das geht, welche Chancen sich im Einzelfall eröffnen und welche Lücken womöglich geschlossen werden müssen, darüber berät der Caritasverband Koblenz am bundesweiten Diversity-Tag, den er gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen am Donnerstag, 13. Juni, zwischen 9 und 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Koblenzer Arbeitsagentur in der Rudolf-Virchow-Straße 5 ausrichtet. Der Caritasverband ist Projektträger der IQ-Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Koblenz im IQ-Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz. Eingeladen sind Zugewanderte und Geflüchtete, aber zum Beispiel auch Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit Flüchtlingen beschäftigen und deshalb informieren wollen. Gelegenheit dazu gibt es etwa bei zwei Gruppenveranstaltungen, die um 10 und um 14 Uhr beginnen und etwa eine Stunde dauern. Daneben wird aber auch individuell beraten. Damit dies problemlos möglich ist, sollten Ratsuchende möglichst vollständige Unterlagen mitbringen: Lebenslauf, Ausweise, Zeugnisse und Diplome, falls vorhanden im Original und in deutscher Übersetzung. Den ganzen Tag über steht das Medienangebot des Berufsinformationszentrums zur Verfügung. Außerdem kann das benachbarte Lotsenhaus genutzt werden. Alle Angebote des Diversity-Tages sind kostenlos. Anmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich. Lediglich Gruppen werden gebeten, ihr Kommen anzukündigen und gegebenenfalls abzustimmen, damit es nicht zu unnötig langen Wartezeiten kommt.

Hintergrund

Der „Deutsche Diversity Tag“ ist eine Initiative der Charta der Vielfalt, unter anderem gefördert durch IQ. Mit dem Aktionstag beteiligen sich die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen und Caritasverband Koblenz als Partner des IQ Netzwerks Rheinland-Pfalz an der weitergehenden Erschließung, Einbeziehung und Förderung der Potenziale und Kompetenzen von Menschen mit Migrationshintergrund, um Zuwanderung und Vielfalt für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Das Projekt „IQ Rheinland-Pfalz Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Koblenz“ beim Caritasverband Koblenz e. V. wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Förderprogramm IQ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab.

Fragen und Anmeldung

Irina Mertens: Tel.: (0 26 1) 13 90 65 05. Yassin Attaoua, Tel.: (0 26 1) 13 90 65 02. Valentina Zahn, Tel.: (0 26 1) 13 90 65 06. E-Mail: iq@caritas-koblenz.de.

Pressemitteilung der

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Image
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung