Aktionstag von Caritasverband Koblenz e. V und Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen
Damit der berufliche Neuanfang gelingt
Beratung über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse am 13. Juni
Kreis Mayen-Koblenz. Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihrer Heimat den Rücken kehren und nach Deutschland kommen. Für alle aber bedeutet dieser Schritt, dass sie Vertrautes hinter sich lassen und Sicherheiten aufgeben, um in der Fremde noch einmal von vorn zu beginnen – auch beruflich. Denn Migranten und Flüchtlinge können in der neuen Heimat meist nicht einfach da weitermachen, wo sie in der alten aufgehört haben. Doch wer einen Beruf erlernt, ihn vielleicht über Jahre ausgeübt hat, bringt womöglich Wissen mit, das auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt seinen Wert hat. Deshalb gibt es die Möglichkeit, sich diese Qualifikationen anerkennen zu lassen. Wie das geht, welche Chancen sich im Einzelfall eröffnen und welche Lücken womöglich geschlossen werden müssen, darüber berät der Caritasverband Koblenz am bundesweiten Diversity-Tag, den er gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen am Donnerstag, 13. Juni, zwischen 9 und 15 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Koblenzer Arbeitsagentur in der Rudolf-Virchow-Straße 5 ausrichtet. Der Caritasverband ist Projektträger der IQ-Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Koblenz im IQ-Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz. Eingeladen sind Zugewanderte und Geflüchtete, aber zum Beispiel auch Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit Flüchtlingen beschäftigen und deshalb informieren wollen. Gelegenheit dazu gibt es etwa bei zwei Gruppenveranstaltungen, die um 10 und um 14 Uhr beginnen und etwa eine Stunde dauern. Daneben wird aber auch individuell beraten. Damit dies problemlos möglich ist, sollten Ratsuchende möglichst vollständige Unterlagen mitbringen: Lebenslauf, Ausweise, Zeugnisse und Diplome, falls vorhanden im Original und in deutscher Übersetzung. Den ganzen Tag über steht das Medienangebot des Berufsinformationszentrums zur Verfügung. Außerdem kann das benachbarte Lotsenhaus genutzt werden. Alle Angebote des Diversity-Tages sind kostenlos. Anmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich. Lediglich Gruppen werden gebeten, ihr Kommen anzukündigen und gegebenenfalls abzustimmen, damit es nicht zu unnötig langen Wartezeiten kommt.
Hintergrund
Der „Deutsche Diversity Tag“ ist eine Initiative der Charta der Vielfalt, unter anderem gefördert durch IQ. Mit dem Aktionstag beteiligen sich die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen und Caritasverband Koblenz als Partner des IQ Netzwerks Rheinland-Pfalz an der weitergehenden Erschließung, Einbeziehung und Förderung der Potenziale und Kompetenzen von Menschen mit Migrationshintergrund, um Zuwanderung und Vielfalt für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Das Projekt „IQ Rheinland-Pfalz Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Koblenz“ beim Caritasverband Koblenz e. V. wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Förderprogramm IQ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab.
Fragen und Anmeldung
Irina Mertens: Tel.: (0 26 1) 13 90 65 05. Yassin Attaoua, Tel.: (0 26 1) 13 90 65 02. Valentina Zahn, Tel.: (0 26 1) 13 90 65 06. E-Mail: iq@caritas-koblenz.de.
Pressemitteilung der
Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen
