Allgemeine Berichte | 24.08.2022

Mülheim-Kärlicher Zusammenhalt bei der Kirmes in Mülheim

Dank tatkräftiger Unterstützung stand der Kirmesbaum nach knapp zehn Minuten

V.li. Stadtbürgermeister Gerd Harner, die Fidelio-Vorstandsmitglieder Kathrin Maurer, Saskia Müller und Theresa Dückers, Kirschblütenkönigin Marina I. und die Beigeordnete Martina Böth-Baulig bei der Eröffnung der Kirmes. Fotos: privat

Mülheim. In Mülheim konnte endlich wieder Kirmes gefeiert werden! Eingeläutet wurde die Mülheimer Kirmes mit dem traditionellen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, bei dem Pfarrer Günter Vogel predigte, dass hoffentlich von uns allen etwas „bleibt“ – und genau das versucht der Theater und Heimatverein „Fidelio“ e.V. mit der Pflege der Traditionen im Ort.

Im Anschluss an den Kirmesumzug wurden die Traditionen aber sofort für kurze Zeit gebrochen, denn das Aufstellen des Kirmesbaums auf dem neuen Kirmesplatz im Ortskern war in diesem Jahr etwas Besonderes: da die Feuerwehr Mülheim-Kärlich in diesem Jahr nicht zu Verfügung stand, boten die Ki u. Ka Kärlich sowie die Ki & Ka Urmitz-Bahnhof ihre Hilfe an. Die Bahnhofer hatten in diesem Jahr schon einen Baum gestellt, die Kärlicher konnten sich für ihre Kirmes im September „warm machen“ und so stand schon nach knapp zehn Minuten der Mülheimer Kirmesbaum.

Bei der Eröffnung bedankten sich sowohl Stadtbürgermeister Gerd Harner als auch der Vorstand des

Fidelio bei Rudolf und Tobias Flöck sowie den beiden Vereinen: „Ihr habt keine Sekunde gezögert und uns sofort eure Hilfe zugesagt – dafür sind wir unglaublich dankbar“, bemerkte Vorstandsmitglied Saskia Müller in Richtung der Vereinsmitglieder aus Kärlich und Urmitz-Bahnhof. Der Dank galt auch der Stadt, den Mitarbeitern vom Betriebshof sowie den Mülheimer Schützen und der KaJu Mülheim, die ebenfalls auf dem Platz aktiv waren. Dem schloss sich auch Kathrin Maurer an, die sich insbesondere nochmal bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Fidelio auf dem Platz bedankte.

Frühschoppen wurde wieder rege angenommen

Das Wetter war schön, das Bier lief und DJ Dieda sorgte bis in die Nacht hinein für Stimmung auf dem Kirmesplatz und an den beiden Bierbrunnen von Fidelio und Brauhaus. Zur Freude des Vereins wurde der Frühschoppen auf dem Kirmesplatz von den Mülheim-Kärlichern wieder rege angenommen und so konnten am Sonntag schon ab 10 Uhr viele Gäste auf dem Platz begrüßt werden – egal ob mit Frühstücksplatte oder nur am Bierbrunnen.

Das Highlight des Tages war dann aber das Platzkonzert der Big Band Mülheim, die den Ortskern mit bestem Big Band Sound und guter Stimmung versorgte. Zahlreiche Gäste genossen währenddessen bei strahlendem Sonnenschein den Kaffee, Kuchen und die frischen Waffeln vom Kirmescafé sowie den Moselwein vom Weingut Schneiders-Moritz aus Pommern. Am Sonntagabend sorgte dann DJ Dirk für die nötige Stimmung auf dem Platz und die Bierbrunnen waren noch lange gut besucht. Ihren Ausklang fand die Kirmes dann beim Spätschoppen am Montagabend im Brauhaus Mülheim-Kärlich.

„Es war ein wirklich schönes Kirmeswochenende und wir sind froh, dass so viele Mülheim-Kärlicher zu Besuch waren“, resümiert die Vereinsvorsitzende Julia Häring. „Auch wenn keine großen Karusselle in den Ortskern gepasst haben, hoffen wir doch, dass mit dem Kinderkarussell und den Spielbuden sowohl für Groß als auch Klein etwas dabei war.“

Ausblick

Das nächste große Eventwochenende für den Fidelio sind die Vorstellungen des Märchenspiels „Der Räuber Hotzenplotz“ vom 10. bis 12. Dezember. Informationen zum Vorverkauf werden rechtzeitig in den Zeitungen sowie über Social Media bekannt gegeben. Und wer Interesse hat, selbst im Verein aktiv zu werden, kann sich gerne per Mail an info@fidelio-muelheim.de melden.

Mitglieder der Ki u. Ka Kärlich und der Ki & Ka Urmitz-Bahnhof halfen dem Fidelio und so stand schon nach knapp zehn Minuten der Mülheimer Kirmesbaum.

Mitglieder der Ki u. Ka Kärlich und der Ki & Ka Urmitz-Bahnhof halfen dem Fidelio und so stand schon nach knapp zehn Minuten der Mülheimer Kirmesbaum.

Schon beim Kirmes-Frühschoppen am Sonntagmorgen waren viele Gäste auf dem Kirmesplatz.

Schon beim Kirmes-Frühschoppen am Sonntagmorgen waren viele Gäste auf dem Kirmesplatz.

Dank tatkräftiger Unterstützung stand der Kirmesbaum nach knapp zehn Minuten

V.li. Stadtbürgermeister Gerd Harner, die Fidelio-Vorstandsmitglieder Kathrin Maurer, Saskia Müller und Theresa Dückers, Kirschblütenkönigin Marina I. und die Beigeordnete Martina Böth-Baulig bei der Eröffnung der Kirmes. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung