Allgemeine Berichte | 10.08.2021

Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.

„Danke“ für die tolle Unterstützung

„Danke“ für die tolle Unterstützung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wir bekommen Unterstützung aus ganz Deutschland“, freut sich Anita Andres, 1. Vorsitzende des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. Der Verein hatte um Futterspenden zur Versorgung von Tieren im Katastrophengebiet gebeten. Die Hilfsbereitschaft ist riesig, die Futterpakete kommen teils mit der Post, teils bringen die Menschen das Futter direkt vorbei, teils wird Geld gespendet. Beispielhaft sei ein junger Mann aus Hamburg erwähnt, der sich auf den Weg ins Ahrtal machte um zu helfen und nach einem Umweg bei Vitakraft in Münster einen ganzen Wagen voller eigener und Spenden des Futtermittelherstellers dabei hatte. Oder eine unbekannte Dame, die bei einem Tierbedarfshändler eine Spende orderte und direkt liefern ließ. Die ortsansässige Firma Futter-Mix aus Gelsdorf spendete eine Palette Katzenstreu, Nass- und Trockenfutter sowie Katzengras.

Besonders engagiert zeigte sich der Verein Südstern e.V. aus Landau in der Pfalz, der - schockiert von den Bildern – binnen weniger Stunden, organisiert durch Vereinsmitglied Sabine Günster, 1000 Euro sammelte und wenige Tage nach der Katastrophe insgesamt zwei Hilfstransporte mit 5 Helfern ins Ahrtal startete. Der Katzenschutzverein erhielt rund zwei Tonnen Katzen-, Hunde-, Nagetier- und Vogelfutter. Aber auch weitere heiß begehrte Hilfsgüter wie Gummistiefel, Gaskocher und -kartuschen, Konserven, Lebensmittel, Hygieneartikel, Batterien und Taschenlampen hatten die Pfälzer mit im Gepäck. Zusätzlich hatte eine Tierärztin aus Landau Spezialfutter für Durchfall-, Nieren- und Gastroerkrankungen sowie Nahrungsergänzungsmittel beigesteuert. Fressnapf Landau hatte 50 Säcke Katzenstreu dazu gepackt. „Auch wenn sich das im Augenblick nach sehr viel anhört: Der Bedarf ist riesig, wir sind sehr dankbar für jede einzelne Spende, denn die Versorgungssituation wird mangels vorhandener Infrastruktur auch in den nächsten Monaten noch katastrophal sein. Viele Menschen stehen ja vor dem Nichts, und manche Orte sind immer noch schwer zugängig. Wir stellen uns auf viele Monate ein, in denen wir Futterspenden ausgeben und unterstützen müssen.“ Der Verein hofft daher weiter auf zahlreiche Spenden, ob groß oder klein, um in den nächsten Monaten weiter helfen zu können. Besonders ermutigend ist, dass sich verschiedene Vereine angeboten haben, auch noch in einigen Monaten weiter zu unterstützen.

Auch der Aufruf zur Bereitstellung von Pflegestellen für herumirrende, heimatlose Tiere oder Tiere, die nicht ins Behelfsquartier mitgenommen werden dürfen, war sehr erfolgreich. Bislang konnten alle Tiere untergebracht werden, der Verein würde sich aber freuen, wenn er weitere Adressen in petto hätte. Oft geht es blitzschnell, die Wohnungen müssen oft binnen weniger Stunden verlassen werden, viel Zeit noch etwas zu organisieren bleibt da nicht.

Anita Andres und die Ehrenvorsitzende Doris Efferz bringen täglich an verschiedene Stellen Futter und Streu zu den Menschen ins Ahrtal. „Auch wenn wir Verständnis haben, dass die Räumung der Straßen und der Aufbau der Infrastruktur Vorrang haben, ist es doch stressig, dass wir als Privatpersonen gelten und zuletzt immer erst ab 18 Uhr ins Ahrtal fahren durften.“ Dass der Einsatz in einem Krisengebiet nicht ohne Schäden abgeht, hat sich auch bestätigt. Nach einem Rettungseinsatz in Ahrweiler waren alle 4 Reifen platt, in ganz Bad Neuenahr war keine Hilfe zu erhalten. Ein Familienbetrieb aus Gelsdorf half schließlich und schleppte das Einsatzfahrzeug des Vereins ab.

Der Verein freut sich über jede Unterstützung - Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden (hierfür bitte Adresse angeben) - unter IBAN: DE27 5775 1310 0000 8154 31 Kreissparkasse Ahrweiler. Weitere Informationen zum Verein finden Sie unter www.katzenschutz-aw.de.

„Danke“ für die tolle Unterstützung
Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. freut sich über große Unterstützung.Fotos: privat

Der Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. freut sich über große Unterstützung.Fotos: privat

„Danke“ für die tolle Unterstützung
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung