Schneiders Fotos zeigen das Ahrtal in der Phase des Wachwerdens. Fotos: Kai Schneiders | kai . travel & photography

Am 06.12.2021

Allgemeine Berichte

Die Fotografien von Kai Schneiders sind im Ahrtal beliebt. Auch nach der Flut möchte er die Schönheit seiner Heimat einfangen.

„Das Ahrtal ist immer noch wunderschön!“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Fotografien von Kai Schneiders sind im Ahrtal überall zu finden. Als großformatige Bilder gedruckt, zieren Sie die Wände von Wohnzimmern und Büros, aber auch Wartezimmer von Arztpraxen oder die Desktop-Hintergründe von Heim-PCs. Allen gemeinsam ist der besondere Blickwinkel. Schneiders Fotos zeigen das Ahrtal in der Phase des Wachwerdens. Am frühen Sonntagmorgen, wenn seine Familie noch schläft, zieht er mit der Kamera los um neue Motive zu finden. Nebelverhangene Weinberge in sanfter Morgenröte sind zentrale Inhalte bei Schneiders Fotokunst. Das Schöne steht im Fokus. Nun, nach der furchtbaren Flutkatastrophe im Juli, hat sich das Ahrtal verändert. Wo einst bilderbuchhafte Landschaften dominierten, prägen Baustellen, Schutt und Schäden das Ortsbild. Vieles ist zerstört, vieles wird wieder aufgebaut. Und Kai Schneiders ist sich sicher: „Das Ahrtal ist immer noch schön.“ Deshalb zieht er auch weiter morgens los, um zu fotografieren. Die Zerstörung klammert er bewusst meist aus. Landschaftsfotografie ist „sein Ding“ und die Schäden fotografisch festzuhalten, „können andere besser“, wie er sagt. Dass er wieder auf Fototour gehen wollte, war für ihn von Anfang nach der Flut klar. Er dachte sich: Jetzt erst recht. „Auch wenn vieles im Ahrtal anders ist, müssen wir das Schöne hier unterstreichen“, so Schneiders. Diese Dokumentation des Tales gibt ihm Motivation. Beim Fotografieren lädt er seine Akkus auf, wie er sagt. Er ist sich ganz sicher: Es geht voran hier im Ahrtal. Gleichzeitig hofft er, dass nun die Weichen in der Planung richtig gestellt werden, so zum Beispiel im Hochwasserschutz.

„Kommen Sie ins Ahrtal“

Und der Fotograf und Familienvater hat auch eine klare Meinung, wenn ihn Menschen von auswärts fragen, ob es ratsam, aber auch sittsam wäre, das Ahrtal gerade jetzt zu besuchen. „Auf jeden Fall!“, gibt er dann entschlossen zurück. Es gäbe schließlich weiterhin viele Möglichkeiten, zu wandern, in Gaststätten einzukehren, die Natur zu genießen und den örtlichen Handel zu unterstützen.

Familie Schneidersist selbst betroffen

Dass Schneiders mit diesem Optimismus ans Werk geht, ist nicht selbstverständlich. Denn ihn und seine Familie hat die Flut ebenfalls schwer getroffen. Die Schneiders wohnen in der Bad Neuenahrer Straße Auf den Steinen, dort stand in der Flutnacht meterhoch das Wasser. Die Zerstörung des Hauses ist katastrophal. Doch die Schneiders sind guter Dinge, dass Sie schon Mitte Dezember wieder zurückkehren können. „Die Arbeiten dort laufen auf Hochtouren,“ sagt er, „und gerade für die Kinder ist es super, wenn wir Weihnachten zu Hause verbringen können.“ Zur Zeit die Schneiders bei einem Freund in Sinzig untergekommen. Natürlich ist der Wunsch groß, wieder nach Bad Neuenahr zurückzukehren. Und dann geht es für Kai Schneiders wieder los. Sonntagmorgens, noch vor dem Frühstück, zieht er mit der Kamera in die Weinberge, um das Ahrtal so einzufangen, wie es auch nach der Flut noch ist: Wunderschön. ROB

Fotograf Kai Schneiders.

Fotograf Kai Schneiders.

Schneiders Fotos zeigen das Ahrtal in der Phase des Wachwerdens. Fotos: Kai Schneiders | kai . travel & photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler