Alle Artikel zum Thema: Ahrweiler

Ahrweiler

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Französischer Kartograf sorgt 200 Jahre nach seinem Tod für Schmunzeln:

Als Ahrweiler noch „Arschweiller“ hieß

Ahrweiler. Von Krimiautor Jacques Berndorf, alias Michael Preute, stammt der Ausspruch „Die Eifel ist der schönste Arsch der Welt“. Ein Spruch der quer durch die Republik von lokalen Touristikern für ihren Ort requiriert wurde. Nun denn. Aber gibt es denn eine Hauptstadt für den „A… der Welt“?

Weiterlesen

Auch viele weitere Projekte machen große Fortschritte

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Erste neugebaute Brücke nach der Flut ist bald fertig

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Zuge des umfangreichen städtischen Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe werden mit der Marktgarage Ahrweiler, der Heppinger Brücke und dem Ahrtor-Friedhof im Herbst gleich mehrere Großprojekte fertig. Die Stadtverwaltung lädt Bürgerinnen und Bürger, sowie Verantwortliche und Beteiligte an den betreffenden Maßnahmen herzlich ein, diese Meilensteine gemeinsam zu feiern.

Weiterlesen

Die Plakate zur Flut-Wiederaufbaukampagne in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden Opfer von Zerstörungswut

Ahrtal: Unbekannte zerstören #wiederbunt-Plakate

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Insbesondere in den Innenstädten von Bad Neuenahr und Ahrweiler musste zuletzt wiederholt festgestellt werden, dass im Rahmen der #wiederbunt-Kampagne errichtete Schilder, Plakate, Aufsteller und andere Informationsmaterialien beschädigt oder zerstört wurden. Dies ist nicht nur in finanzieller Hinsicht ärgerlich, sondern auch vor dem Hintergrund des hohen Informationsbedürfnisses der Gesamtstadt im Wiederaufbau.

Weiterlesen

Alles hat seinen Preis! Auch und gerade Arbeit, die Menschen leisten. Umsonst ist der Tod und der kostet bekanntlich das Leben! Und selbst dort, wo uns unter Umständen gesagt wird, dass es etwas umsonst, also gratis gäbe, werden wir nicht selten misstrauisch. Wir fragen nach dem Haken, prüfen, ob es nicht doch irgendeine Bedingung gibt und falls nicht, falls wirklich etwas umsonst gegeben wird, überkommt uns das beklemmende Gefühl, ob wir es wirklich annehmen können.

Weiterlesen

Das Ahrtal ist wunderschön: Eine bezaubernde Landschaft trifft auf Kulinarik und Herzlichkeit. Doch wie gut kennt ihr Euch wirklich im Ahrtal aus? Macht mit bei unserem Quiz und testet euer Wissen rund um die Ahr!

Weiterlesen

Es darf wieder geplanscht werden!

Ahrweiler: Freibad ist wieder geöffnet

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Eine Beprobung des Wassers ist notwendig

Ahrweiler: Freibad bleibt vorerst geschlossen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Die Behelfsbrücke „Ahrtorbrücke“ in Ahrweilerwird einer Brückenprüfung unterzogen

Ahrweiler: Behelfsbrücke wird gesperrt

Ahrweiler. Am 20. Oktober 2024, ab 20 Uhr, bis zum Morgen des 21. Oktober 2024, ca. 5 Uhr, wird die Behelfsbrücke „Ahrtorbrücke“ im Verlauf der L 84 in Ahrweiler einer Brückenprüfung unterzogen. Während der Prüfung wird diese Behelfsbrücke in dem zuvor genannten Zeitfenster für den Verkehr voll gesperrt. Es wird eine Umleitung über die Schützenstraße und die nächstgelegene St.-Pius-Brücke entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Ahrtal. Im November ist im Ahrtal das Brauchtum rund um Sankt Martin überall mit Umzügen, bunten Laternen und Martinsfeuern präsent. Einige Orte feiern das Martinsbrauchtum mit herbstlichen Märkten und besonderen Traditionen. Das WeinKulturDorf Dernau lädt von Freitag, 8. November, bis Sonntag, 10. November, zum Martinsmarkt der regionalen Genüsse in der Dorfmitte ein. Den Auftakt macht am Freitag um 18.30 Uhr die traditionelle Fackelwanderung durch die Weinberge mit Weinprobe.

Weiterlesen

Timon Herwig aus Lohrsdorf und Justus Lutterbey aus Ahrweiler traten eine beachtliche Reise an

Mit dem Fahrrad nach Istanbul

Ahrweiler. Es gibt Ideen, die klingen so verrückt wie genial. Eine solche Idee hatten Timon Herwig (25) aus Lohrsdorf und Justus Lutterbey (24) aus Ahrweiler. Die beiden Freunde haben sich vor einiger Zeit in den Kopf gesetzt nach Istanbul zu reisen - und das mit dem Fahrrad. Nun sind die beiden mit ihren Zweirädern am Bosporus angekommen. BLICK aktuell fragte die beiden jungen Männer, die eine lange Freundschaft verbindet, was sie angetrieben hat derart kräftig in die Pedale zu treten.

Weiterlesen

Die Fahnen waren bei der Flutkatastrophe Schlamm und Schmutz ausgesetzt

Flut: Restaurierte Fahnen kehren zurück nach Ahrweiler

Ahrweiler. Am Donnerstag, den 26. September fuhr eine kleine Abordnung des MGV-Vorstands nach Köln um dort ihre beiden Vereinsfahnen, die durch die AHRflut stark verschmutzt waren, gereinigt und repariert in Empfang zu nehmen.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis

Schützbahn in Ahrweiler wird gesperrt

Ahrweiler. Wegen der Verlegung des Glasfasernetzes in der Schützbahn musste diese ab Dienstag, 1. Oktober, zwischen dem Obertor und der Houverathsgasse während der Arbeitszeiten für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Einbahnstraßenregelung der Schützbahn wird in dieser Zeit aufgehoben. Die Arbeiten sind in voraussichtlich zwei Wochen abgeschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass...

Weiterlesen

Bürgerdialog des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ zu Dokumentation und Erinnerung

Beim Flutmuseum überwiegt die Skepsis

Ahrweiler. Die verheerende Flut 2021 hat das Ahrtal und die Ahrtaler verändert. Vieles ist nicht mehr wie es war. Vor allem die Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, trauern. Wie gehen Betroffene und Bewohner des Tals mit diesem Erbe um? Wie wollen sie sich erinnern oder erinnert werden? Wie möchten sie den vielen Gästen des Ahrtals die Wunden heute und Narben später näherbringen? Es gibt bereits einige Ideen, wie Stätten der Erinnerung umgesetzt werden könnten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wegen der Verlegung des Glasfasernetzes in der Schützbahn muss diese ab Dienstag, 1. Oktober, zwischen dem Obertor und der Houverathsgasse während der Arbeitszeiten für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Einbahnstraßenregelung der Schützbahn wird in dieser Zeit aufgehoben. Die Arbeiten sind in voraussichtlich zwei Wochen abgeschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis,...

Weiterlesen

Frank Mies (hinten) moderierte den offenen Dialog des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ zu Dokumentation und Erinnerung. Foto: GS
Top

Bürgerdialog des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ zu Dokumentation und Erinnerung

Beim Thema Flutmuseum überwiegen Skepsis und „Nein“

Ahrweiler. Die verheerende Flut 2021 hat das Ahrtal und die Ahrtaler verändert. Vieles ist nicht mehr wie es war. Vor allem die Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, trauern. Wie gehen Betroffene und Bewohner des Tals mit diesem Erbe um? Wie wollen sie sich erinnern oder erinnert werden? Wie möchten sie den vielen Gästen des Ahrtals die Wunden heute und Narben später näherbringen? Es gibt bereits einige Ideen, wie Stätten der Erinnerung umgesetzt werden könnten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Laura Graf ist die neue Burgundia

Ahrweiler. Soeben wurde auf dem Ahrweiler Marktplatz ein streng gehütetes Geheimnis gelüftet: Die neue Burgundia heißt Laura Graf. Unter viel Beifall wurde die neue Weinmajestät feierlich proklamiert.

Weiterlesen

Interview mit Steffi-Koll-Bensberg vom Ahrweiler Weinwochen e.V. und Jan Ritter vom Ahrtal-Tourismus

Ahrweiler Weinwochen sind ohne Ehrenamtliche nicht denkbar

Ahrweiler. Vom 30. August bis 1. September und vom 6. bis. 8. September werden die Ahrweiler Weinwochen wieder Tausende Gäste in die Altstadt von Ahrweiler locken. Um die beiden Wochenenden mit Live-Musik an allen Tagen und großem Winzerfestzug durchzuführen, sind zahlreiche Ehrenamtliche im Einsatz. Blick Aktuell hat bei Steffi Koll-Bensberg vom Ahrweiler Weinwochen e.V. und bei Jan Ritter vom Ahrtal-Tourismus nachgefragt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler weist darauf hin, dass ab Montag, 19. August an allen bereits neu installierten Parkscheinautomaten wieder Parkgebühren erhoben werden. Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger, dies bei der Nutzung städtischer Parkflächen zu beachten. Die noch fehlenden Automaten werden sukzessive ersetzt. Die alten bzw. noch nicht funktionstüchtigen Automaten bleiben bis zur ihrer Inbetriebnahme abgeklebt und somit klar erkennbar.

Weiterlesen