Alle Artikel zum Thema: Flut

Flut

Die Behelfsbrücke „Ahrtorbrücke“ in Ahrweilerwird einer Brückenprüfung unterzogen

Ahrweiler: Behelfsbrücke wird gesperrt

Ahrweiler. Am 20. Oktober 2024, ab 20 Uhr, bis zum Morgen des 21. Oktober 2024, ca. 5 Uhr, wird die Behelfsbrücke „Ahrtorbrücke“ im Verlauf der L 84 in Ahrweiler einer Brückenprüfung unterzogen. Während der Prüfung wird diese Behelfsbrücke in dem zuvor genannten Zeitfenster für den Verkehr voll gesperrt. Es wird eine Umleitung über die Schützenstraße und die nächstgelegene St.-Pius-Brücke entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Die Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr wird gesperrt

Vollsperrung wegen Wartungsarbeiten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 19. Oktober, muss die Landgrafenbrücke zwischen 6 und 10 Uhr gesperrt werden, um erforderliche Wartungsarbeiten an den Fahrbahnübergängen durchzuführen. Die Maßnahme wird außerhalb der Hauptverkehrszeiten durchgeführt, um die Beeinträchtigung für den Bus- und Individualverkehr möglichst gering zu halten. In den Zufahrtsstraßen zur Brücke wird auf die Sperrung hingewiesen.

Weiterlesen

Gute Neuigkeiten von der Ahr

Jugendraum in Hönningen wiedereröffnet

Hönningen. Frohe Gesichter bei der Hönninger Jugend, den Verantwortlichen der Stiftung Ahrtal und Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann am Samstag, dem 28.09.2024, im neu gestalteten Jugendraum. Nach über einem Jahr intensiver Renovierung konnte man nun gemeinsam die Wiedereröffnung feiern.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler setzt wieder auf Tourismusbeitrag und Gästebeitrag

Nach Corona und Flut geht es „zurück auf Los“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Zurück auf Los“. Wurden wegen Corona die Vorauszahlungen für den Tourismusbeitrag von Handel und Gewerbe zunächst reduziert oder ausgesetzt, wurden die Zahlungen nach der Flut komplett eingestellt. Jetzt gibt es nach einstimmigem Stadtratsbeschluss einen Neustart. Denn mit der Abgabe sollen die, die am Tourismusgeschäft in der Kreisstadt partizipieren, wie Hotelbetriebe, Restaurants...

Weiterlesen

Sinzig. Bei strahlendem Sonnenschein und der Musik von Marius Müller-Westernhagen eröffnete Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, das diesjährige Sommerfest in Sinzig. „Wir sind wieder da,“ rief er den zahlreichen Gästen zu, die sich auf dem Sinziger Kaiserplatz eingefunden hatten. Das Fest markierte nicht nur die Rückkehr zu einer geliebten Tradition, sondern auch einen Neuanfang für die Lebenshilfe nach den schweren Zeiten der Flutkatastrophe.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bis Juli 2021 war die Landgrafenbrücke, in dieser Form 2007 für den Verkehr freigeben, eine Stabbogenbrücke von 33 Metern Länge. Bei der Flutkatastrophe wurde sie mitsamt Radwegeunterführung vollständig zerstört. Die Widerlager der Brücke nördlich wie südlich sind nicht mehr nutzbar und müssen zurückgebaut werden, ebenso die überdeckten Bauwerksreste der Unterführung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem Baustart der ersten drei dauerhaften Brücken über die Ahr stehen in diesem Jahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler wichtige Meilensteine im Wiederaufbau an. Nachdem die Heppinger Brücke in der ersten August-Hälfte den Anfang gemacht hat, ist der Baustart an der Landgrafenbrücke ab KW 41 (seit Montag, 7. Oktober) vorgesehen, der Baubeginn der Brücke Bachemer Straße folgt dann in KW 42 (ab Montag, 14. Oktober).

Weiterlesen

Regina und Matthias Tempel sind nach der Flut endlich in ihr geliebtes Dernau zurückgekehrt

Gnadenhochzeit: Seltenes Fest im Ahrtal

Dernau. In Dernau feierten jetzt Matthias und Regina Tempel ihre „Gnadenhochzeit“ (70 Jahre Ehe). Hieraus hervorgegangen ist Tochter Ruth. Bis vor einigen Jahren war deren gemeinsames Hobby noch der Garten. Für Gemüse und Salat, und mit einem größeren Teich. Und auch heute begegnet sich das Jubiläumspaar mit großer Liebe und gegenseitiger Toleranz. Alles verändert hat auch bei ihnen die Flutkatastrophe im Ahrtal.

Weiterlesen

Durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 war nicht nur die Anlage, sondern auch das Vereinsheim zerstört worden

Sinzig: Spatenstich am Minigolf-Platz

Bad Bodendorf.Bereits seit rund einem Jahr rollen auf der Minigolf-Freianlage des MGC Bad Bodendorf 1973 e.V. wieder bunte Bälle. Am Montag, 30. September 2024, konnte nun der Startschuss für das zweite Wiederaufbauprojekt der Minigolfer gegeben werden: Bürgermeister Andreas Geron hatte zusammen mit der GEWI - Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH die Mitglieder des Vereins,...

Weiterlesen

Die GEWI informiert ab sofort regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Ab sofort informiert die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Die Fahnen waren bei der Flutkatastrophe Schlamm und Schmutz ausgesetzt

Flut: Restaurierte Fahnen kehren zurück nach Ahrweiler

Ahrweiler. Am Donnerstag, den 26. September fuhr eine kleine Abordnung des MGV-Vorstands nach Köln um dort ihre beiden Vereinsfahnen, die durch die AHRflut stark verschmutzt waren, gereinigt und repariert in Empfang zu nehmen.

Weiterlesen

Die Überreste des Seta-Hotels in Bad Neuenahr. Foto: ROB
Top

Allgemeine Berichte

Seta-Hotel wird abgerissen

Bad Neuenahr. Bad Neuenahr. Es ist das Ende einer Ära: Mehr als drei Jahre nach der Flut fällt das altehrwürdige Seta-Hotel dem Abrissbagger zum Opfer. Das direkt an der Ahr gelegene Hotel wurde bei der Flutkatastrophe vor allem im Erdgeschoss schwer beschädigt. Das Hotel mit über 100 Zimmern für die Gäste von Bad Neuenahr-Ahrweiler soll hochwassersicher wieder aufgebaut werden.

Weiterlesen

Ahr: Der Aktionstag Starkregen und Hochwasser fand große Resonanz und soll zur festen Einrichtung werden

Einsatz für mehr gesunden Menschenverstand

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der fortscheitende Klimawandel sorgt für eine Zunahme der Intensität und Häufigkeit von Starkregenereignissen – auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Spätestens in Folge der Flutkatastrophe 2021 und der vergangenen Starkregenereignisse im Mai dieses Jahres wurde die Verwundbarkeit der Stadt gegenüber Starkregenereignissen wiederholt deutlich.“ Das sagte Bürgermeister Guido Orthen...

Weiterlesen

Gimmigen. Eine Gemeinschaftsübung der Löschgruppe Landskrone mit dem städtischen Betriebshof stand am vergangenen Sonntag auf dem Programm. Die Simulation: Am Regenrückhaltebecken in Gimmigen drohte alsbald das Wasser über den Beckenrand zu laufen. Bei der Übung errichteten die städtischen Mitarbeiter und die Feuerwehrleute zunächst einen temporären Schutzwall. Damit ließe sich im Ernstfall die Regelabflussmenge am Unterlauf des Leimersdorfer Bachs erhöhen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Trainingsgelände eröffnet

Sinzig. Am Mittwoch, 4. September 2024, konnte ein weiteres Wiederaufbauprojekt der Stadt Sinzig abgeschlossen und somit offiziell wieder in die Hände des betroffenen Vereins übergeben werden: Bürgermeister Andreas Geron begrüßte auf dem Gelände des „Bogenschützen Rhein-Ahr Sinzig e.V. 1975“ Mitglieder des Vereins sowie die anwesenden Mitglieder des Sinziger Stadtrates und des Bad Bodendorfer Ortsbeirates zu einer kleinen Feier.

Weiterlesen

Legung des Grundsteines für die neuen Kuranlagen in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fotos: GS
Top

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Flutkatastrophe beginnt in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein bedeutendes Wiederaufbauprojekt: Im Kurpark sollen in den kommenden zwei Jahren neue Kuranlagen entstehen, die eine Konzerthalle, eine Stadtbibliothek und ein „Haus des Gastes“ mit Tourist-Information und Ticketshop umfassen. Mit der Grundsteinlegung am heutigen Donnerstag, 29. August fiel der Startschuss für das Bauvorhaben, das rund 26 Millionen Euro kosten soll und größtenteils vom Land gefördert wird.

Weiterlesen

EIRENE fordert Einrichtung eines Internationalen Klimadienstes

„Klimawandel bedroht nicht nur Ökosysteme, sondern auch Menschen“

Neuwied. In Anbetracht der bereits existierenden Ökokrise durch den Klimawandel fordert der Friedensdienst EIRENE von der Bundesregierung die Einrichtung eines Internationalen Klimadienstes. Ähnlich wie im Friedensdienst soll der Klimadienst den internationalen Austausch von Fachkräften fördern, um die Klimaarbeit zu intensivieren und zu systematisieren. Jonas Lauer, EIRENE-Vorstand für Klimafragen,...

Weiterlesen

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein

Ahrtal: Aktionstag Starkregen & Hochwasser

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum ersten „Aktionstag Starkregen & Hochwasser“ in die Landskroner Festhalle nach Heimersheim ein. Am Freitag, 27. September, sind zwischen 10 und 18 Uhr zahlreiche Fachvorträge sowie eine abwechslungsreiche Ausstellung mit Praxisbezug geplant.

Weiterlesen

Das Handwerk ist maßgeblich am Wiederaufbau im Ahrtal beteiligt

Bilanz der „Freiwilligen Aufbauzeit im Ahrtal“

Kreis Ahrweiler. „Interesse an Handwerksberufen wecken und beim Wiederaufbau des Ahrtals anpacken: Das ist die Idee der Freiwilligen Aufbauzeit im Ahrtal. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz haben wir ein Angebot entwickelt, das es jungen Menschen ermöglicht, neben dem sozialen Engagement für ihre Heimat auch handwerkliche Grundfähigkeiten zu erlernen und verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen“,...

Weiterlesen