Allgemeine Berichte | 06.12.2021

Die Fotografien von Kai Schneiders sind im Ahrtal beliebt. Auch nach der Flut möchte er die Schönheit seiner Heimat einfangen.

„Das Ahrtal ist immer noch wunderschön!“

Schneiders Fotos zeigen das Ahrtal in der Phase des Wachwerdens. Fotos: Kai Schneiders | kai . travel & photography

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Fotografien von Kai Schneiders sind im Ahrtal überall zu finden. Als großformatige Bilder gedruckt, zieren Sie die Wände von Wohnzimmern und Büros, aber auch Wartezimmer von Arztpraxen oder die Desktop-Hintergründe von Heim-PCs. Allen gemeinsam ist der besondere Blickwinkel. Schneiders Fotos zeigen das Ahrtal in der Phase des Wachwerdens. Am frühen Sonntagmorgen, wenn seine Familie noch schläft, zieht er mit der Kamera los um neue Motive zu finden. Nebelverhangene Weinberge in sanfter Morgenröte sind zentrale Inhalte bei Schneiders Fotokunst. Das Schöne steht im Fokus. Nun, nach der furchtbaren Flutkatastrophe im Juli, hat sich das Ahrtal verändert. Wo einst bilderbuchhafte Landschaften dominierten, prägen Baustellen, Schutt und Schäden das Ortsbild. Vieles ist zerstört, vieles wird wieder aufgebaut. Und Kai Schneiders ist sich sicher: „Das Ahrtal ist immer noch schön.“ Deshalb zieht er auch weiter morgens los, um zu fotografieren. Die Zerstörung klammert er bewusst meist aus. Landschaftsfotografie ist „sein Ding“ und die Schäden fotografisch festzuhalten, „können andere besser“, wie er sagt. Dass er wieder auf Fototour gehen wollte, war für ihn von Anfang nach der Flut klar. Er dachte sich: Jetzt erst recht. „Auch wenn vieles im Ahrtal anders ist, müssen wir das Schöne hier unterstreichen“, so Schneiders. Diese Dokumentation des Tales gibt ihm Motivation. Beim Fotografieren lädt er seine Akkus auf, wie er sagt. Er ist sich ganz sicher: Es geht voran hier im Ahrtal. Gleichzeitig hofft er, dass nun die Weichen in der Planung richtig gestellt werden, so zum Beispiel im Hochwasserschutz.

„Kommen Sie ins Ahrtal“

Und der Fotograf und Familienvater hat auch eine klare Meinung, wenn ihn Menschen von auswärts fragen, ob es ratsam, aber auch sittsam wäre, das Ahrtal gerade jetzt zu besuchen. „Auf jeden Fall!“, gibt er dann entschlossen zurück. Es gäbe schließlich weiterhin viele Möglichkeiten, zu wandern, in Gaststätten einzukehren, die Natur zu genießen und den örtlichen Handel zu unterstützen.

Familie Schneidersist selbst betroffen

Dass Schneiders mit diesem Optimismus ans Werk geht, ist nicht selbstverständlich. Denn ihn und seine Familie hat die Flut ebenfalls schwer getroffen. Die Schneiders wohnen in der Bad Neuenahrer Straße Auf den Steinen, dort stand in der Flutnacht meterhoch das Wasser. Die Zerstörung des Hauses ist katastrophal. Doch die Schneiders sind guter Dinge, dass Sie schon Mitte Dezember wieder zurückkehren können. „Die Arbeiten dort laufen auf Hochtouren,“ sagt er, „und gerade für die Kinder ist es super, wenn wir Weihnachten zu Hause verbringen können.“ Zur Zeit die Schneiders bei einem Freund in Sinzig untergekommen. Natürlich ist der Wunsch groß, wieder nach Bad Neuenahr zurückzukehren. Und dann geht es für Kai Schneiders wieder los. Sonntagmorgens, noch vor dem Frühstück, zieht er mit der Kamera in die Weinberge, um das Ahrtal so einzufangen, wie es auch nach der Flut noch ist: Wunderschön. ROB

Fotograf Kai Schneiders.

Fotograf Kai Schneiders.

Schneiders Fotos zeigen das Ahrtal in der Phase des Wachwerdens. Fotos: Kai Schneiders | kai . travel & photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige