Schneiders Fotos zeigen das Ahrtal in der Phase des Wachwerdens. Fotos: Kai Schneiders | kai . travel & photography

Am 06.12.2021

Allgemeine Berichte

Die Fotografien von Kai Schneiders sind im Ahrtal beliebt. Auch nach der Flut möchte er die Schönheit seiner Heimat einfangen.

„Das Ahrtal ist immer noch wunderschön!“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Fotografien von Kai Schneiders sind im Ahrtal überall zu finden. Als großformatige Bilder gedruckt, zieren Sie die Wände von Wohnzimmern und Büros, aber auch Wartezimmer von Arztpraxen oder die Desktop-Hintergründe von Heim-PCs. Allen gemeinsam ist der besondere Blickwinkel. Schneiders Fotos zeigen das Ahrtal in der Phase des Wachwerdens. Am frühen Sonntagmorgen, wenn seine Familie noch schläft, zieht er mit der Kamera los um neue Motive zu finden. Nebelverhangene Weinberge in sanfter Morgenröte sind zentrale Inhalte bei Schneiders Fotokunst. Das Schöne steht im Fokus. Nun, nach der furchtbaren Flutkatastrophe im Juli, hat sich das Ahrtal verändert. Wo einst bilderbuchhafte Landschaften dominierten, prägen Baustellen, Schutt und Schäden das Ortsbild. Vieles ist zerstört, vieles wird wieder aufgebaut. Und Kai Schneiders ist sich sicher: „Das Ahrtal ist immer noch schön.“ Deshalb zieht er auch weiter morgens los, um zu fotografieren. Die Zerstörung klammert er bewusst meist aus. Landschaftsfotografie ist „sein Ding“ und die Schäden fotografisch festzuhalten, „können andere besser“, wie er sagt. Dass er wieder auf Fototour gehen wollte, war für ihn von Anfang nach der Flut klar. Er dachte sich: Jetzt erst recht. „Auch wenn vieles im Ahrtal anders ist, müssen wir das Schöne hier unterstreichen“, so Schneiders. Diese Dokumentation des Tales gibt ihm Motivation. Beim Fotografieren lädt er seine Akkus auf, wie er sagt. Er ist sich ganz sicher: Es geht voran hier im Ahrtal. Gleichzeitig hofft er, dass nun die Weichen in der Planung richtig gestellt werden, so zum Beispiel im Hochwasserschutz.

„Kommen Sie ins Ahrtal“

Und der Fotograf und Familienvater hat auch eine klare Meinung, wenn ihn Menschen von auswärts fragen, ob es ratsam, aber auch sittsam wäre, das Ahrtal gerade jetzt zu besuchen. „Auf jeden Fall!“, gibt er dann entschlossen zurück. Es gäbe schließlich weiterhin viele Möglichkeiten, zu wandern, in Gaststätten einzukehren, die Natur zu genießen und den örtlichen Handel zu unterstützen.

Familie Schneidersist selbst betroffen

Dass Schneiders mit diesem Optimismus ans Werk geht, ist nicht selbstverständlich. Denn ihn und seine Familie hat die Flut ebenfalls schwer getroffen. Die Schneiders wohnen in der Bad Neuenahrer Straße Auf den Steinen, dort stand in der Flutnacht meterhoch das Wasser. Die Zerstörung des Hauses ist katastrophal. Doch die Schneiders sind guter Dinge, dass Sie schon Mitte Dezember wieder zurückkehren können. „Die Arbeiten dort laufen auf Hochtouren,“ sagt er, „und gerade für die Kinder ist es super, wenn wir Weihnachten zu Hause verbringen können.“ Zur Zeit die Schneiders bei einem Freund in Sinzig untergekommen. Natürlich ist der Wunsch groß, wieder nach Bad Neuenahr zurückzukehren. Und dann geht es für Kai Schneiders wieder los. Sonntagmorgens, noch vor dem Frühstück, zieht er mit der Kamera in die Weinberge, um das Ahrtal so einzufangen, wie es auch nach der Flut noch ist: Wunderschön. ROB

Fotograf Kai Schneiders.

Fotograf Kai Schneiders.

Schneiders Fotos zeigen das Ahrtal in der Phase des Wachwerdens. Fotos: Kai Schneiders | kai . travel & photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse