Anzeige
Banner Kreisverwaltung Ahrweiler Desktop
Allgemeine Berichte | 18.10.2021

Veranstaltung der Kolpingsfamilie Ransbach-Baumbach

Das Blut der Märtyrer ist der Samen des Christentums

Während des Vortrags von Prälat Prof. Dr. Helmut Moll.Foto: privat

Ransbach-Baumbach. „Das Blut der Märtyrer ist der Samen des Christentums“ - so könnte man die Kernbotschaft des Vortrags von Prälat Prof. Dr. Helmut Moll zusammenfassen, den er auf Einladung der Kolpingsfamilie Ransbach-Baumbach im vollbesetzten Pfarrsaal von Ransbach hielt.

Anzeige
Banner Rhodius Desktop

Prälat Moll gibt im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz das auf Anregung des heiligen Papstes Johannes Paul II. erstellte „Martyrologium des 20. Jahrhunderts“ heraus (Zeugen für Christus. 2 Bände: Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts, Schöningh-Verlag). Darin sind unter anderem auch zahlreiche Blutzeugen für den Glauben aus dem Bistum Limburg und dem Kolpingwerk verzeichnet.

Prälat Moll zeigte anhand kurzer Lebensbeschreibungen und Fotos von mehr als 20 Männer und Frauen, Priestern, Ordensleuten, Laien darunter der inzwischen selig gesprochene Richard Henkes aus Ruppach, was es bedeuten kann, Christus an die erste Stelle im Leben zu setzen. „Lest die Lebensbeschreibungen der Märtyrer, das kann einem schwachen Glaubensleben zu neuer Kraft verhelfen!“ So lautete der Appell des Geistlichen.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Dass sie recht haben könnten, spürten die Anwesenden, als eine Zeitzeugin im Auditorium das Wort bekam. Ottilie Michels, 94, geborene Hehl, aus Helferskirchen, jetzt wohnhaft in Ransbach-Baumbach, erzählte von ihrem Bruder Herbert Hehl, dessen Aufnahme in das Martyrologium derzeit vom Bistum Limburg geprüft wird. Herbert, geboren 1925, von Pfarrer und Kaplan geprägt, wurde überzeugter Christ und wollte von den Nazis nichts wissen. Er war ein charismatischer junger Mann, wurde Diözesanjugendführer, mit 18 zum Reichsarbeitsdienst, dann zur Wehrmacht einberufen. An der Front setzte man ihn im Kampf gegen Partisanen in Polen ein. Er bekam den Befehl, drei Polen - einen Vater mit seinen zwei Söhnen - zu erschießen, was er verweigerte, wie es in der Wehrmacht sein gutes Recht war. Daraufhin wurde er allein - und nicht wie üblich zu dritt - auf nächtliche Wachpatrouille geschickt. Am nächsten Morgen wurde er noch lebend mit einem Messer im Bauch gefunden. Er verstarb in den Armen eines Kameraden. Die offizielle Nachricht an die Familie lautete: Heldentod. Die Wahrheit erfuhr die Familie durch einen Besuch dieses Kameraden - eines Priesters.

Ebenso konnten zwei Dernbacher Schwestern aus dem Leben von Luise Löwenfels berichten, die, als Jüdin geboren, zum katholischen Glauben konvertierte, in ihre Gemeinschaft der Armen Dienstmägden Jesu Christi eintrat und schließlich in Auschwitz vergast wurde.

Die zahlreichen Besucher erlebten einen eindrucksvollen und bewegenden Abend und konnten feststellen, dass das Martyrologium des 20. Jahrhunderts die alte Erkenntnis von Tertullian bestätigt: „Das Blut der Märtyrer ist der Samen des Christentums.“

Während des Vortrags von Prälat Prof. Dr. Helmut Moll.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Kooperation Klangwelle 2025
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Kooperation Klangwelle 2025
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreisverwaltung Ahrweiler Desktop2
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Rhodius Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Stellenanzeige
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Stellenanzeige
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung