Allgemeine Berichte | 31.10.2024

Das „Kommunale Kino“ zeigte den Film „Blaubeerblau“

Das Leben wertschätzen

Solch einen Andrang gab es selten beim „Kommunalen Kino“, manche Besucher mussten bedauerlicherweise zurückgewiesen werden, da die Kapazität des Gemeindesaals der Christuskirche erreicht war. Foto: privat

Andernach. Solch einen Andrang gab es selten beim „Kommunalen Kino“, manche Besucher mussten bedauerlicherweise zurückgewiesen werden, da die Kapazität des Gemeindesaals der Christuskirche erreicht war. Dieser besondere Filmabend war aus Anlass des Welthospiztages am 12. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V. konzipiert. Darauf verwies der Vorsitzende Bernhard Ickenroth in seiner Eröffnungsrede und machte gleichzeitig auf das Bundesprojekt „Hospiz macht Schule“ aufmerksam.

Den Abend moderierte Susanne Bender in Vertretung von Kümmerin Sigrid Schug, die im Urlaub weilte. Frau Bender trug eine persönliche Geschichte zum Thema des Abends bei. Sie erzählte davon, wie sie vor zwei Jahren ihren Mann durch dessen letzte Lebenszeit begleitete. Und wie sie erkannte, welch hohen Wert die Betreuung in einer Hospizeinrichtung hat, nicht nur für die Sterbenden, sondern auch für die Angehörigen.

Gezeigt wurde der ebenfalls zum Thema passende Film „Blaubeerblau“, eine Tragikomödie von Rainer Kaufmann, der sehr gut ankam und die Zuschauer ergriffen hat. Insbesondere Devid Striesow überzeugt in der Rolle des Architekten Fritjof. Er spielt einen Mann, der eigentlich mit dem Tod nichts zu tun haben will. Ausgerechnet er soll nun ein Hospiz ausmessen. Dort trifft er auf einen früheren Mitschüler, der Krebs im Endstadium hat. Durch die Begegnung mit dem Tod wird sich Fritjof der eigenen Endlichkeit bewusst. Er findet zurück ins Leben und erkennt, wie wertvoll Leben ist. Diese Wandlung ist auf überzeugende Weise dargestellt.

Sämtliche Spenden des Abends wurden an den Hospizverein weitergegeben, wofür sich Herr Ickenroth sehr herzlich bedankte. Alle Beteiligten waren sich einig: Es war ein rundum gelungener Abend.

Wie vielfältig das „Kommunale Kino“ ist, wird einmal aufs Neue bewiesen: Am nächsten Filmabend, Dienstag, den 19. November.

Solch einen Andrang gab es selten beim „Kommunalen Kino“, manche Besucher mussten bedauerlicherweise zurückgewiesen werden, da die Kapazität des Gemeindesaals der Christuskirche erreicht war. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung des AC Niederfell

Ein Blick in die Zukunft

Niederfell. Die Jahreshauptversammlung des AC Niederfell steht bevor. Die Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, an diesem wichtigen jährlichen Ereignis teilzunehmen.

Weiterlesen

Herz-Jesu-Haus Niederfell

Kührer Basar 2025

Niederfell. Am Samstag, 22. November 2025 von 14 bis 18 Uhr findet der Kührer Basar statt. Der Basar wird alle zwei Jahre veranstaltet.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Schlachtfest
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf