Allgemeine Berichte | 02.09.2019

Lesung am 15. September in der ehemaligen Pallotiner-Kapelle Koblenz-Ehrenbreitstein

Das Musik-Institut Koblenz im Lauf der Zeiten

Andreas Pecht liest aus seinem Buch über die 210-jährige Geschichte dieser kulturellen Bürgerintitiative

Ehrenbreitstein. 1808 gründete der Koblenzer Bürger Joseph Andreas Anschuez in seiner damals französischen Heimatstadt am Rhein-Mosel-Eck das Musik-Institut Koblenz. 2018 ist diese bürgerschaftliche Einrichtung 210 Jahre alt geworden. Sie darf damit als eine der ältesten noch aktiven Institutionen klassischer Musikpflege und städtischen Konzertlebens in deutschen Landen gelten. Anlässlich des „kleinen Jubiläums“ im vergangenen Jahr hatte das Institut beim Kulturjournalisten Andreas Pecht eine umfassende Chronik seiner Geschichte in Auftrag gegeben. Diese ist in Buchform erschienen unter dem Titel „Aus Liebe zur Musik. Das Musik-Institut Koblenz im Lauf der Zeiten 1808 bis 2018“.

Es ist eine recht ungewöhnliche Chronik. Der Autor beleuchtet darin die wechselhafte Vita des Musik-Instituts vor dem Hintergrund der politischen, technischen, kulturellen Epochenentwicklungen am Ort wie in der großen Welt. So erhellt die Lektüre manch hochinteressanten Zusammenhang zwischen den Geschicken des Instituts als bis heute wichtigstem Veranstalter großer Klassikkonzerte in Koblenz, der lokalen Allgemeingeschichte und dem Weltgeschehen. Dabei wird deutlich: So sehr sich Institutsgründer Anschuez und die meisten seiner Nachfolger im Intendantenamt eine rein der Musikpflege und dem Konzertleben gewidmete Arbeit gewünscht hatten, Politik und weltliches Zeitgeschehen beeinflussten die Geschicke der Kultureinrichtung doch immer wieder beträchtlich.

Für seine „Lesung“ am 15. September in der ehemaligen Pallotiner-Kapelle Koblenz-Ehrenbreitstein montiert Andreas Pecht mehrere Passagen aus seinem Buch zu einem geschlossenen Vortrag. Dieser behandelt ausgewählte historische Phasen vom frühen 19. bis ins jüngere 21. Jahrhundert, in denen außermusikalische Entwicklungen erhebliche Auswirkungen auf das Engagement des Instituts hatten. So etwa die französische Besetzung der Rheinlande, die Eingliederung von Koblenz ins Königreich Preußen, das Aufbegehren konservativer Kirchenkreise gegen weltliche Musik, die Schleifung der Feste Koblenz, der Nationalsozialismus, Neubauten der Stadthalle ….

Die Lesung – und musikalischer Umrahmung mit Martin Walter/ Klarinette und Rafael Klepsch/Klavier – findet statt am 15. September um 16 Uhr in der ehemaligen Pallottiner-Kapelle Koblenz-Ehrenbreitstein , Obertal 34/Ecke Charlottenstraße. Karten können vorbestellt werden unter m.oster@t-online.de.

Parkmöglichkeiten : Parkhaus Ehrenbreitstein Mitte (unter der B 42) und am Bahnhof Ehrenbreitstein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Heizölanzeige
Weinfest Dernau
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeige Show YOUniverse
Musical Dinner Andernach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Hausmeister
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeige Jubiläum
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter