Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Fairtrade-AG Sinzig

Demokratie mit Fairem Frühstück

V.li. Sonja Wuttke, Phyllis Kohnen, Renate Adams, Patrick Book, Claudia Thelen, Rudi Kirwald und vorne: Teilnehmer Mino mit fairem Fußball und Pauline Krier. Foto: Nils/HoT

Sinzig. Demokratie zum Frühstück – das hat man nicht alle Tage. Doch an diesem besonderen Tag, dem Weltkindertag, waren Jugendliche und junge Erwachsene ins Haus der offenen Tür - HoT - Sinzig eingeladen, um gemeinsam zu frühstücken und sich mit dem Thema Demokratie zu beschäftigen. Dazu war die Fairtrade-Gruppe Sinzig eingeladen, den Fairen Handel vorzustellen und das Frühstücksbuffet mit fairen Leckereien zu bereichern.

„Der Faire Handel hat seine Ursprünge in den 1970er Jahren, als christliche Jugendgruppen auf die Ausbeutung von Produzenten unserer Waren im globalen Süden aufmerksam machten und sogenannte Hungermärsche in 70 deutschen Städten organisierten“, erläuterte Renate Adams die Anfänge des Fairen Handels.

„Daraufhin boten immer mehr Aktionsgruppen und Weltläden fair gehandelte Waren an. Heute gibt es über 37.000 Produkte mit dem Fairtrade-Siegel, die in mehr als 140 Länder verkauft werden. Alle Menschen möchten für ihre Arbeit so viel Geld bekommen, dass sie und ihre Familien gut davon leben können. Wer ein gutes Leben in seinem Heimatland hat, muss es auch nicht verlassen.“

An welchen Siegeln man Faire Waren erkennen kann, zeigte eine mitgebrachte Tabelle. Claudia Thelen ergänzte noch die Erläuterungen zum Fairen Handel mit dem Hinweis: „Viele der Lebensmittel aus dem globalen Süden werden in Bio-Qualität hergestellt. Fairtrade vermittelt Wissen und Techniken in der Landwirtschaft, die einen ökologischen und umweltschonenden Anbau ermöglichen.

Der Faire Handel bewirkt nicht nur im sozialen und ökonomischen Bereich viel, sondern auch im Umweltschutz.“ Die Fairtrade-Aktiven hatten Kostproben von fair gehandelter Schokolade dabei und schenkten dem HoT einen fair hergestellten Fußball. „Wer den fairen Handel unterstützt, tut auch etwas für die Demokratie. Denn der Faire Handel gibt denjenigen eine Stimme, die für uns in fernen Ländern arbeiten. Er sorgt für mehr Gerechtigkeit im Welthandel und für ein angemessenes Einkommen der Menschen, die für uns Waren produzieren“, sind sich die Aktiven der Fairtrade-Gruppe Sinzig einig.

Die Fairtrade-Aktiven bedankten sich für die Einladung zu der sehr gelungenen Veranstaltung beim Aktionsbündnis #Jugend für Demokratie mit Patrick Book und Pauline Krier vom HoT, der Sozialraum-Koordinatorin der Stadt Sinzig, Sonja Wuttke sowie Phyllis Kohnen. Gegen Ende der fruchtbaren Diskussionen planten die Jugendlichen noch ihre Beteiligung am Tag der Demokratie in Remagen am 22. November.

V.li. Sonja Wuttke, Phyllis Kohnen, Renate Adams, Patrick Book, Claudia Thelen, Rudi Kirwald und vorne: Teilnehmer Mino mit fairem Fußball und Pauline Krier. Foto: Nils/HoT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Unter dem Motto „Europa entdecken – Vielfalt erleben“ fand eine bunte und lehrreiche Projektwoche für Kinder und Jugendliche statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Länder der Europäischen Union näherzubringen – mit Kreativität, Teamgeist und Neugier. Organisiert wurde die Aktion vom HoT Sinzig „Aufwind – deine Zukunft im Ahrtal“, mit Förderung von ADRA Deutschland.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Es waren keine ausgelassenen Geburtstagsfeierlichkeiten. Die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler feierte am Samstag auf dem Wilhelmshof bei Bad Bodendorf ihr 40-jähriges Bestehen. Ausführlich wurde jener zwölf Menschen gedacht, die im Lebenshilfehaus in der Sinziger Pestalozzistraße bei der Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 ums Leben kamen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst

Taiji-Kurs

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025