Allgemeine Berichte | 06.04.2022

Autor Gregor Schürer hat sich seine Gedanken über den Bahnverkehr am Rhein gemacht. Sein Fazit: Manchmal regt die Bahn auch zum Schmunzeln an

Der Bahnsteig in Sinzig ist winzig

Der Bahnsteig ist Sinzig: Groß ist er nun einmal nicht.  Foto: SCHÜ

Sinzig. Über die Bahn wird gern und viel geschimpft. Weil die Züge verspätet oder auch schon mal gar nicht kommen. Weil die Züge zu voll sind. Weil die Züge dreckig sind. Weil das Personal unfreundlich oder nicht vorhanden sind. Und so weiter.

Da tut es besonders gut, wenn man mal das Gegenteil erlebt. So geschehen kürzlich auf der Fahrt von Bonn nach Koblenz. Da war der Zug pünktlich, es gab genug Platz zum Sitzen und Abstand halten. Und sauber war der Waggon auch.

Als ob das nicht genug wäre, setzte der Zugebegleiter des Rhein-Ruhr-Express noch einen drauf. Wie immer wurden die Fahrgäste darauf hingewiesen, dass beim Halt des RRX in Sinzig an den letzten drei Wägen die Türen nicht geöffnet werden können. Weil der Zug zu lang oder der Bahnsteig zu kurz ist, je nach Standpunkt. Die Bitte, dass die Betroffenen in einen Wagen weiter vorn ein- bzw. umsteigen sollen, garnierte der offensichtlich lyrisch begabte Bahnmitarbeiter mit den Worten: „Verehrte Fahrgäste, der Bahnsteig in Sinzig ist winzig….“

Wo sonst gegrollt oder geschimpft wurde, wurde nun geschmunzelt. So einfach kann es sein…

SCHÜ

Der Bahnsteig ist Sinzig: Groß ist er nun einmal nicht. Foto: SCHÜ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Festival der Magier