Alle Artikel zum Thema: ÖPNV

ÖPNV
Bushaltestelle in Ahrbrück.  Foto: ROB
Top

Die Bus-Probleme im Raum Adenau dauern an

ÖPNV: Kreisverwaltung setzt Zahlungen an Verkehrsbetrieb aus

Kreis Ahrweiler. Die Probleme im neuen Linienbündel Hocheifel-Ahr dauern trotz intensiver Bemühungen nach wie vor an. Insbesondere der Kita- und Schülerverkehr im Raum Adenau ist hiervon betroffen. Noch immer erreicht die Kreisverwaltung Ahrweiler daher eine Vielzahl berechtigter Beschwerden von besorgten Eltern über den für den ÖPNV-Betrieb zuständigen Verkehrsbetrieb Rhein-Eifel-Mosel GmbH (VREM)....

Weiterlesen

Symbolbild.  Foto: pixabay.com
Top

Wegen Fahrermangels fallen Fahrten aus

ÖPNV: Bus-Probleme im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Am 1. August 2024 ist das neue Linienbündel Hocheifel im Kreis Ahrweiler an den Start gegangen. Hierdurch soll vor allem der ÖPNV in der Verbandsgemeinde Adenau verbessert werden. Die Fahrten werden durch den Verkehrsbetrieb Rhein-Eifel-Mosel GmbH (VREM) aus Brohl-Lützing durchgeführt, der nach einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag erhielt. Wie das Unternehmen der Kreisverwaltung...

Weiterlesen

Die Ahrweiler Landrätin Cornelia Weigand und der Euskirchener Landrat Markus Ramers stellten das neue „Linienbündel Hocheifel“ gemeinsam mit weiteren Partnern vor.  Foto: W. Andres / KreisEuskirchen
Top

Kreis Ahrweiler. Am 1. August geht im Kreis Ahrweiler das neue „Linienbündel Hocheifel“ mit 14 neuen Buslinien an den Start. Drei dieser Buslinien verkehren „grenzüberschreitend“ auch in den Kreis Euskirchen. „Das ist ein tolles Angebot sowohl für die Bürgerinnen und Bürger wie auch für unsere Gäste“, sagte der Euskirchener Landrat Markus Ramers bei der Vorstellung des Projektes. Besonders freue er sich, dass damit kreis- und bundeslandübergreifend Busverbindungen realisiert werden.

Weiterlesen

ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand zeigt sich erfreut über den Beschluss der Verkehrsminister, den Preis für das Deutschlandticket vorerst bei 49 Euro zu belassen

Deutschlandticket-Entscheidung: „Sehr gute Nachricht für Verbraucher“

Region. Die Verkehrsministerinnen und -minister der Bundesländer haben in einer Sondersitzung beschlossen, den Preis für das Deutschlandticket 2024 bei 49 Euro zu belassen. Der ADAC zeigt sich erfreut über diese Entscheidung. „Das ist eine sehr gute Nachricht für Verbraucher, die in vielen Lebensbereichen mit Kostensteigerungen umgehen müssen“, so ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand. „Mit dem...

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Am 18. und 19. Januar ruft die Gewerkschaft Ver.di erneut zu einem Streik für den Öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV auf. Die Gewerkschaft Ver.di hat angekündigt, von Donnerstag, den 18.01. ab 3 Uhr morgens bis Freitag, 19.01. bis Schichtende erneut zu streiken. Davon wird erneut auch der Busverkehr im Landkreis Neuwied betroffen sein. Derzeit ist nicht absehbar, auf welchen Linien und zu welchen Uhrzeiten gestreikt wird.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat mitgeteilt, dass aufgrund der angekündigten Wetterlage die DB Regiobus ihren Verkehr heute gegen 10 Uhr eingestellt hat. Diese bedient die Gebiete der Gemeinde Grafschaft, der Ortsgemeinden Kalenborn und Berg, der Städte Remagen und Sinzig sowie die Kreisstadt. Nach Auskunft der Ahrweiler Verkehrs GmbH (AWV) wird diese ihre Busse solange fahren lassen, wie es die Witterung zulässt.

Weiterlesen

ADAC Mittelrhein e.V. zum Deutschlandticket

Mehr Planbarkeit und Verlässlichkeit vonnöten

Region. „Wir begrüßen das grundsätzliche Bekenntnis von Bund und Ländern zur Fortführung des Deutschlandtickets. Gleichzeitig ist für die Verbraucher in Rheinland-Pfalz mehr Planbarkeit und Verlässlichkeit vonnöten. Rheinland-Pfalz ist ein Pendlerland: 1,1 Millionen Menschen pendeln hier täglich zu ihrem Arbeitsplatz. Im Sommer wurde rund 1,03 Millionen Tickets in Rheinland-Pfalz verkauft. Damit sich...

Weiterlesen