Allgemeine Berichte | 04.09.2025

Das beliebte Mittelalter-Spektakel in Sinzig bietet wieder ein tolles Programm

Der Barbarossamarkt ruft!

Der Barbarossamarkt bietet jedes Jahr ein tolles Programm.  Foto: privat

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Der Markt startet am Freitagabend ab 17 Uhr mit freiem Eintritt – eine Möglichkeit für Neugierige und Unentschlossene, das Spektakel zunächst kostenlos zu erleben. An den folgenden Tagen gelten die regulären Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre, Studierende und Menschen mit Handicap 4 Euro, Gewandete 5 Euro. Kinder „unter Schwertmaß“ haben freien Eintritt. Karten sind ausschließlich an den Tageskassen an der Barbarossastraße, sowie an der Ecke Jahnstraße/Kolpingstraße und Dreifaltigkeitsweg erhältlich.

Mittelalterliche Musik, atemberaubende Feuershows und spektakuläre Schaukämpfe sorgen fü authentisches Flair. Händler und Handwerker lassen alte Künste wieder aufleben, während Tavernen zu Speis und Trank einladen. Auf der Jahnwiese ist diesmal ausschließlich das mittelalterliche Lagerleben zu finden – als lebendiges Plakat des Marktes ist dieser Bereich frei zugänglich.

Für die kleinen Gäste bietet der Barbarossamarkt ein buntes Kinderprogramm: Bogenschießen, Jonglieren, Kinderschminken, Karussellfahrten und der beliebte Heuspielplatz laden zum Mitmachen und Entdecken ein.

Organisiert wird der Barbarossamarkt vom Verein Wir helfen e.V., der seit 2003 nicht nur für einen authentischen Markt sorgt, sondern auch gemeinnützige Projekte unterstützt. Alle Einnahmen aus Eintrittsgeldern, Standgebühren und den vereinseigenen Verkaufsständen – mit selbst hergestellten Likören, Marmeladen, Kerzen und Seifen – fließen direkt in wohltätige Zwecke.

In diesem Jahr konnten bereits 10.000 Euro im Kreis Ahrweiler gespendet werden, unter anderem an das Frauenhaus Ahrweiler, das Tierheim Remagen und das Haus der offenen Tür (HOT) Sinzig.

Erstmals seit einigen Jahren hat der Barbarossamarkt wieder einen offiziellen Schirmherrn: Clemens Hoch, rheinland-pfälzischer Gesundheitsminister, wird am Sonntag persönlich den Markt besuchen.

Öffnungszeiten:

Freitag, 12. September: ab 17 Uhr - 21 Uhr (Eintritt frei)

Samstag, 13. September: 11 – 23 Uhr

Sonntag, 14. September: 11 –18 Uhr

 Foto: privat

Foto: privat

Der Barbarossamarkt bietet jedes Jahr ein tolles Programm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
TItelanzeige
Umzug
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen