Alle Artikel zum Thema: Remagen

Remagen

Die Deutsche Bahn lud zu einer Schienenbusfahrt an die Ahr ein

Erster Personenzug seit 14. Juli 2021 fuhr durch das Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Grund für die Sperrung ist die Errichtung des Nahwärmenetzes

Mayschoß: B267 wird bis Dezember gesperrt

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Die Polizei sucht nun dringend Zeugen!

20.10.: B412: Zwei Verletzte nach Unfall bei Brohl-Lützing

Brohl-Lützing. Am 20.10.2025 ereignete sich gegen 08:00 Uhr auf der B 412 im Bereich der Netze-Mühle bei Brohl-Lützing ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallhergang machen können, sich bei der Polizeiinspektion Remagen zu melden.BA

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 sind im Stadtgebiet Remagen an mehreren Stellen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Geplant sind diese in Remagen in der Jahnstraße, Alten Straße und Kölner Straße, in Kripp in der Mittelstraße und Vossstraße, in Oberwinter am Yachthafen sowie in der Hauptstraße, in Rolandseck in der Bonner Straße, in Rolandswerth in der Mainzer Straße und in Unkelbach in der Oedinger Straße.

Weiterlesen

Oberwinter. Ein fast maximal erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem TTV. Am frühen Freitagabend eröffneten die erste und die dritte Jugend gegen Niederlützingen bzw. Bad Neuenahr / Ahrweiler den Spieltag.

Weiterlesen

Remagener Grüne möchten Bürgerinnen und Bürger informieren

Wo kommt unser Trinkwasser her – Wohin geht unser Abwasser?

Remagen. Für Donnerstag, 23. Oktober 2025 laden die Grünen im Stadtrat von Remagen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Wo kommt unser Trinkwasser her – wohin geht unser Abwasser“ ein.

Weiterlesen

Eifelverein Remagen - Kein Andrang am Löwenburger Hof

Von Regen zu Sonnenschein: Eine Wanderung voller Überraschungen

Remagen. Der Eifelverein Remagen plante eine Wanderung durch das herbstliche Siebengebirge, doch das Wetter machte den Wanderern einen Strich durch die Rechnung. Bereits nach der Überfahrt mit der Fähre in Rolandseck wurden sie von einem Regenschauer mit starken Windböen überrascht.

Weiterlesen

Abschied und Neuanfang in der Remagener Friedenskirche

Ein besonderer Erntedankgottesdienst

Remagen. In der Friedenskirche in Remagen fand ein feierlicher Gottesdienst zum Erntedankfest statt. Dabei wurde Gott nicht nur für alles gedankt, was zum Leben notwendig ist.

Weiterlesen

Abschluss einer erfolgreichen Lesereihe zur Demokratie

Von Zeitzeugen und Shoah-Überlebenden: Eine literarische Reise

Unkelbach. Am Tag der deutschen Einheit fand der krönende Abschluss einer bemerkenswerten Lesereihe statt, die in den Stadtteil-Büchereien im Rahmen der Initiative „Remagener Büchereien für eine lebendige Demokratie“ organisiert wurde.

Weiterlesen

Remagen. In Remagen findet ein spannender Duft Qigong Workshop statt, der über fünf Termine hinweg angeboten wird. Der Kurs widmet sich dem ersten Teil des Duft Qigong, auch bekannt als Xiang Gong, während der zweite Teil zu einem späteren Zeitpunkt folgen wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Remagen: Blitzer ab 20. Oktober

Remagen. Im Zeitraum vom 20. bis zum 26. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen im Rahmen der Geschwindigkeitsüberwachung an mehreren Stellen Kontrollen geplant. In Remagen selbst betreffen diese die Goethestraße, die Straße Am Güterbahnhof sowie die Jahnstraße. In Kripp werden Geschwindigkeitsmessungen in der Neustraße und der Mittelstraße durchgeführt. Auch in Oberwinter sind Kontrollen vorgesehen – konkret in der Hauptstraße und in der Straße Am Yachthafen.

Weiterlesen

Remagen. Zum zweiten Heimspiel in Folge stellte sich die HSV Rhein-Nette in der Remagener Halle vor. Der Gegner, welcher im ersten Saisonspiel beim Staffelprimus Vallendar bös unter die Räder gekommen war, war offensichtlich mit guten Vorsätzen angereist. Die Gäste hatten nach schneller Führung in einer weitestgehend offenen ersten Hälfte im 3 gegen 3 das Momentum auf ihrer Seite, die HSG hatte gut zu tun um nicht den Anschluss zu verlieren.

Weiterlesen

Remagen. Anlässlich der Aktion „Faire Frühstücke an 50+50 außergewöhnlichen Orten“ hatte der Weltladen Remagen-Sinzig die Idee an der Brücke von Remagen ein faires Frühstück auszurichten.

Weiterlesen

Remagen. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 hieß die Hochschule Koblenz ihre neuen Studierenden herzlich willkommen. Am Campus Remagen fand die offizielle Begrüßung der Erstsemester im Audimax statt. Insgesamt beginnen in diesem Semester über 1.700 neue Studierende ihr Studium an der Hochschule Koblenz. Davon starten mehr als 450 Studierende am Campus Remagen, während am Campus Koblenz über 1.200 Studierende neu eingeschrieben sind.

Weiterlesen

Unkelbach. Die Aktionen Meisterleser und Vorlesesommer endeten nach den Ferien mit der Prämierung der fleißigsten „Leseratten“ in den Pfarrräumen über der Bücherei. Vorschulkinder durften sich während der Ferienmonate mindestens drei Bücher vorlesen und in ihrem Clubausweis abstempeln lassen, dazu ein Bild malen, Kinder in Grundschule und weiterführender Schule durften ausleihen und lesen, soviel sie wollten und lesen konnten.

Weiterlesen

Remagen. Mit großer Erleichterung hat die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Rettung der Krankenhäuser in Remagen und Linz aufgenommen. Besonders der Standort Remagen liegt ihr dabei am Herzen: Das Krankenhaus Maria Stern bleibt erhalten und wird ab dem 1. November von der Bonner IGP Med GmbH übernommen. Dies berichtet der SWR.

Weiterlesen

Erfolgreiches Wochenende für BC Remagen

Auch die Zweite holte klare Siege

Remagen. So könnte es weitergehen: nach drei Spieltagen führt der BCR die Tabelle in der Regionalliga Mitte verlustpunktfrei und mit einem sehr guten Spielverhältnis an. Samstags war zunächst die Drittvertretung des amtierenden deutschen Mannschaftsmeisters aus Dortelweil zu Gast.

Weiterlesen

Remagen/Linz. Die beiden Krankenhäuser in Linz und Remagen können ihre Zukunft sichern. Nach Angaben des SWR bleiben alle rund 300 Arbeitsplätze in beiden Kliniken erhalten. Damit geht eine monatelange Phase der Unsicherheit zu Ende: Der Krankenhausverbund hatte im März wegen finanzieller Schieflage einen Insolvenzantrag gestellt.

Weiterlesen