Allgemeine Berichte | 02.06.2021

Hans Jürgen Balmes hat ein neues Buch veröffentlicht

Der Rhein als Sehnsuchtsort

Hans Jürgen Balmes. Foto: Jörg Steinmetz

Koblenz. Der Rhein ist Grenze, Verkehrsweg und Sehnsuchtsort: . Der gebürtige Koblenzer Hans Balmes hat alle diese Facetten in seinem neuen Buch „Der Rhein. Biographie eines Flusses“ festgehalten. Erschienen ist die Hommage an einen ganz besonderen Fluss Anfang Mai im S. Fischer Verlag. . Im Gespräch mit BLICK aktuell sprach Balmes über sein Buch und die Faszination des Rheins.

BLICK aktuell: Was erwartet die Leser in Ihrem Buch?

Hans Jürgen Balmes: Den Ort, an dem man geboren wurde, glaubt man immer genau zu kennen, so ging es mir mit dem Rhein. Aber je mehr ich über seinen Lauf, die Entstehung seines Tals erfuhr, um so mehr Überraschungen erlebte ich: Der Rhein ist zum Beispiel von seiner heutigen Mitte her entstanden. Und immer wieder traf ich Menschen, wie Friedjo Goedert, einen der letzten Rheinlotsen, die mir ihre Geschichten erzählten. Der Rhein ist voller Erzählungen über das Leben der Menschen am Strom. Aber es gibt auch Blicke in seine Zukunft.

BLICK aktuell: Welche Faszination übt der Rhein auf Sie aus?

Balmes: Der Rhein ist einer der wandlungsfähigsten Ströme. Sein Wasser wie sein Tal ändern sich ständig, er kommt aus dem Hochgebirge, durchmisst Ebenen, er schlug sich sein Bett durch das Schiefergebirge und wurde von Vulkanen aufgestaut. Für Tiere und Pflanzen ist er bis heute ein wichtiger Korridor, der die Nordsee mit den Alpen verbindet, und jährlich wandern Lachse wieder von der Mündung bis in die Schweiz bergauf. Aber es kamen auch invasive Gäste aus dem Schwarzen Meer und besiedelten den Strom, oft zum Leidwesen der Angler: die Schwarzmund-Grundel zum Beispiel. Der Fluss ändert sich bis heute ständig.

BLICK aktuell: Gibt es eine Anekdote zum Rhein, die Sie besonders schätzen?

Balmes: Seit ich Kind war, wollte ich immer das andere Koblenz am Rhein kennenlernen, das in der Schweiz liegt. Hier gibt es die letzten Stromschnellen zwischen Bodensee und Meer – fast eine Wildwasserstrecke. Wir hatten sie in unserem Faltboot völlig unterschätzt, und die Strömung und die Wogen haben uns ganz schön mitgespielt. Endlich erreichten wir das ruhige Ufer, aber beim Aussteigen stieß sich meine Frau von der Bootskante ab und brachte das Boot zum kentern. Alles fiel heraus und trieb stromab. Wir konnten das meiste retten, aber erst als wir schnaufend auf dem Ufer saßen, bemerkten wir, dass wir Zuschauer hatten – wir waren auf einem FKK-Strand für Männer in den besten Jahren gelandet, die uns wie nackte Pinguine umstanden. ROB

Balmes: „Der Rhein ist voller Erzählungen über das Leben der Menschen am Strom.“ Foto: ROB

Balmes: „Der Rhein ist voller Erzählungen über das Leben der Menschen am Strom.“ Foto: ROB

Hans Jürgen Balmes. Foto: Jörg Steinmetz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige