Kunst auf Augenhöhe: 58 Stelen zeigen die Vielfalt der Keramikstadt. Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Am 06.06.2025

Allgemeine Berichte

Keramikkunst zum Anfassen und Hören: QR-Codes machen es möglich

Der Stelenweg in Höhr-Grenzhausen wird barrierefrei

Höhr-Grenzhausen. Die Keramiktradition prägt das Stadtbild von Höhr-Grenzhausen seit Langem. Seit 2018 spiegelt sich diese besondere Handwerkskunst auch sichtbar im öffentlichen Raum wider: Der Stelenweg präsentiert die Vielfalt der örtlichen Keramikkunst ganzjährig – und seit Kurzem auch barrierefrei und digital erweitert.

Die Idee zum Projekt entstand 2017 mit dem Ziel, die künstlerische Ausdruckskraft der Keramikwerkstätten dauerhaft im Stadtbild zu verankern. Ergebnis dieser Initiative sind mittlerweile 58 individuell gestaltete keramische Objekte, die auf 2,25 Meter hohen Holzstelen installiert wurden. Die Bandbreite reicht von modernen Interpretationen bis hin zu klassischen Arbeiten. In diesem Jahr erhielten alle Hinweisplaketten auf den Stelen ein neues Design und wurden zusätzlich mit QR-Codes versehen. Dadurch lassen sich über ein Smartphone unkompliziert Informationen zur jeweiligen Stele abrufen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Barrierefreiheit: Die Inhalte sind nun auch als Audio verfügbar und ermöglichen so auch Menschen mit Sehbehinderungen einen barrierefreien Zugang zum Projekt.

Die teilnehmenden Keramikerinnen und Keramiker hatten bei der Gestaltung ihrer Werke freie Hand. Lediglich eine Vorgabe galt es zu beachten: Die Objekte mussten auf den quadratischen Stamm der Stele passen. Das Resultat ist eine eindrucksvolle Bandbreite keramischer Arbeiten, die als offenes Schaufenster der Kreativität wahrgenommen werden können. Einige der gezeigten Werke stammen von inzwischen geschlossenen Werkstätten und halten deren künstlerisches Erbe lebendig.

Der rund zwei Kilometer lange Rundweg beginnt am Keramikmuseum Westerwald in der Lindenstraße 13. Von dort führt er durch den Ortsteil Grenzhausen, wo sich der Großteil der Stelen befindet. Fast durchgehend bleibt eine Sichtverbindung zwischen mindestens zwei Stelen bestehen. Obwohl alle Stelen einheitlich hoch sind, wirken sie durch die individuelle Gestaltung jeweils einzigartig. Zwei weitere Routen im Stadtteil Höhr bieten zusätzliche Entdeckungsmöglichkeiten. Die erste Tour startet am Stadtpark im Ortsteil Höhr, verläuft über etwa 2,5 Kilometer durch den innerstädtischen Bereich. Die zweite Route beginnt am Wanderparkplatz Flürchen und führt auf etwa drei Kilometern durch die naturnahe Umgebung rund um Höhr-Grenzhausen.

Dank der neuen QR-Codes ist nun auch eine digitale Version des Flyers abrufbar. Die gedruckte Variante bleibt weiterhin erhältlich – sie liegt in der Tourist-Information im Keramikmuseum Westerwald, im Rathaus von Höhr-Grenzhausen sowie in zahlreichen Keramikwerkstätten aus. BA

Kunst auf Augenhöhe: 58 Stelen zeigen die Vielfalt der Keramikstadt. Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Asbach. Am Samstag, den 30.08.2025, wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall gemeldet, bei dem ein Damwildtier tot aufgefunden wurde. Aufgrund der Spurenlage besteht der Verdacht auf die Beteiligung eines großen Beutegreifers.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Weinfest in Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler