Alle Artikel zum Thema: Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Die Strecke war über zwei Stunden gesperrt

30.08: Horror-Crash auf der A 48: Auto durchschlägt Betonschutzwand

Ransbach-Baumbach. Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

24-Jähriger ohne Führerschein von Zivilstreife gestoppt

20.08.: Bekiffter BMW-Fahrer auf der A48 liefert sich Alleinrennen

Höhr-Grenzhausen. Am Mittwochabend, 20. August 2025, stellte eine Polizeistreife in einem zivilen Einsatzfahrzeug gegen 20.30 Uhr auf der A48 einen schwarzen BMW fest, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Trier unterwegs war. Der Wagen fuhr zwischen den Anschlussstellen Höhr-Grenzhausen und Koblenz-Nord.

Weiterlesen

Die Richtungsfahrbahn ist blockiert

15.08.: Unfall auf der A48 bei Bendorf

Bendorf. Auf der A48 Fahrtrichtung Koblenz nach Dernbach kam es zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen zu einem Unfall. Die Richtungsfahrbahn ist blockiert. Das meldet der ADAC Staumelder.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete Peter Moskopp (CDU) hat sich mit führenden Vertretern der Polizei zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit getroffen. Auf der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen begrüßten ihn Lars Weiler, stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Montabaur und Leiter der Kriminalinspektion Montabaur sowie Torsten Kamps, Leiter der örtlichen Polizeidienststelle.

Weiterlesen

BMW und Jaguar kollidieren in scharfer Kurve bei Breitenau

18.07.: Schwere Kollision auf der Sayntalstraße

Breitenau. Am Freitag, 18. Juni ereignete sich gegen 20:15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 304, Sayntalstraße, nahe Breitenau. Ein 26-jähriger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Montabaur steuerte seinen BMW von Kausen in Richtung Breitenau. Auf der gleichen Straße, in entgegengesetzter Richtung, war ein 28-jähriger Mann aus Großmaischeid in einem Jaguar SUV unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve...

Weiterlesen

Ungewöhnlicher Parkunfall auf REWE-Parkplatz sorgt für Chaos

12.07.: 76-Jährige durchbricht Parktasche und landet auf Bahngleisen

Ransbach-Baumbach. Am Samstag, 12. Juli, ereignete sich auf dem Parkplatz eines REWE-Marktes in Ransbach-Baumbach ein ungewöhnlicher Zwischenfall. Eine 76-jährige Frau versuchte, mit ihrem BMW in eine Parktasche zu fahren. Aus bisher ungeklärten Gründen beschleunigte das Fahrzeug plötzlich stark und durchbrach die Parktasche, fuhr über einen Grünstreifen hinweg und riss dabei eine Straßenlaterne sowie eine Werbetafel um.

Weiterlesen

Das Gymnasium im Kannenbäckerland

Tolle Leistungen bei den Bundesjugendspielen

Höhr-Grenzhausen. Bei den Bundesjugendspielen gab es auch in diesem Jahr bei guten äußeren Bedingungen wieder einige herausragende Leistungen: Die höchste Einzelpunktzahl erzielte Jacob Scheyer für seine 2:58,1 min über die 1.000-m-Mittelstreckendistanz, gefolgt von Janis Eisele, Bünyamin Sahinol, Kim Wernecke, Denis Rogova und Minneo Jazvin, die alle die 5-m-Marke im Weitsprung übertrafen.

Weiterlesen

Mayen. Die Reiterinnen des Reitvereins RZFV Geisbüschhof e.V. konnten am vergangenen Wochenende beim großen Dressur- und Springturnier in Höhr-Grenzhausen erneut ihr Können unter Beweis stellen. Der Reitverein Kannenbäckerland hatte vom 19. bis 22. Juni zu einem vielseitigen Turnier eingeladen, bei dem zahlreiche Prüfungen in Dressur und Springen auf dem Programm standen.

Weiterlesen

Gesellschafterversammlung der Kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft WRT mbH

Vorsitzender Thilo Becker verabschiedet

Höhr-Grenzhausen. Kürzlich trafen sich BürgermeisterInnen und Beigeordnete von 27 Verbandsgemeinden aus den Regionen Westerwald, Rhein und Taunus zur Gesellschafterversammlung der Kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft WRT mbH im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen. Aufgabe der Holz-WRT ist die Vermarktung des Rundholzes aus den kommunalen Wäldern.

Weiterlesen

Präventionsmaßnahme für demenzerkrankte Senioren

Märchenstunde im Seniorenzentrum Bethesda

Höhr-Grenzhausen. Bereits zum dritten Mal hieß es „Es war einmal…“. Anfang Mai begeisterte Phillip Sponbiel, Märchenerzähler des Vereins Märchenland e.V. die Bewohner im Seniorenzentrum Bethesda. Die Einrichtung nimmt an der Präventionsmaßnahme Märchen und Demenz der AOK Rheinland-Pfalz & Saarland teil.

Weiterlesen

Vallendar, L308. Am Samstag, 7. Juni kam es gegen 10:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L308 zwischen Vallendar und Höhr-Grenzhausen. Ein größerer Ast eines Baumes brach ab und fiel auf die Fahrbahn. Er landete unmittelbar vor einem vorbeifahrenden PKW, sodass der Fahrer nicht mehr ausweichen konnte und es zum Zusammenstoß mit dem Ast kam. Der PKW wurde nicht unerheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden.

Weiterlesen

Keramikkunst zum Anfassen und Hören: QR-Codes machen es möglich

Der Stelenweg in Höhr-Grenzhausen wird barrierefrei

Höhr-Grenzhausen. Die Keramiktradition prägt das Stadtbild von Höhr-Grenzhausen seit Langem. Seit 2018 spiegelt sich diese besondere Handwerkskunst auch sichtbar im öffentlichen Raum wider: Der Stelenweg präsentiert die Vielfalt der örtlichen Keramikkunst ganzjährig – und seit Kurzem auch barrierefrei und digital erweitert.

Weiterlesen

Müll-Aufräumaktion beim Gymnasium im Kannenbäckerland

Frühjahrsputz mit Überraschungen

Höhr-Grenzhausen. Am letzten Schultag vor den Osterferien wurde das Gymnasium im Kannenbäckerland noch einmal richtig aktiv – jedoch nicht im Klassenzimmer, sondern rund ums Schulgelände. Bei einer Müll-Aufräumaktion krempelten Schülerinnen, Schüler sowie Lehrkräfte gemeinsam die Ärmel hoch, um das Schulareal und die angrenzenden Wege von Unrat zu befreien.

Weiterlesen