Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Keramikkunst zum Anfassen und Hören: QR-Codes machen es möglich

Der Stelenweg in Höhr-Grenzhausen wird barrierefrei

Kunst auf Augenhöhe: 58 Stelen zeigen die Vielfalt der Keramikstadt. Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Höhr-Grenzhausen. Die Keramiktradition prägt das Stadtbild von Höhr-Grenzhausen seit Langem. Seit 2018 spiegelt sich diese besondere Handwerkskunst auch sichtbar im öffentlichen Raum wider: Der Stelenweg präsentiert die Vielfalt der örtlichen Keramikkunst ganzjährig – und seit Kurzem auch barrierefrei und digital erweitert.

Die Idee zum Projekt entstand 2017 mit dem Ziel, die künstlerische Ausdruckskraft der Keramikwerkstätten dauerhaft im Stadtbild zu verankern. Ergebnis dieser Initiative sind mittlerweile 58 individuell gestaltete keramische Objekte, die auf 2,25 Meter hohen Holzstelen installiert wurden. Die Bandbreite reicht von modernen Interpretationen bis hin zu klassischen Arbeiten. In diesem Jahr erhielten alle Hinweisplaketten auf den Stelen ein neues Design und wurden zusätzlich mit QR-Codes versehen. Dadurch lassen sich über ein Smartphone unkompliziert Informationen zur jeweiligen Stele abrufen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Barrierefreiheit: Die Inhalte sind nun auch als Audio verfügbar und ermöglichen so auch Menschen mit Sehbehinderungen einen barrierefreien Zugang zum Projekt.

Die teilnehmenden Keramikerinnen und Keramiker hatten bei der Gestaltung ihrer Werke freie Hand. Lediglich eine Vorgabe galt es zu beachten: Die Objekte mussten auf den quadratischen Stamm der Stele passen. Das Resultat ist eine eindrucksvolle Bandbreite keramischer Arbeiten, die als offenes Schaufenster der Kreativität wahrgenommen werden können. Einige der gezeigten Werke stammen von inzwischen geschlossenen Werkstätten und halten deren künstlerisches Erbe lebendig.

Der rund zwei Kilometer lange Rundweg beginnt am Keramikmuseum Westerwald in der Lindenstraße 13. Von dort führt er durch den Ortsteil Grenzhausen, wo sich der Großteil der Stelen befindet. Fast durchgehend bleibt eine Sichtverbindung zwischen mindestens zwei Stelen bestehen. Obwohl alle Stelen einheitlich hoch sind, wirken sie durch die individuelle Gestaltung jeweils einzigartig. Zwei weitere Routen im Stadtteil Höhr bieten zusätzliche Entdeckungsmöglichkeiten. Die erste Tour startet am Stadtpark im Ortsteil Höhr, verläuft über etwa 2,5 Kilometer durch den innerstädtischen Bereich. Die zweite Route beginnt am Wanderparkplatz Flürchen und führt auf etwa drei Kilometern durch die naturnahe Umgebung rund um Höhr-Grenzhausen.

Dank der neuen QR-Codes ist nun auch eine digitale Version des Flyers abrufbar. Die gedruckte Variante bleibt weiterhin erhältlich – sie liegt in der Tourist-Information im Keramikmuseum Westerwald, im Rathaus von Höhr-Grenzhausen sowie in zahlreichen Keramikwerkstätten aus. BA

Kunst auf Augenhöhe: 58 Stelen zeigen die Vielfalt der Keramikstadt. Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

VG Rennerod. Der Startschuss fällt mit einem ganz besonderen Highlight: Das Musical „Königreich aus Eis“, präsentiert von der Realschule plus Hoher Westerwald, entführt das Publikum am 6. November um 18:00 Uhr und am 7. November um 18:30 Uhr in die magische Welt von Freundschaft, Mut und Liebe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas