Allgemeine Berichte | 08.08.2023

Fußball-Bezirksliga Mitte 2023 / 2024

Der TuS Oberwinter im Porträt

Hintere Reihe von links: Melih Taha Begen, Kadir Mete Begen, Niklas Röder, Thomas Enke, Mirco Koll, Tizian Karaschewitz, Islam Reggami, Nico Schooß.Mittlere Reihe von links: Cornel Hirt (Cheftrainer), Bernd Pauly (Co-Trainer), Simon Felder Athletiktrainer), Ralf Beck (Sportdirektor), Björn Gilles, Max Spahn, Timm Wiest, Stephan Gies, Claus Wiest (2. Vorsitzender), Antonio Lopez (1. Vorsitzender), Thomas Gemein (Abteilungsleiter).Vordere Reihe von links: Maurice Lefevre, Djibril Sylla, Max Blohm, Kodai Stalph, Michael Berg (Torwarttrainer), Niklas Fachinger, Justin Schällhammer, Ibrahim Sidibe Arama, Alexander Meiswinkel, Marlo Bollig. Foto: A. Kochs.

Beim Traditionsverein TuS Oberwinter herrscht vor Saisonstart Zuversicht. Trainer Cornel Hirt hat mit seiner Truppe eine ausgezeichnete Vorbereitungszeit hinter sich. Zahlreiche Trainingseinheiten, in sechs Testspielen ungeschlagen und eine gute Stimmung. Dazu sieben Neuzugänge, die den Kader nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ verbessern. Die Liga hat durch die Rheinlandligaabsteiger TuS Mayen, SGE Mendig/Bell und TSV Emmelshausen an Attraktivität gewonnen. Inwieweit sie in den Titelkampf eingreifen können, ist schwer vorauszusagen. Dass auf der Bandorfer Höhe die Blicke in Richtung Rheinlandliga gehen, kann wohl nicht verleugnet werden und das mit Recht. „Bekanntlich wurden wir in der letzten Saison mit 40 Punkten beste Rückrundenmannschaft. Durch den schwachen Start in der Hinrunde reichte es am Ende leider nur zum dritten Rang“, erinnert sich Oberwinters zweiter Vorsitzende Claus Wiest, der zuversichtlich nach vorne schaut: „Wenn das Team die gute Form aus der Rückrunde in die neue Spielzeit transportiert, werden wir ganz oben dabei sein.“ In SG Liebshausen/Mörschbach/Argenthal, FV Rübenach und SG Vordereifel Laubach sieht Wiest die größten Konkurrenten im Kampf um den Titel.

Wer kommt, wer geht

Zugänge: Niklas Röder (SC Niederzissen), Kadir Mete Begen, Melih Taha Begen (beide ATA Sport Urmitz), Stephan Gies (BC Ahrweiler, A-Jugend), Djibril Sylla (SV Wachtberg), Justin Schällhammer (SV Remagen), Max Blohm (SG Inter Sinig/Breisig).

Abgänge: Ebrima Manneh (derzeit beruflich bedingt), Fabian Groß (Laufbahn beendet), Antonio Halfen (Blau-Weiß Oedekoven), Emilio Ehlen (SG Bachem Walporzheim), Felix Güttes (SV Remagen), Felix Antwerpen (SG Vinxtbachtal).

Spielerkader 2023/2024

Tor: Niklas Fachinger, Benjamin Kauert, Nils Hennig.

Abwehr: Mirco Koll, Kadir Mete Begen, Alexander Meiswinkel, Mario Bollig, Thomas Stalph, Melin Tala Begen, Niklas Röder.

Mittelfeld: Nico Schooß, Maurice Lefevre, Maximilian Spahn, Björn Gilles, Tizian Karaschewitz, Stephan Gies, Djibril Sylla, Timm Wiest, Justin Schällhammer,

Angriff: Thomas Enke, Ibrahim Reggami, Max Blohm.

Chef-Trainer: Cornel Hirt.

Co-Trainer: Bernd Pauly.

Torwart-Trainer: Michael Berg.

Athletik-Trainer: Simon Felder.

Testspiele: TuS Oberwinter – SGL Heimersheim 2:1; TuS Oberwinter – DJK Kruft/Kretz 7:0; TuS Oberwinter – FC BW Friesdorf 3:0; FV Bonn-Endenich – TuS Oberwinter 1:1; TuS Oberwinter – SC Fortuna Bonn 1:1; TuS Oberwinter – FSV Salmrohr 2:1.

Rheinland-Pokal 1. Runde: DJK Müllenbach – TuS Oberwinter 2:5.

Spielplan Bezirksliga Mitte, Hinrunde: gegen SG Maifeld (So., 13.08., 15 Uhr); in SG Bogel/Reitzenhain (So., 20.08., 14.30 Uhr); gegen SG Vordereifel Laubach (So., 27.08., 15 Uhr); in Westum/Löhndorf (So., 03.09., 14.30 Uhr); gegen FV Rübenach (So., 10.09., 15 Uhr); in SV Oberzissen (So., 17.09., 15 Uhr); gegen SSV Boppard (Mi., 20.09., 20 Uhr); in SG Liebshausen/Mörschbach/Argenthal (So., 01.10, 14.45 Uhr); gegen SV Weitersburg (So., 08.10., 15 Uhr); in Grafschafter SG (15.10., 14.30 Uhr); gegen SG Viertäler Oberwesel (So., 22.10., 14.30 Uhr); in TSV Emmelshausen (So., 29.10., 15 Uhr); gegen TuS Mayen (So., 05.11., 15 Uhr); in SGE Mendig/Bell (So., 12.11., 15.30 Uhr); gegen SG 2000 Mülheim-Kärlich II (So., 19.11., 15 Uhr); in SV Anadolu Spor Koblenz (So., 26.11., 15 Uhr). LS

Hintere Reihe von links: Melih Taha Begen, Kadir Mete Begen, Niklas Röder, Thomas Enke, Mirco Koll, Tizian Karaschewitz, Islam Reggami, Nico Schooß. Mittlere Reihe von links: Cornel Hirt (Cheftrainer), Bernd Pauly (Co-Trainer), Simon Felder Athletiktrainer), Ralf Beck (Sportdirektor), Björn Gilles, Max Spahn, Timm Wiest, Stephan Gies, Claus Wiest (2. Vorsitzender), Antonio Lopez (1. Vorsitzender), Thomas Gemein (Abteilungsleiter). Vordere Reihe von links: Maurice Lefevre, Djibril Sylla, Max Blohm, Kodai Stalph, Michael Berg (Torwarttrainer), Niklas Fachinger, Justin Schällhammer, Ibrahim Sidibe Arama, Alexander Meiswinkel, Marlo Bollig. Foto: A. Kochs.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Pelllets
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25